Results 1 to 10 of 10

Thread: Differenzfunktion (5 Leute dran gescheitert xD)

  1. #1

    Differenzfunktion (5 Leute dran gescheitert xD)

    Eine Preisabsatzfunktion. Die Gleichgewichtsmenge soll errechnet werden aus jeweils einer Angebots- und Nachfragefunktion:

    PN(x) = 0,0025 * (200-x)² - 16
    PA (x) = 0,02x² +16

    Differenzfunktion:
    0,0025 * (200-x)² - 16 = 0,02x² +16

    Alles auf eine Seite ziehen und p-q-Formel drüber. Dann sollte da 40 rauskommen.

    Ich hab schon versucht die Klammer mit (200-x)*(200-x) aufzulösen, aber was denn nun multipliziert werden soll, lässt mir krause Haare wachsen, ich krieg einfach die Prioritäten nicht auf die Reihe.

  2. #2
    40 stimmt.

    0.0025 x^2-x+84. = 0.02 x^2+16
    -16
    *50
    0.125x^2-50x+3400=x^2
    -0.125x^2
    +50x
    -3400
    :0.875
    x^2 + 57,1428...x - 3885.7142

    jetzt p-q formel.


    auf was für eine schulform gehst du, und in welche klasse? oO das ist doch wohl keine schwierige aufgabe. Und ich bin ne Mathe Niete.

    Last edited by FF; 07.02.2010 at 23:18.

  3. #3
    Quote Quote
    0.0025 x² - x + 84. = 0.02 x²+16
    moment, was hast du hier gemacht? Wie kommst du auf 84?

    Die Klammer von (200-x)(200-x) ergibt bei mir nämlich 40000-400x+x²

  4. #4
    0.0025 * (40000 - 400x + x²) - 16 = 0.02x² + 16
    84 - x + 0.0025x² = 0.02x² + 16
    68 - x - 0,0175x² = 0


    1x2 = (1 +- (1 - 4 * (-0.0175) * 68)^0.5) / 2 * (-0.0175)

    ergibt x1 = -97.(142857)periodisch
    x2 = 40

    [Weiß jemand, wie man diese Formelschrift, die hier manche verwenden, erzeugt? So aufzuschreiben ist ja echt umständlich]

    edit: so umständlich, dass FF schneller war^^. Nja, deine Lösung ist auch klarer^^

  5. #5
    das andere geht mit dem [ tex ] tag, und noch viel umständlicher.

  6. #6
    okay, jetzt wirds klarer.

    Danke an euch beide, habs jetzt raus =)

  7. #7
    wo war'n das problem? oO

  8. #8
    Okay^^ dann halt nicht . Das Formelteil von openOffice ist ja noch ganz ok, aber wahrscheinlich kann man's hier nicht importieren...

    @ Davias

    40000-400x+x² mal 0.0025 macht 100-1x+x², und dann noch die 16 abziehen.

    schon wieder edit: ich bin heute echt zu langsam -.-*

  9. #9
    http://www.wolframalpha.com/ ist genial, was mathe angeht, sehe ich gerade.
    nicht nur zeichnet es graphen, es rechnet dir auch alles aus, ink. zwischenschritten. whoa. wie cool.

  10. #10
    Wow, gute Seite indeed. Muss ich mir mal genauer anschauen... Vielen Dank für den Tipp.

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •