Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Eigenes Questlog funktioniert nicht

  1. #1

    Eigenes Questlog funktioniert nicht

    Hallo,

    Ich hab' mich mal an einem Questlog versucht, um ein wenig mehr Übersicht bei den ganzen Aufträgen zu erhalten^^ - aber leider klappt mittlerweile fast gar nichts mehr, irgendwo muss sich ein Fehler - vielleicht auch mehrere - eingeschlichen haben...

    Wäre nett, wenn jemand von euch mal drüberschauen könnte, ob er was findet...

    ps: Ich bin Anfänger - und KEIN Techniker - also seht mir gewisse Dinge bitte nach...

    Und es geht vielleicht einfacher - aber ob ich's dann auch noch verstehe, des ist eine andere Sache... (Bin natürlich für "Verbesserungvorschläge" offen.)

    Edit: Ich benutze den Rpg Maker 2003.









    Danke im Vorhinein,

    Lorinor

    Geändert von Lorinor (12.01.2010 um 11:49 Uhr) Grund: Bessere Verständlichkeit

  2. #2
    Das Standardmenü muss nur ein einziges Mal ausgeschaltet werden. Also einfach am Anfang des Spiels einmal Menu Access: Forbid auswählen. Solltest du das Standardmenü benutzen, muss du es beim Aufruf vom Questlog abschalten und nach Beenden des Questlogs wieder anschalten. Ein Parallel Process zum Abschalten des Menüs ist jedenfalls nicht nötig und belastet nur die Performance.

    Beim zweiten Common Event machst du den Fehler, dass du das Event abschaltest, bevor das Menü angeschaltet wird. Ein Parallel Process wird sofort abgebrochen, wenn seine Bedingung nicht mehr zutrifft. Switch 1111 muss also als erstes angeschaltet werden, erst danach darf Switch 1114 ausgeschaltet werden.

    Das Menü selber sollte dann auf jeden Fall durch ein Autostart Event gesteuert werden, weil man bei einem Parallel Process noch die Figur bewegen kann. Am besten lagerst du die Anzeige des Menüs in ein anderes Common Event aus. Das rufst du dann einmal beim Start des Menüs auf und dann immer, wenn etwas verändert wird (z. B. der Cursor).

    Du brauchst auch keine extra Loop im Menü. Es reicht aus wenn es so aufgebaut ist:

    Key Input Processing: Variable Eingabe
    Wenn Eingabe = 1
    - Reaktion
    - evtl. Menü neu anzeigen
    Wenn Eingabe = 2
    - Reaktion
    - evtl. Menü neu anzeigen
    usw.

  3. #3
    @Lorinor: Verwende für so etwas bitte den EasyEventExporter. Spart Arbeit und zeigt außerdem Eventeinstellungen an, die normal nicht sichtbar sind (z.B. Picturetransparenzen, etc.)

    1. das ganze Event kopieren (Rechtsklick->kopieren)
    2. EasyEventExporter öffnen
    3. Bei der Frage auf "Ja" klicken und die Datei "vbcode_lightbg.eft" im Ordner "ftemplates" auswählen (dadurch wird der Code im Forum gehighlighted)
    4. Das Ergebnis dann hier reinkopieren

    mfG Cherry

  4. #4
    Danke schonmal an euch 2.

    @ Cherry: praktisch, kannte ich noch gar nicht

    @ Kelven:

    Das 1. C.-Event hab ich gelöscht, war wirklich relativ nutzlos.

    Was genau auslagern? - Eigentlich ist doch das ganze Event zum anzeigen da, oder nicht?!

    Ohne Loop - gut und schön - aber wie schalte ich dann hin und her?!

    Ein bisschen hab' ich geändert, aber im Moment weiß ich nicht, wie's weitergehen soll...

    Ich werd' nochmal drüber nachdenken.

    Trotzdem setzte ich den aktuellen Stand hier rein.

    Zitat Zitat von EasyEventExporter
    --- EVENT ---
    Type: Common event
    Name: E.M. Aufruf
    Number of Pages: 1

    -- PAGE 1 --
    Start conditions:
    • Switch [1114] == ON
    Trigger condition: Parallel process
    - SCRIPT -
    <> Key Input Processing: Var. [99], Wait until key pressed, Keys: Cancel
    <> Fork Condition: If Variable [99] == 6 then ...
    . <> Change Switch: [1111] = ON
    . <> Change Switch: [1114] = OFF
    . <>
    : End of fork
    <> Wait: 0,1 sec.
    <>


    Geändert von Lorinor (14.01.2010 um 20:12 Uhr) Grund: Ergänzende Informationen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •