Ergebnis 1 bis 20 von 313

Thema: Community-RTP: Chipsets (2K)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich halte es für das Beste, wenn wir uns zunächst auf ein kleines Thema einigen, Beispielsweise eine Haus mit paar Bäumen und Pflanzen rundum, und ein paar dafür ein Chipset machen (So 3-4 Leute). Dann können wir aussuchen und uns am besten auf einen Stil einigen. Ist dann der Stil dafür gefunden, kann eigentlich auf dessen Grundlage von vielen Leuten am RTP gearbeitet werden.

    Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass die Benutzung des Makers (2k/2k3) selbst ja immernoch problematisch ist. Wenn man schon legal werden will, warum nicht gleich die legalen Maker nutzen?

  2. #2
    Ich bin ja auch eher ein stiller Beobachter des Ateliers, aber der Wunsch eines neuen Chipset-Stils liegt mir schon eine ganze Weile auf dem Herzen. Obwohl viele gute Spiele eigene Ressourcen verwenden (beispielweise die Allreise oder SKS), empfinde ich doch oft eine gewisse Eintönigkeit wegen den fast ausschließlich genutzen Chipsets im REFMAP Stil.

    Das schnelle Anwachsen der Beiträge in diesem Tread zeigt ja zumindest schonmal ein großes Interesse. Das 'einfach drauf los pixeln und posten' funktioniert im RTP Thread nur so gut, weil da der Stil ja allen beteiligten bekannt ist. An dieser Stelle muss so ein grundstil erstmal geschaffen werden.

    Lucien, deinen VOrschlag finde ich genau richtig und möchte ihn ein bisschen weiter ausführen.

    Ich würde vorschlagen, dass sich ein Gruppenleiter findet der sich eine 3-köpfige Jury aus erfahrenen Pixlern ernennt. Vieleicht sollten ein paar Umfragen klarstellen wie matt/bunt, weich/kontrastreich das Ergebnis sein sollte.

    Anschließend könnte die Jury ein, zwei Chipsetprototypen veröffentlich, die wenn sie Anklang finden die Grundlagen für alle weiteren Chipsets darstellen sollten.

    Nach einer langen Periode in denen die Community dann zuarbeiten kann, müsste ein Team das Aussortieren unternehmen und die gebündelte Arbeit in einem Rutsch veröffentlichen.

    Vieleicht einen Schritt zu weit gedacht, aber wäre das in sich ein guter Plan?

  3. #3
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @jwiechers
    Wie genau stellst du dir das denn mit dem RTP-Ersatz vor? Soll das neue RTP die gleiche Menge an Dateien haben, die gleichen Namen und die Sets auch die gleiche Struktur (also alle Sprites am gleichen Platz mit der gleichen Größe), damit man nichts weiter machen muss, als die alten Dateien mit den neuen zu überschreiben?
    In gewisser Weise hat jwiechers natuerlich Recht.
    Allerdings muss das eine das andere ja nicht ausschliessen.

    Um mit dem CRTP in Schwung zu kommen, wuerde ich folgendes vorschlagen:

    1. Ihr sammelt erst einmal selbsterstellte graphiken, die bereits existieren, so dass jeder etwas beisteuern kann.

    2. Diese Graphiken werden in Gruppen eingeteilt, und zwar danach, wie sie miteinander kombinierbar sind.

    3. Die Graphiken einer Gruppe werden nochmals in Farben (gemeinsame Palette) und Stil ueberarbeitet, so dass sich ein harmonisches Bild ergibt.

    4. Graphiken, die Eingereicht wurde, aber nun nicht mit den anderen harmonisiert werden koennen, koennen immer noch als ergaenzende Graphiken verwendet werden.

    Ausserdem koennten zwei Teams gebildet werden, eines, dass das neue CRTP erstellt und ein zweites, dass sich an die Arbeit macht, das bestehende Rm2k(3) RTP durch eigene Graphiken zu ersetzen (nennen wir es ORTP). Dabei kann sich zweites Team aus den fuer Team 1 eingereichten Graphiken bedienen. Effektiv ist das Ergebnis von Team ORTP eine Subset von Team CRTP mit anderer Graphikaufteilung und starker Fokussierung auf das klassische RTP.

    Das Ziel des ORTP ist ja vornehmlich nicht die Benutzung durch den Enduser, sondern vielmehr die Moeglichkeit, alte Spiele auch auf rechtlich brauchbarer Basis wieder anbieten zu koennen. Die alternative waere, die alten Spiele, die zwingend das RTP benoetigen, zwar noch anzubieten, aber das RTP von der Seite zu schmeissen, und die Spieler sich auf dubiosen Downloadseiten sich nach dem originale Rm2k RTP dumm und daemlich suchen zu lassen. Aber das waere dann nicht mehr das Problem des MMX oder RTPAs.

