Vielleicht etwas interessantes noch.
Es wird ja immernoch an der Fertigstellung von CSS 2.1 gearbeitet. In dem Zuge haben die 4 großen browserhersteller auch einen report abgegeben, in welchem Maß die Tests der offiziellen Testsuite bestanden werden, Ergebnis wie folgt:
Internet Explorer 9, Beta 1:
97,7 % (18960 von 19403). Inzwischen dürften es noch etwas mehr geworden sein, zumindest sind in der neuen preview noch ein paar Fehler behoben worden.
Firefox 4.0, Beta 6:
93,83 % (18188 von 19383).
Opera 10.70 build 9067:
8704 von 9665 (entspricht 90,06 %). Es wurden hier nur die Tests in HTML-Form verwendet.
Safari 5.0.2:
85,6 % (16592 von 19383).
(die Abweichende Gesamttestanzahl lässt sich durch das Entfernen von ungültigen Tests erklären).
Insgesamt ist es also das, was man erwarten konnte. Microsoft hat unter dem Druck der Webautoren endlich eine vernünftige Implementierung von CSS 2.1 abgeliefert.
Mozilla ist ebenfalls gut dabei, was nicht anders zu erwarten war bei einem Unternehmen das sich von Anfang an auf Standards konzentriert hat.
Opera schafft es auch gerade noch über die 90 % - Da hat Hakon noch etwas Druck bei den Mitarbeitern zu machen. Vor allem die immernoch vorhandenen IE-Emulierungen nerven.
Webkit, also Safari und Chrome bilden das Schlusslicht, was sehr enttäuschend ist. Google und Apple hätten als einzige Hersteller neben Microsoft die Möglichkeit viele ihrer Entwickler auf die fehlerbehaftete Engine anzusetzen, was auch wünschenswert wäre, so schnell wie sich Chrome momentan verbreitet. Statdessen setzt man lieber auf das killerfeature Speed und verhält sich weniger vorbildlich als der Konkurrent.