Seite 3 von 16 ErsteErste 123456713 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 313

Thema: Community-RTP: Chipsets (2K)

  1. #41
    Zitat Zitat von Inius Beitrag anzeigen
    Am Besten ist alle die Mitarbeiten wollen schreiben was diese gerade Pixeln bzw Pixeln wollen, sprich Möbelstück,Hauswand ect.
    Damit wir zum Schluss dann nicht 1000 Hauswände haben.
    Das wäre jetzt mein erster Grundgedanken, wobei sich auch noch die Frage aufkommt, machen wir das alles im Entwicklunger Forum oder in einen kleinen Unterforum.
    Vieleicht ist der BOSS(GS) ja so nett und gewährt uns ein kleines Unterforum!

    Wer ist Teamleiter...Kelven denke du wärst bestens geeignet oder?
    Naja ob wir ein Unterforum brauchen sein dahingestellt, ich gkaueb das könnten wir hier mit ein paar Threads auch regeln, wenn ein Unterforum auch seine Vorteile hätte, Übersichtlichkeit und so, das ist Ansichtssache.
    Ich würde auch denken das Kelven sehr gut geeignet ist, denn er ist sehr gut darin und hat viel Erfahrung darin.

  2. #42
    omg..was wurd denn hier fürn monster erschaffen xD...bin grad am überlegen ob ich mit einsteige oder mich lieber raushalte..........wie gesagt ich werd ma drüber nachdenken...würde mir sicher nich schaden mit kelven son bisschen^^
    vlt lernt man ja noch was man weiß ja nie^^

    Geändert von Kestal (22.02.2010 um 20:54 Uhr)

  3. #43
    Wir brauchen alles in mehrfacher Ausführung, man kann nicht immer die selbe Stadt nehmen.

  4. #44
    @DarkRaymond
    Einheitlich müssen die Grafiken aber gar nicht mal sein, das sind sie ja selbst bei kommerziellen Spielen nicht. Oder sagen wir mal so, von Ort zu Ort können Steine und Bäume schon unterschiedlich aussehen, nur der Stil darf sich nicht zu stark unterscheiden.

    Das Koordinieren kann ich übernehmen.

  5. #45
    Es kann natürlich verschiedene Arten von Bäumen und Steinen geben, aber an sich würde ich es persönlich als ansehnlicher empfinden, wenn es eine Person übernimmt^^
    Das ist aber nur Geschmackssache und wahrscheinlich auch zu anstrengend für eine Person.

    Die Frage ist, womit fangen wir an? Wildes drauflosgepixel oder doch eher Chipset für Chipset abarbeiten? Und die Frage des Stils ist auch noch nicht vollends geklärt.

  6. #46
    wurden den die stille geschützt? ...ich mein wir können doch eine farbpalette zusammenstellen, die bekannten stille nehmen und zusammen mit der neuen farbpalette einen "eig." stil erstellen. Aber einen ganz neuen still zu erstellen. Das würde ja 10 jahre lange arbeit vernichten.
    -.-* eig will ich keinen neuen still...dreck ey.
    ...ich glaub das wort stille gibs nicht oder?^^

  7. #47
    Zitat Zitat von DarkRaymond Beitrag anzeigen
    Es kann natürlich verschiedene Arten von Bäumen und Steinen geben, aber an sich würde ich es persönlich als ansehnlicher empfinden, wenn es eine Person übernimmt^^
    Das ist aber nur Geschmackssache und wahrscheinlich auch zu anstrengend für eine Person.

    Die Frage ist, womit fangen wir an? Wildes drauflosgepixel oder doch eher Chipset für Chipset abarbeiten? Und die Frage des Stils ist auch noch nicht vollends geklärt.
    Wir machen eine Liste wer was macht nachdem wir einene Stil haben und Teilen das auf, Schritt für Schritt und bewerten es dann alle, da soll ja was gutes bei raus kommen.
    Und wenn einer Mist baut kommt er zur Umerziehung in Kelvens Keller, so einfach ist das.

    Geändert von wusch (22.02.2010 um 21:22 Uhr)

  8. #48
    Also ich fänds ja gut, wenn man das ganze wie beim RTP-Thread ablaufen lassen würde, also im Prinzip jeder kann pixeln wie er lustig ist, nur eben mit kleinen Änderungen:
    - es gibt kein Copyright auf keinerlei Grafik oder was auch immer (irgendwo findet man natürlich eine Erwähnung), aber alle geposteten und veröffentlichen Grafiken sind frei edier- und benutzbar.
    - es gibt eine Jury oder die "Allgemeinheit" kann Grafiken rausvoten, um den Stil zu schützen, wobei diese natürlich auch von Leuten angepasst werden können (s.o)
    - alles sollte sehr übersichtlich irgendwo gesammelt werden und auch diskutiert werden können (vll. 2 Threads oder mehr je nachdem wie viele Stile (XP/2k?)
    Denke, dass das nötig ist, damits gut voran und auch der Stil nicht vor die Hunde geht.

    Das ganze in Sets zu machen, halte ich für nicht so toll, da es anfangs die meisten sehr einschränkt, die vll etwas, wenn auch nur wenig beigetragen hätten. Später wegen jedem kleinen Teil ein neues Set kommt und man eben später noch alles als echtes Packet zusammenstellen kann. (ich mein, mir ist bewusst wie schnell Kelven arbeitet und sicherlich viele andere auch, aber die werden ja nicht eingeschränkt o.Ä.). Wobei hier natürlich auch eine Gefahr besteht, dass man am Ende zwar viele tolle Objekte hat, man die aber nur auf helles, dunkles und hohes Grass setzen kann.^^

    Jetzt noch ein paar Fragen:

    Würde sich schon auf ein (oder eben beide) Tool geeinigt?
    Dann auf (jeweils) einen Stil? (Kelven bsp. wurde genannt, aber da hat sich ja einiges getan zwischen Eterna und "dem Letzten"^^)
    Hierbei fände ich Bildbeispiele wie im Startpost brauchbar.

  9. #49
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @Inius
    Ich meinte eher die Themen der einzelnen Tilesets. Allgemein sollte es schon wie immer Fantasy werden, obwohl ein paar Sci-Fi-Sets auch nicht schaden. Die sollten wir aber erst später machen.

    Die RTPs vom 2K und 2K3 sind annähernd identisch, also reicht wohl eine RTP für beide Maker.
    Die beste Idee (in meinen Augen) wäre es das Original-RTP weitreichend zu replizieren (also nicht unbedingt stilistisch, aber thematisch). Das würde uns erlauben die RTPs schlicht auszutauschen und mit einem ähnlich gestrickten Installer volle Kompatibilität zu erzeugen: Der Maker würde dann gar keinen Unterschied wahrnehmen und auch alle bisherigen Spiele würden mit dem neuen RTP funktionieren.

    Ach ja, Kelven, ich hab gesehen das du im anderen Thread auch von der cc-nc/sa abgerückt bist. Wie gesagt, ich glaube nicht, dass die für unsere Zwecke gut geeignet ist. Ich diskutier das gerad mit dem Anwalt der die gegen mich gerichtete Abmahnung bearbeitet, ich wollte dir dann u. A. auch das Feedback von dem schicken.

    Jens

  10. #50
    Ich bin aber nur von dem sa abgerückt oder hast du das auch gemeint? Das Original-RTP (2K) ist - zumindest was die Chipsets betrifft - thematisch ziemlich eingeschränkt. Wenn dann sollten wir lieber mehr in Richtung XP-RTP gehen.

    Das wäre nett, wenn du mir das Feedback schicken würdest.

    @.matze
    Eigentlich können wir es so machen, aber vielleicht haben wir dann am Ende z. B. 10 fertige Wälder und keinen einzigen Strand. Vielleicht wäre es doch besser das alles etwas zu koordinieren.