    Kurzum: Das ORTP waere eine rechtlich saubere Kruecke, um die alten Spiele, die sich (teilweise) auf die RTP verlassen, weiter anbieten zu koennen. Das CRTP hingegen stellt eine bessere und erweiterte Variante des (O)RTP dar, die fuer neue Projekte verwendet werden sollte.

  4. #4
    Nur mal ein Kleiner Vorschlag zum RTP-Edit:



    Bevor hier nur Reden geschwungen werden.
    Also zerreisst es. Sagt ob sowas gewünscht ist und/oder macht andere Vorschläge, Beispiele, Skizzen, etc.

    Ich denke das wichtigste ist wirklich erstmal das editierte RTP. Damit kann man alte Spiele die das RTP benötigen wieder spielen und Anfänger haben eine super Grundlage

    Geändert von Skorp (23.02.2010 um 12:22 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von lucien3 Beitrag anzeigen
    Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass die Benutzung des Makers (2k/2k3) selbst ja immernoch problematisch ist. Wenn man schon legal werden will, warum nicht gleich die legalen Maker nutzen?
    Weil es auch Leute gibt, die lieber mit dem 2k(3) arbeiten und zumindest noch nicht auf die legalen Maker wechseln wollen? Mal abgesehen davon, dass mich der XP schon wegen der Performance nervt und ich die Grafiken des VX einfach hässlich finde, so kann ich kaum mein Hauptprojekt irgendwie portieren oder blitzschnell abschließen um den maker zu wechseln.

    Zitat Zitat von Ineluki
    Ausserdem koennten zwei Teams gebildet werden, eines, dass das neue CRTP erstellt und ein zweites, dass sich an die Arbeit macht, das bestehende Rm2k(3) RTP durch eigene Graphiken zu ersetzen (nennen wir es ORTP).
    Aber meinst du tatsächlich es würden sich genug Leute dafür finden?
    Schließlich müssten sie dann alle Backdrops, Charsets, Chipset, Facesets, Monstersets, Panoramas und die paar andern Grafiken so ersetzen, dass sie fast genauso wie das Original-RTP aussehen, nur halt mit einem eigenen Stil.
    Und irgendjemand müsste sich ja noch um die Musik und Sounds kümmern, auch wenn man sich da sicherlich mehr Freiheiten erlauben könnte.
    Da finde ich eine Konzentration auf ein komplett neues RTP ohne solche Einschränkungen sinnvoller, zumal das sicherlich schneller gehen dürfte, als wenn wir gleich an 2 RTPs arbeiten.

    Und persönlich hätte ich auch fast keinen Nutzen von den meisten neuen Sets wenn sie sich am Original-RTP orientieren, denn es mag zwar eine andere Grafik sein, aber schlussendlich ist es immer noch das Standard-RTP und somit ein Stil, den ich nicht gern verwende, vor allem was Chipsets anbelangt.
    Achja und nicht zu vergessen halt die Tatsache, dass es dann alles andere als schön aussieht, wenn die alten Projekte nicht einzig und allein das RTP verwenden sondern auch Edits, wodurch sich ein Mischmasch aus 2 Stilen ergibt, was alles andere als gut aussehen könnte.

    Zitat Zitat von Ineluki
    Die alternative waere, die alten Spiele, die zwingend das RTP benoetigen, zwar noch anzubieten, aber das RTP von der Seite zu schmeissen, und die Spieler sich auf dubiosen Downloadseiten sich nach dem originale Rm2k RTP dumm und daemlich suchen zu lassen
    Das wäre nun wirklich nicht das Problem. Wir bieten schließlich auch den RPG-Maker nicht an, trotzdem gibt es immer wieder Zuwachs und das auch bei den hierzulande nicht legal zu erwerbenden Makern. Sprich wenn sie das finden wollen, dann finden sie es auch. So schwer ist das nun wirklich nicht.

    Geändert von ~Jack~ (23.02.2010 um 14:04 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Und irgendjemand müsste sich ja noch um die Musik und Sounds kümmern, auch wenn man sich da sicherlich mehr Freiheiten erlauben könnte.
    Bei der Musik würde ich mich beteiligen.

    Und ich finde die Idee, das ursprüngliche RTP zu ersetzen auf jeden Fall gut, es gibt doch auch einige, die die Spiele nur spielen und den Maker nicht besitzen. Diejenigen hätten damit dann die Möglichkeit einfach nur das neue RTP downzuloaden und spielen zu können -> deutlich einfacher, als erst das ursprüngliche RTP suchen zu müssen.

    @Inius: Der Stil gefällt mir wirklich gut

    Geändert von DSA-Zocker (23.02.2010 um 14:42 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •