So denskt du vllt, aber ein echter Programmierer ist stets bedacht möglichst WENIG Ressourcen zu verschwenden, sonst könnten wir ja auch für jede Berechnung einfach Long Integer nehmen. Genau das ist ja eins der intressanten Dinge beim Programmieren: "Wie schaffe ich mit wenig Ressourcen (Vorallem Grafiken) ein möglichlist gutes Ergebnis?".
Wie war das: "64 KB sind alles was man brauch!"
Du redest von DSL, dann rede ich von Rechner mit 2 GB als RAM, die selbst 50% Eventsbesetzung aushalten. Und du reißt meinen Post aus dem Context, ich sagte wenn alle jene Events auch INHALT haben hast du ein Problem. Wenn du neben den Events noch PP's hast (Genauer: Welche Die Bilderberechnungen machen zb. , dann hast du ein Problem, sosnt nicht. Du kannst es gerne testen.
Das Ding hier ist das du jetzt für den einen Dungeon 4 Chips hast in dem liegt praktisch 3x unnötiges Zeug rum (für EINEN Dungeon). Außerdem sind viele Upper Tiles enhalten die nur für das Wasserzeug gelten (das heißt du packst die Planzen in einem Grafikprog selber übereinander oder das Wasser über Kanten [Siehe immer noch Kestal's Bild vllt siehst du es ja jetzt]). Und wenn du dann noch was für den Dungeon brauchst musste du das per Event lösen, da auf dem Chip kein Platz mehr ist. Weiterhin könnte man bei Events auch wirklich alles unter Wasser packen (sogar den Helden) ohne daran denke zu müssen ob man dafür jetzt wieder ein 16x16 Kästchen verdonnert...
Das packt selbst mein alter Laptop (Srsly, das PMOS KS 1.0 ist so voll, dass es ewig brauch zum laden, hat aber wenig Events, halt nur ne Menge die Voll sind und Vergleichsweise gibt es da die Worldmap wo schon jetzt weit mehr Events schlummern als im KS, und das Ding ladet viel schneller, du siehst, nix mit lag bei LEEREN Events und du musst auch wirklich VIELE PP's min 3 mit Bildbewegungen machen, damit es anfängt zu laggen).