mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 69

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Kannst du das erklären? Ich meine was mir bei meiner Verwandtschaft immer ins Auge springt sind die gesellschaftlichen Unterschiede zwischen uns und den Schweizern - andere Einstellung zum Staat und so...aber inwiefern das die Zusammenarbeit in der Schule belasten würde ist mir schleierhaft.
    Ah sorry, ich hatte deine Aussage anders/falsch aufgefasst. Ich dachte, du meinst einfach, dass man immer etwas "isoliert" ist, weil die Beziehung zu den Schweizer Mitstudenten kühl bleibt. (Was natürlich nicht immer der Fall ist.)
    Und, dass du das Beispiel mit Studium etc. nur genommen hast, weil der Vergleich deiner Altersklasse entspricht und du es eigentlich auf alle Dinge beziehst, was Deutsche in der Schweiz betrifft.


    Was das Schulsystem betrifft, ist es halt schon so, dass Ausländer da einige Hürden zu meistern haben. Z.B. die "Aufnahmeprüfung" um überhaupt in der Schweiz studieren zu dürfen. Das hat schon seinen Grund, nämlich um eine Art "Mindestqualität" der Studenten zu garantieren. (Denn Schweizer werden nur mit einer Matur an die Uni (und mit Berufsmatur an Fachhochschulen) zugelassen, die aber vergleichsweise ein geringer Prozentsatz schafft. (Sprich höhere Anforderungen.)) Und schliesslich sollte das Schweizer Bildungssystem doch vorrangig Schweizern eine gute Ausbildung ermöglichen, da wäre es unfair, wenn alle Unis hier voll wären, nur weil in anderen Ländern "der Abiturstandard" tiefer ist, bzw. ein grösserer Prozentsatz diesen Abschluss absolviert.

    Sonst fallen mir eigentlich keine grösseren Hürden ein (kleine gibt es immer, auch für Schweizer). Was für Hürden hast du denn vor Augen?
    Geändert von Sumbriva (25.11.2009 um 19:52 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •