Das war jetzt auch keine Kritik an dir. Ich bin ja auch der Erste der sagt, dass das Urheberrecht in der heutigen Welt veraltet ist und reformiert gehört. Dabei gehe ich zwar bei weitem nicht so radikal an die Sache wie die Piratenpartei, aber eine Reform wäre bitter nötig.Zitat
Trotzdem muss man das immer mal wieder erwähnen, die meisten Leute stellen sich Dinge zu einfach vor - vor allem wenn einmal der Betreiber bekannt ist.
Es wäre für mich kein Problem RPGA.info nach Tonga (.to) umzuziehen; rpgmaker.to ist sogar noch frei (kostet aber halt auch $50/a) und einen Server in Russland zu nutzen. Aber da gibt es zwei Probleme:
a) Man kennt mich und meine Adresse - und das ist ein Problem, denn...
b) Rein rechtlich bringt mir das überhaupt nichts. Viele der illegalen Seiten werden nicht verklagt oder angezeigt, weil man den Besitzer nicht aufspühren kann (Server sind auf falsche Namen gemietet, über anonyme Konten in anderen Ländern, Rechnungen werden per Western Union von falschen Identitäten bezahlt, usw.) oder es zu aufwendig ist Rechtsbeihilfe aus Russland zu kriegen wenn der Besitzer wirklich in Russland sitzt. Causa Kino.to. Des Weiteren wäre - rein theoretisch - auch eine dort gehostete Seite, die sich explizit an Deutsche richtet, nach deutschem Recht anzeig- und anklagbar. Brittische Firmen, welche mit Deutschen handeln und deutsche Webseiten anbieten müssen zum Beispiel auch dem deutschen Impressumsrecht genügen um nicht abgemahnt zu werden. Durchsetzbarkeit ist dann nochmal eine andere Frage, aber weder SDS noch ich (und ich bin sicher den anderen Admins geht es genauso) hatten in nächster Zeit vor nach Russland überzusiedeln.