Ergebnis 1 bis 20 von 648

Thema: Status der Download-Datenbank

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Aber auch muendliche Vertraege sind Vertraege. Nur eb! ist soooo gross, die koenn(t)en es sich leisten, beliebig Vertraege mit Schmeissfliegen wie uns zu brechen, egal ob muedlich oder schriftlich. Umgekehrt dies nicht, denn sie muessten sich nicht einmal anstrengen, um uns zu zerquetschen: eine einzige Unterschrift von ihnen reicht dazu.

  2. #2
    Zitat Zitat von Ineluki Beitrag anzeigen
    Aber auch muendliche Vertraege sind Vertraege. Nur eb! ist soooo gross, die koenn(t)en es sich leisten, beliebig Vertraege mit Schmeissfliegen wie uns zu brechen, egal ob muedlich oder schriftlich. Umgekehrt dies nicht, denn sie muessten sich nicht einmal anstrengen, um uns zu zerquetschen: eine einzige Unterschrift von ihnen reicht dazu.
    Deswegen ja gerade, bei mündlichen könnten sie, wenn man nicht gerade mitgeschnitten hat, mit deren Zustimmung, sagen da war nichts, der Lügt es existiert kein Vertrag, ein schriftlicher bietet zumindest marginal mehr Sicherheit, weil sie das Papier und eine evetuelle kopie oder Durchschrift davon kann man nicht einfach aus deinem Besitz verschwinden lassen, da müssten sie sich mehr anstrengen, was bei ihrem Geld und den Anwälten kein Problem wäre.
    Allerdings kann man vor Gericht mit einem entsprechenden Richter Glück haben wen man es annerkennen lässt. Ich spreche natürlich hier im Konjungtiv da sie sicher mehr Ausdauer hätten als man selbst schon alleinwegen des Geldes wenn man nicht gerade Bill Gates oder so heißt.

    @Dhan: Stimmt auch. Und ich denke wir sollten hier einen Schlussstrich ziehen denn ihr habt eher Recht als ich.

    Geändert von wusch (22.02.2010 um 21:31 Uhr)

  3. #3
    @wusch: Ich hatte das unverbindlich mündlich mit einem Grund fett geschrieben...
    Wobei es mir um nochmal einen anderen Aspekt ging, nämlich ob eine Firma so einen Vertrag überhaupt rausgeben WILL, selbst wenn sie die Zeit dafür hat.
    So ein Vertrag wäre ja im Prinzip ein Persilschein fürs verbreiten von Material - sehr leicht zu mißbrauchen wenn wir ein bisserl böse wären. Und eine Firma hat garantiert keinen Bock, Lücken in ihrem Rechtschutz zu schaffen.

    @Luki: Danke für die Info.

  4. #4
    Sagt eine Bakterie zur anderen: "Du, kennst du dich mit Jura aus ? Ich finds voll unfair, dass Luki Antibiotika schluckt !!"

    Natuerlich KOENNTE eb! uns die Rechte einfach so geben. Allerdings koennten wir auch Afrika durchfuettern, den Regenwald retten, Kinderarmut abschaffen, die Oelquellen unangetastet lassen und stattdessen Recycling betreiben.

    Trotzdem macht das keiner, weil die Welt einfach nicht so gestrickt ist, und es fuer einige Leute einen Mehraufwand bedeutet, der finanziell nicht ueberkompensiert wird.

    Natuerlich koennten eb!, Nintendo oder Square-Enix nett sein. Aber warum sollten sie ? Sie werden nicht fuers Nett-sein bezahlt und das bringt ihnen keinen Profit.

    Und selbst WENN sie uns einen entsprechenden Vertrag geben wuerden, und alles ganz toll ist, wir waeren niemals in der Lage, einen solchen Vertrag auch wirklich durchzusetzen, wuerden sie es sich einen Tag spaeter ploetzlich anders ueberlegen. Wir sind ALLEN grossen Konzernen auf gedeih und verderb ausgeliefert, da wir nicht gross genug sind, um uns Rechtssicherheit zu kaufen. Also ist unsere einzige Chance, uns anzupassen und unser moeglichstes zu tun, damit niemand sauer auf uns ist. Und falls doch mal jemand hinsieht, muss alles sauber aussehen. Denn wir koennen uns nicht nur keine Rechtsstreits mit Schwergewichten wie eb! leisten, sondern sind so klein, dass wir auch keinen Rechtsstreit mit irgend einer Kanzlei ausstehen wuerden, da wir hier ein No-Budget-Projekt sind. Ergo ist es um so wichtiger, dass alles piko-bello aussieht, dass niemand auch nur auf die Idee kommt, hier waere etwas faul, denn Nachgraben macht viel Arbeit, und die ist unrentabel - auch fuer Kanzleien.

    @Dhan: Das ist aber meine private Meinung. Ob das eine Kanzlei oder ein Richter genau so sieht, kann ich nicht sagen. Ich weiss nur, dass, wenn dieses Charset unter einer CC-bync Lizenz stehen wuerde, ich keine weiteren Fragen stellen wuerde. Ob das der Rest vom MMX-Staff insbesondere SDS genau so sieht, weiss ich nicht. Aber immerhin wuerde dieses Charset wesentlich besser den Anschein von "Alles rechtlich einwandfrei" wecken, als ein Charset mit Link, dem man foermlich ansieht, dass es ein uneditierter SNES-Rip ist, und welches ohne irgend eine Lizenz oder Urheberrechtsangabe irgendwo im Netz rumgeistert.

    Geändert von Ineluki (22.02.2010 um 21:41 Uhr)

  5. #5
    Hier wurde vorgeschlagen die Abgemahnten mit Spenden zu unterstützen. Im Hinblick auf den positiven Anklang, auf den die Idee von einem Projekt zur Erstellung von frei verfügbaren Ressourcen gestoßen ist, würde sich eine Entlohnung der Leistungen derer, die dem Projekt mit ihrer Arbeit beisteuern, auf freiwilliger Basis in Form von Spenden anbieten. Allgemein anerkannte Leistung würden auf Dauer besser belohnt und damit gefördert werden, was dem Problem mit minderwertigen Ressourcen, die sich für ein ernsthaftes Spielprojekt nicht eignen, entgegenwirken würde. Langfristig gesehen, wäre das eine Präventivmaßnahme und wirksame Investition in die Community. Ich denke die Community hier ist groß genug, dass sogar kleinere Beträge in der Summe für die Kreativen zumindest soweit auszahlen würde, dass sie ihre Zeit und den Aufwand als ausreichend abgedeckt sehen würden. Eine Aussicht auf materielle Entlohnung ist deutlich verlockender als auf eine Gastrolle oder Credits im Abspann. Beispiel: Man könnte eine allgemeine Adresse für Spenden einrichten und in Monatsabständen die eingeflossenen Spenden unter den eigegangenen Ressourcen-Beiträgen, je nachdem wie die Community abstimmt, aufteilen.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •