Das ist wirklich unschön.
Kann euch wie wohl die anderen auch nicht wirklich weiter helfen - hab ja kein Jura studiert.

Als erstes würde ich mich an eb! wenden und nachfragen ob die es in Ordnung finden wenn ihr das RTP hostet mit editierten RTP Ressourchen.

Das Problem sind aber wohl vielmehr die allgemeinen Ressourchen:
Tilesets, Charsets, Midis...
Wie soll man bei den xxx.xxx Fällen herausfinden ob diese 100% legal sind?
Das fängt ja schon damit an herauszufinden ob und aus welchem Spiel diese stammen. Dann muss man noch herausfinden was der Hersteller davon hält das diese in Freewaregames verwendet und 'gerippt' veröffentlicht werden.
Und was ist wenn man zu dem entschluss kommt das Sie aus keinem kommerziellen Spiel kommt? Wer hat Sie jetzt wirklich erstellt? Findet der ersteller es Okay wenn man diese weiter verwendet oder hat der ersteller in seinem eingentlichen Werk darauf hingewiesen das diese Ressourche nicht weiter verwendet werden soll? Meiner Meinung nach ein Ding der unmöglichkeit.

Was ist nun mit den Spielen der Community(UiD,VD usw.) diese beeinhalten garantiert Ressourchen die nicht 100% Legal sind. Alle löschen??

An alle Personen die meinen das sei alles kein Problem - ist ja Grauzone und Freeware...
Es ist eine Grauzone und jedem der länger in der Community ist, ist klar wie dunkel diese Grauzone ist. Das Argument welches aber immer wieder alle Argumente zur Seite fegte und welches auch teilweise von Mod's verwendet wurde, war immer: es ist zwar nicht Legal aber es interressiert Firma xyz nicht was Ihr mit deren 10 Jahre alten und für die heutige Wirtschaft total unbrauchbaren Ressourchen anstellt. Dies scheint sich nun geändert zu haben was man am exzempel von rpga sieht. Jetzt interessiert sich jemand für uns! Und ein Anwalt der gerade etwas leerlauf hat wird sicher, wenn er sich für uns Interessiert jede Ressourche unter die Lupe legen, immerhin kann jede Ressourche 500€(z.B.) mehr für ihn bedeuten.
Gerade Youtube ist ein exzellentes Beispiel wie Rechtanwälte handeln. Youtube hat für die Veröffentlichung der Musik mit der Musik Industrie einen Vertrag. Gerade vor 1 oder 2 Jahren ging dieses Thema groß durch die Medien da dieser Vertrag auslief und die Musik Industie nun mehr Geld verlangte als Youtube zahlen wollte. Daraufhin wurden eine Zeitlang tausende von Videos mit entsprechenden Inhalt gelöscht / gesperrt...

Ich finde es einen harten schlag das es scheinbar nur/als erstes die deutschsprachige Community trifft. Eine Regionale umstrukturierung dürfte wohl noch härter werden, als wenn weltweit ein Wandel passieren würde.

Naja bin mal gespannt was Ihr nun entscheidet welche Ressourchen okay sind und welche nicht, oder ob Ihr einen ganz anderen Weg einschlagt und man bspw. seine gesammten Personalien für das Hochladen einer Ressourche angeben darf z.B. für ein Tileset, um so die Rechtliche absicherung auf den Anwender abzuschieben.

Auf jedenfall würde ich an eurer Stelle das Thema nichtmehr auf die leichte Schulter nehmen. An alle die denken wieso nicht: Nicht jeder bekommt im Monat 14.000€ taschengeld
Die meisten Menschen arbeiten und haben am Ende abzüglich Miete, Lebenserhaltungskosten etc. noch 100-500 € (Je nach Gehalt) für Urlaub / Freizeit. Nun rechnet mal aus wie lange man Arbeiten dürfte um einen Betrag im 2-stelligen Tausender Betrag abzubezahlen + Zinseszins.
Aber Ihr scheint dies ja nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Vieleicht einfach mal bei einem Anwalt für Urheberrecht nachfragen.

Ich bin auf jedenfall gespannt und wünsch euch viel Glück!

PS: Ich will verdammt sein wenn dies nur ein schlechter groß aufgemachter und vorgezogener April Scherz ist.