Das Standardmenü muss nur ein einziges Mal ausgeschaltet werden. Also einfach am Anfang des Spiels einmal Menu Access: Forbid auswählen. Solltest du das Standardmenü benutzen, muss du es beim Aufruf vom Questlog abschalten und nach Beenden des Questlogs wieder anschalten. Ein Parallel Process zum Abschalten des Menüs ist jedenfalls nicht nötig und belastet nur die Performance.

Beim zweiten Common Event machst du den Fehler, dass du das Event abschaltest, bevor das Menü angeschaltet wird. Ein Parallel Process wird sofort abgebrochen, wenn seine Bedingung nicht mehr zutrifft. Switch 1111 muss also als erstes angeschaltet werden, erst danach darf Switch 1114 ausgeschaltet werden.

Das Menü selber sollte dann auf jeden Fall durch ein Autostart Event gesteuert werden, weil man bei einem Parallel Process noch die Figur bewegen kann. Am besten lagerst du die Anzeige des Menüs in ein anderes Common Event aus. Das rufst du dann einmal beim Start des Menüs auf und dann immer, wenn etwas verändert wird (z. B. der Cursor).

Du brauchst auch keine extra Loop im Menü. Es reicht aus wenn es so aufgebaut ist:

Key Input Processing: Variable Eingabe
Wenn Eingabe = 1
- Reaktion
- evtl. Menü neu anzeigen
Wenn Eingabe = 2
- Reaktion
- evtl. Menü neu anzeigen
usw.