- 
	
	
		
			
			
			
			
			
			
				
			
			
				Provinzheld
			
			
			
				
			
			
			 
			
				
				
				
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							@Cherry: nein nicht ganz. Sondern eher dass man RM-Code in einem Text Editor schreiben kann, der dann quasi "compiliert" wird, in die Zwischenablage gespeichert und dann per STRG+V in den Maker eingefügt wird. Aber da die "Suchen & Ersetzen"-Funktion in ähnlicher Form auch bei der RMEventFactory eingebaut ist, wird die Texteingabe fast überflüssig.
Wenn du trotzdem Interesse hast, kannst du dich ja einmal an einem solchen Compiler versuchen 
 Also: "nimm .txt-Datei als Input, compiliere sie zu einem Maker-Event und speichere es in der Zwischenablage" - natürlich braucht die .txt eine gewisse Syntax die der Anwender einhalten muss, versteht sich von selbst ^^ Aber der Export-Vorgang in den RM scheint für dich ja kein Problem darzustellen, von daher...
Die Motivation für ein solches Unterfangen ist einfach die, dass ein erfahrener Nutzer beim Coden im RM via Maus einfach langsamer ist als würde er die Befehle wie in "echten" Programmiersprachen einfach in die Tastatur eingeben - also eine rein durch Komfort/Bediengeschwindigkeit motivierte Funktion.
Gruß,
Alan
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln