--> WG #48






§1. Posting: Der Thread soll nicht in einer Spam Party oder in irgendwelchen Streitereien enden, weswegen auch in diesem Thread die gesamte Netiquette gilt.

§2. Spam: Der Thread soll zum entspannen der User da sein, eine gemütliche Plauderecke darstellen. Es ist zwar in gewisser Weise nicht unabdingbar einmal einen kurzen Post zu verfassen, dies sollte aber nicht an der Tagesordnung stehen.
Was als Spam angesehen wird, entscheidet die Moderatorenbelegschaft.

§3. Sinnfreiheit der Posts: Bis zu einem gewissen grad ist dies vertretbar, nur wie gesagt das soll kein Spam-Thread oder ein Müllthread werden wo Spammer ihren Postingcounter mit erhöhen dürfen.

§4. +1: Wer zu viele "+1-Postings" oder sonstige sinnlose Postings verfasst, kann mit einer Verwarnung rechnen, oder im Zweifelsfall mit einer auf 0-Setzung des Postingcounter rechnen.

§5. Flaming: Was Flaming von anderen Usern angeht, wird mit einer sofortigen Verwarnung rechnen müssen. Wir wollen hier eine ordentliche Diskussionsplattform und keine Reibereien.




§7. Eröffnung: Ein WG Thread wird ausschließlich von einem zuständigen Moderator, Community GF oder einem von Moderatoren beauftragtes Staffmitglied eröffnet.

§8. Zuständigkeit bei Nichtbeachtung der Regeln: Wer ist verantwortlich für dieses Ding? - Ding? Nein Scherz. Hauptansprechpartner/Verantwortlicher für das anschwärzen von Spamern, Flamern sind natürlich die Moderatoren.



[SIZE=5][B][COLOR=Red]

Tja, seid willkommen zu einer neuen Runde der WG.
Ihr habt euch sicher gefragt, warum ihr so lange auf das Spam-Kleinod verzichten habt müssen?

Wir haben uns eine Kleinigkeit einfallen lassen, die wir mal die nächsten Monate testen werden. Und zwar gibt es jeden Monat nur eine WG, die fasst dafür genau 555 Postings, anstatt der "300" wie früher.

Eine neue Folge-WG wird nur dann im nächsten Monat eröffnet, wenn sich 100 Abstimmer beim Projekt des Monats eingefunden haben, so können wir die einzelnen Maker-Highlights dieses Forums noch mehr verzahnen



Kommen wir aber nun zum neuen Thema.
Wir Maker sind schon ein kreatives Völkchen, wir lassen unsere Helden die unglaublichsten Dinge erleben, die interessantesten Orte besuchen und natürlich die größten Schätze finden.

Klingt da ein bisschen Wehmut mit bei?
Wer weiß, aber zusammen mit meinen beiden Brüdern und unseren Frauen haben wir vor Kurzem die moderne, internettaugliche Variante der Schatzsuche für uns entdeckt.
Die Rede ist von Geocaching.

Der Sinn dahinter ist schnell erklärt:
Auf einer Webseite finden sich an extrem vielen deutschen Orten sogenannte "Caches", dass sind kleine Kisten oder Behälter mit unwichtigen Dingen, die wie Schätze versteckt oder vergraben werden.

Die Orte werden dann mit Koordinaten oder Rätseln auf besagte Homepage gestellt und jeder ist herzlich eingeladen, die Rätsel zu entschlüsseln und sich auf die Suche zu machen.

Wir haben uns an diesen beiden Rätseln versucht:

http://www.geocaching.com/seek/cache...spx?wp=GC1AC24
Hier haben wir in einer Burgruine bei Ettling Keller und alte Gewölbe unsicher gemacht, bis wir den Chache dann schließlich gefunden haben, und zwar an der Burgmauer in der Nähe eines Sees, der im Volksmund "schöner Brunnen" gennant wird.
Die guten Kenntnisse meines Bruder über den deutschen Helden Hagen haben uns hier wertvolle Dienste geleistet, gegoogelt wurde nichts, sondern richtig traditionell noch bei den Bürgern erfragt oder wenigstens auf den offiziellen Seiten des Dorfes recherchiert.

http://www.geocaching.com/seek/cache...aspx?wp=GCNV1T
Das Zweite war ein extrem pflanzenüberwucherter und bewaldeter Steinbruch, hier war viel Laufarbeit angesagt und wir haben in Gruppen gearbeitet, da ein drohendes Gewitter uns zu übermannen drohte
Leider haben wir den Cache selber nicht gefunden und mussten dann vor dem Sturm fliehen.
Seitdem hallen dort unsere Racheschwüre umher...!

Kurz gesagt: Ich bin total fasziniert von diesem Hobby und hatte sehr großen Spaß, mich mit Frau und Brüdern auf die Suche zu begeben, grade weil viele Rätsel eine Kombination aus Sportlichkeit, Wissen oder sozialen Fähigkeiten sind die man anbringen muss, wenn es beispielsweise darum geht, einen Namen herauszufinden und alte Leute wissen einfach alles.

Und da wären wir wieder bei den Heldengruppen unserer gemakerten Abenteurer.

Nun, wie sind eure Erfahrungen mit GeoCaching, was denkt ihr darüber, könnt ihr euch vorstellen, selber loszulegen, oder seid ihr mehr der Spielleiter, der eigene Caches hinterlegen würde?