mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 69

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Mentalitätskonflikt. (Und das obwohl die Deutschschweiz eigentlich dem selben "Kulturkreis" angehört.)
    Und Neid, weil ihr besser im Fussball seid.
    Kannst du das erklären? Ich meine was mir bei meiner Verwandtschaft immer ins Auge springt sind die gesellschaftlichen Unterschiede zwischen uns und den Schweizern - andere Einstellung zum Staat und so...aber inwiefern das die Zusammenarbeit in der Schule belasten würde ist mir schleierhaft.

    Zitat Zitat
    Weil aber Schland ein recht zahlungsfähiger (und -bereiter) Staat ist, lassen sich die Einheimischen das gefallen, ich glaube nicht, dass auch der Rest von Westeuropa sich das gefallen lassen würde, wenn ein lettischer Saufkonvoi einen Urlaubsort in Trümmern hinterlässt .
    "Schweden, Russen, Briten - sie sollen nur kommen, solange sie Geld bringen." ist das Motto bei uns in den Tourismusgebieten.

  2. #2
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    "Schweden, Russen, Briten - sie sollen nur kommen, solange sie Geld bringen." ist das Motto bei uns in den Tourismusgebieten.
    Lolz, ist das nicht überall so...?

  3. #3
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    IMO ist es annähernd verbrecherisch, das Verhalten einer Nationalität auf Sichtworte zu reduzieren. Im allgemeinen drückt sich das Spezifische eher in einem Halo aus, der entsteht wenn sie viel schreiben oder wenn viele einer bestimmten Nation zusammen ganz oft wenig schreiben.
    Dito!
    Je nach Bundesland: Moin,Hallo,Grüß Gott etc. Es ist sehr schwierig, das alles in einen nationalen Topf zu werfen, ohne das man sich nacher die Zunge verbrennt~
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Ähnlich ergeht es mir auf 4chan. Manchmal kann ich einzelne User damit zum Lachen bringen, dass ich sie darauf hinweise, wie überaus Amerikanisch ihre Aussage und Herangehensweise in diesem und jenem Fall wieder war.
    4chan.....

  4. #4
    Zitat Zitat von Lucian der Graue Beitrag anzeigen
    Es ist sehr schwierig, das alles in einen nationalen Topf zu werfen, ohne das man sich nacher die Zunge verbrennt
    Das könnte man aber noch weiter deduzieren, von Bundesländern auf Kreise und von Kreisen auf Städte, von Städten auf Stadtteile und Dörfer und zuletzt auf jede einzelne Person.
    Zitat Zitat
    Naja, bin selber keine Deutsche, daher denke ich öfters mal, wie "typisch deutsch" jemand sich verhält.
    Frollein Aiu dürfte das recht wurst sein, ob die deutschen Schnapsleichen (ehemalige)Rheinländer, Bayern, Sachsen oder Schwaben sind.

    Umgekehrt, wenn man als Europäer Mexikanern nachsagt, aufdringlich zu sein, ist auch nicht die Rede davon, dass es nur die aus Yucatán betrifft, wogegen man die aus Guadalajara vor dem Vorurteil verschont.
    Weiß da auch nich bescheid o_O

  5. #5
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Kannst du das erklären? Ich meine was mir bei meiner Verwandtschaft immer ins Auge springt sind die gesellschaftlichen Unterschiede zwischen uns und den Schweizern - andere Einstellung zum Staat und so...aber inwiefern das die Zusammenarbeit in der Schule belasten würde ist mir schleierhaft.
    Ah sorry, ich hatte deine Aussage anders/falsch aufgefasst. Ich dachte, du meinst einfach, dass man immer etwas "isoliert" ist, weil die Beziehung zu den Schweizer Mitstudenten kühl bleibt. (Was natürlich nicht immer der Fall ist.)
    Und, dass du das Beispiel mit Studium etc. nur genommen hast, weil der Vergleich deiner Altersklasse entspricht und du es eigentlich auf alle Dinge beziehst, was Deutsche in der Schweiz betrifft.


    Was das Schulsystem betrifft, ist es halt schon so, dass Ausländer da einige Hürden zu meistern haben. Z.B. die "Aufnahmeprüfung" um überhaupt in der Schweiz studieren zu dürfen. Das hat schon seinen Grund, nämlich um eine Art "Mindestqualität" der Studenten zu garantieren. (Denn Schweizer werden nur mit einer Matur an die Uni (und mit Berufsmatur an Fachhochschulen) zugelassen, die aber vergleichsweise ein geringer Prozentsatz schafft. (Sprich höhere Anforderungen.)) Und schliesslich sollte das Schweizer Bildungssystem doch vorrangig Schweizern eine gute Ausbildung ermöglichen, da wäre es unfair, wenn alle Unis hier voll wären, nur weil in anderen Ländern "der Abiturstandard" tiefer ist, bzw. ein grösserer Prozentsatz diesen Abschluss absolviert.

    Sonst fallen mir eigentlich keine grösseren Hürden ein (kleine gibt es immer, auch für Schweizer). Was für Hürden hast du denn vor Augen?
    Geändert von Sumbriva (25.11.2009 um 19:52 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Ah sorry, ich hatte deine Aussage anders/falsch aufgefasst. Ich dachte, du meinst einfach, dass man immer etwas "isoliert" ist, weil die Beziehung zu den Schweizer Mitstudenten kühl bleibt. (Was natürlich nicht immer der Fall ist.)
    Und, dass du das Beispiel mit Studium etc. nur genommen hast, weil der Vergleich deiner Altersklasse entspricht und du es eigentlich auf alle Dinge beziehst, was Deutsche in der Schweiz betrifft.
    Nee, ich bin Vorarlberger. Das einzige, was mich betroffen hätte, waren die etwas seltsamen Anforderungen vor Studienantritt (neun Monate Praktikum im Bereich, in dem ausgebildet wird) und die vernünftigerweise erhöhten Studiengebühren. Es ging mir um einen anderen Umstand:

    Zitat Zitat
    Sonst fallen mir eigentlich keine grösseren Hürden ein (kleine gibt es immer, auch für Schweizer). Was für Hürden hast du denn vor Augen?
    Ich habe von meinem Vater und von einem guten Freund gehört, dass Fachhochschulstudium drüben ein sinnloses Unterfangen sei, da einem die Schweizer Mitstudierenden das Leben nicht gerade erleichtern würden. Beide haben das als Grund angegeben, warum sie ihre Ausbildung drüben abgebrochen und hier weitergemacht haben.

    Im Kontrast dazu sind ein Onkel und eine Tante schon seit über zwanzig Jahren drüben verheiratet.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •