Wir reden hier aber von Spielen, die sich nunmal durch spielerische Elemente definieren. Alles andere wäre ja auch Unsinn. JRPGs haben genauso wie West-RPGs oder P&P-RPGs ein Regelwerk, nur halt mit dem Unterschied, dass es sich fast nur aufs Kampfsystem auswirkt. Die Japaner kriegen es in der Regel (teilweise auch zum Glück) nunmal nicht hin (oder wollen es einfach nicht), den Spieler mit Schlösser knacken, NPCs per Diplomatie zu überreden oder anderen "kampffernen" Dingen zu "unterhalten" und setzen da lieber auf eine lineare Story, die all diese Dinge automatisiert.
Chrono Trigger hat aber wesentlich weniger Items und ist auch beim Kampfsystem weniger variabel. In FFVI gibt es die Relics, teilweise unorthodoxe Fähigkeiten wie z.B. Runic oder Klassiker wie Steal, wodurch FFVI spielerisch eben einfach mehr zu bieten hat als Chrono Trigger.
Chrono Trigger ist auf jeden Fall ein tolles RPG, aber ist mir spielerisch zu simpel. FFVI ist jetzt auch kein Schwergewicht wie z.B. die SaGas aber beitet spielerisch einfach mehr Möglichkeiten.
Naja, Terranigma hab ich nur angezockt und wirkte auf mich wie Zelda mit etwas mehr RPG-Einschlag. Würde es jedenfalls wie auch die 2 inoffiziellen Vorgänger als Action-Adventures bezeichnen. Eben genauso wie auch andere Action-Adventures mit hohem RPG-Anteil (diverse Castlevanias, Ys, Onimusha 4 usw.).
Egal, bevor sich hier noch mehr "RPG-Fans" einmischen sag ich mal lieber, dass das alles meine äußerst subjektive, weil ja total weltfremde, Definition des RPG-Genres ist...
Da gibts aber gar nichts zu streiten, Odin Sphere ist absolut kein RPG, sondern nur ein äußerst mieserables Hack 'n Slay mit ganz ganz seichten RPG-Elemente.Zitat