    Kein Copyright im Sinne von Public Domain gibt es soweit ich weiß nach deutschem Recht nicht, d. h. wir müssen uns schon auf irgendeine Lizenzen einigen.

  11. #51
    Schon richtig, grundsätzlich bin ich zwar auch bei den anderen CCs kritisch, aber an sich sind sie durchaus eine Möglichkeit.

    Das Feedback lasse ich dir zukommen.

    Wegen dem XP-RTP: Schon richtig, ich mag das XP RTP auch deutlich lieber, aber unser rechtliches Problem ist ja derzeit eher das 2k-RTP, dementsprechend sollten wir uns erstmal darauf konzentrieren das auszutauschen.

    Nebenbei, sollen wir dafür vielleicht mal ne Wiki oder so aufsetzen? Die wäre evtl. softwareseitig auch gut für Versionierung etc.

    Jens

    Geändert von jwiechers (23.02.2010 um 00:12 Uhr)

  12. #52
    Zitat Zitat von jwiechers Beitrag anzeigen
    Wegen dem XP-RTP: Schon richtig, ich mag das XP RTP auch deutlich lieber, aber unser rechtliches Problem ist ja derzeit eher das 2k-RTP, dementsprechend sollten wir uns erstmal darauf konzentrieren das auszutauschen.
    Aber so wie du das gern hättest ist es unsinnig. Klar, dann haben wir ein CRTP welches das Original-RTP komplett ersetzt und somit sehen alle RTP-Spiele in etwa so aus wie vom Ersteller gedacht (außer er benutzt neben den Original-Sets auch noch Edits, was dann in Kombination mit dem CRTP wieder chaotisch wirken könnte), aber schlussendlich wäre es dann ein RTP, welches ich persönlich als nutzlos empfinden würde.
    Weil die Ersteller würden sich viel zu sehr einschränken müssen, da ja alles was im Original-RTP drin ist so in irgendeiner Form auch im CRTP drin sein müsste, sprich es wäre z.B. auch kein Platz für ordentliche Bäume, denn das RTP liefert nunmal als maximale Baumgröße nur so ein 2x2 Felder-Teil und es ist nicht so, als wäre im Set noch genug Platz um mehr einzubauen.
    Klar könnte man es noch erweitern nachdem das gesamte RTP repliziert wurde, aber nur eine Kopie des RTPs mit eigenen Grafiken anzufertigen finde ich sinnlos.

  13. #53
    Naja, ich möchte das nicht gerne so, es ist in meinen Augen aus pragmatischen Gründen eher sinnvoll.

    Schau, das rechtliche Problem was wir derzeit haben (und das uns ja auch in die jetztige Situation gebracht hat) ist, dass das reguläre RTP de facto Warez ist. Solange wir (i. S. v. SDS, mir oder irgendjemandem) es irgendwo anbieten oder nutzen kann man uns wieder "abschalten" lassen indem man unseren Hostern das mitteilt. Das ist meine Sorge.

  14. #54
    warum entwikelt ihr nicht euern eigenen stiel , wenn schon ein neues set dan aber richtig

    ich nutze zwar keinen der älteren maker , aber mit dem xp hab ich auch mein eigenes set im eigenen stiele ,somit habe ich hier auch rechtlich nix zu befürchten XD

    wenn einfach ein paar pixler ihren stile posten und es zu einem vote zusammengestellt würde ,denke ich ist eine übersichtlichere beliebtheit von stielen sichbarer zu erkennen

  15. #55
    @jwiechers
    Wie genau stellst du dir das denn mit dem RTP-Ersatz vor? Soll das neue RTP die gleiche Menge an Dateien haben, die gleichen Namen und die Sets auch die gleiche Struktur (also alle Sprites am gleichen Platz mit der gleichen Größe), damit man nichts weiter machen muss, als die alten Dateien mit den neuen zu überschreiben?

  16. #56
    @jwiechers: Wenn wir aber die Chipsets genau an das RTP anpassen, dann haben zwar den Vorteil alles haargenau ersetzen zu können, aber darunter leidet meines Erachtens die Ansehnlichkeit der Chipsets. Natürlich nur wenn es anzunehmen ist, dass die Sets die selbe Struktur hat.
    Ich würde so ein RTP nicht benutzen wollen, da es einfach wie in Abklatsch des eigentlichen RTPs ist.

  17. #57
    Community-Projekte können nur funktionieren, wenn es eine klare Hierarchie gibt, in Form einer Jury etwa, wie matze es angesprochen hat. Denn "zu viele Köche versalzen die Suppe" - wenn das CRTP ein Flickwerk aus individuellen Ideen und Stilen wird, wird der Sinn verfehlt. Auch WENN man sich auf einen "Stil" einigt, behaupte ich mal, dass jeder Pixler 'anders' pixelt. Es muss einen 'Filter' geben, oder etwa einen Nachbearbeiter, der das ganze nochmal so überholt, dass es zum Rest passt.
    Wenn man sich Teamprojekte in der Vergangenheit anschaut, sieht man, dass man Führungskräfte braucht. Metropolis etwa konnte funktionieren, weil es mehrere Leute gab, die an den großen Strippen zogen.
    Ich will damit nur sagen, dass dieses Projekt von Anfang an eine klare Struktur braucht. Ich denke, ein eigenes Subforum würde dieses 'Projekt-Feeling' stärker hervorrufen und es könnte neue Leute motivieren.
    Letzten Endes bin ich von dieser Idee genau so begeistert wie ihr. Nicht nur könnte das CRTP die Szene 'retten' (dieser Terminus sei mal dahingestellt), sondern die Community könnte sogar gestärkt hervorgehen.

    PS: Ich selbst bin zwar ein schlechter Pixler, kann aber durchaus in Bereichen mithelfen, die größere Grafiken brauchen, wie etwa Titlescreens, Game Over Screens, Systemsets.

  18. #58
    Wenn ihr das wirklich durchzieht, haut gleich noch ein paar modernere Sachen in das RTP.
    Zum Beispiel könnte man eine Zukunftsstadt machen oder halt eine normale moderne Stadt mit Straßen, Ampeln und Autos. Auch Inneneinrichtungen mit Fernsehern, Telefonen und Badezimmern etc. vermisst man im alten RTP.

  19. #59
    Ich halte es für das Beste, wenn wir uns zunächst auf ein kleines Thema einigen, Beispielsweise eine Haus mit paar Bäumen und Pflanzen rundum, und ein paar dafür ein Chipset machen (So 3-4 Leute). Dann können wir aussuchen und uns am besten auf einen Stil einigen. Ist dann der Stil dafür gefunden, kann eigentlich auf dessen Grundlage von vielen Leuten am RTP gearbeitet werden.

    Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass die Benutzung des Makers (2k/2k3) selbst ja immernoch problematisch ist. Wenn man schon legal werden will, warum nicht gleich die legalen Maker nutzen?

  20. #60
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @jwiechers
    Wie genau stellst du dir das denn mit dem RTP-Ersatz vor? Soll das neue RTP die gleiche Menge an Dateien haben, die gleichen Namen und die Sets auch die gleiche Struktur (also alle Sprites am gleichen Platz mit der gleichen Größe), damit man nichts weiter machen muss, als die alten Dateien mit den neuen zu überschreiben?
    Ich glaube, so meinte er das. Oder dass das RTP an der Stelle zumindest abwärtskompatibel sein sollte. Soll heißen, diese Art Sets würden dann unter den altbekannten Dateinamen benutzt. Könnte natürlich für etwas Verwirrung sorgen, allerdings wäre es auch eine Lösung. Was man darüber hinaus dann noch alles erarbeitet, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •