Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 69

Thema: Internet Explorer 9 - Die Rettung?

  1. #41
    Zitat Zitat von Dr. Alzheim Beitrag anzeigen
    Mir würde es schon mal reichen, wenn Microsoft den IE mal endlich VOLLSTÄNDIG aus dem Systemkern lösen würde... ich meine... was bitte hat ein WEBBROWSER denn da verloren? Aber das würde jetzt sicher wieder ne Endlosdiskussion vom Zaun brechen, das nochmal aufzurollen.
    Ich bin nicht sonderlich informiert was die Windows-Welt angeht, aber mir ist nicht bekannt, wo der IE noch im Systemkern verankert ist. Davon abgesehen, dass Teile von Windows (wie Teile JEDES modernen Betriebssystems) auf HTML-Rendering setzen und dafür eine Engine benötigen.

    Zitat Zitat
    Ich denke mir einfach, dass sich Microsoft das gegenwärtig nicht erlauben kann, einen neuen IE nur zusammen mit einem neuem Windows auf den Markt zu werfen, der auch nur unter dieser neuen Windows-Version läuft, denn... ALLE anderen für Windows verfügbaren Browser laufen auch unter älteren Windows-Versionen.
    ALLE anderen für Windows verfügbaren Browser benutzen auch nicht Direct2D für das Webseiten-Rendering, was das vermutlich wichtigste neue Feature von IE9 ist. Und Direct2D gibt es nunmal nur für Vista aufwärts. Ob das nun so klug ist ist natürlich eine andere Geschichte, aber XP erreich nunmal auch irgendwann das Ende seiner Lebenszeit.

    Zitat Zitat
    Ich finds - wenn man einmal bedenkt, wie lange es den IE eigentlich schon gibt - einfach nur schade, dass sich verhältnismäßig wenig in puncto Standardkonformität getan hat...
    Wie lange es den IE gibt hat damit relativ wenig zu tun. Die Hälfte der Standards, für die wir heute Unterstützung fordern, waren zu den Anfängen vom IE noch nichtmal in Planung. Außerdem tut der IE9 in der Beziehung soweit ich weiß sehr viel.

    Zitat Zitat
    irgendwo ein trauriges Ergebnis für eine Firma, die (laut EU) ein Quasi-Monopol auf dem Betriebssystemmarkt hat und immer noch Betriebssysteme auf den Markt wirft, die den eigenen Webbrowser als Systemstandard mitbringen... tja... aber was solls? Gibt glücklicherweise genug Alternativen auf dem Markt
    Alternativen, die von Microsoft gemäß EuGH-Beschluss in Europa auch angeboten werden. Du bekommst statt der IE-Verknüpfung auf dem Desktop einen Link zu einem Fenster, das nur die Seite browserchoice.eu anzeigt - ohne sämtliches IE Interface. IE ist also keineswegs der Systemstandard, sondern einer von vielen.


    Ich bin kein Microsoft-Fan, aber ich finde man muss fair bleiben: Microsoft hat eine Menge getan, damit der Internet Explorer nicht mehr das ungeliebte Kind der Webentwicklet ist. Und so eine Web-Rendering Engine macht man nicht "mal eben" wieder flott. Wie mitaki schon sagte: Sie haben erkannt, dass sie was tun müssen, und tun das jetzt. Dass sie damit noch nicht fertig sind kann man ihnen denke ich nicht übel nehmen, und dass sie per Definition tief im System verwurzelte Dinge wie Hardwarebeschleunigung nicht für jede Windows-Version portieren ebensowenig.

    Aber wie du schon sagtest: Es gibt genug Alternativen, wenn einen einfach der Name schon stört.

  2. #42
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    ALLE anderen für Windows verfügbaren Browser benutzen auch nicht Direct2D für das Webseiten-Rendering, was das vermutlich wichtigste neue Feature von IE9 ist. Und Direct2D gibt es nunmal nur für Vista aufwärts. Ob das nun so klug ist ist natürlich eine andere Geschichte, aber XP erreich nunmal auch irgendwann das Ende seiner Lebenszeit.
    Firefox nicht mehr für Windows verfügbar? (see Firefox 4)

  3. #43
    Für Vista/7 sicherlich. Für XP und darunter fragwürdig.
    Wird wohl doch langsam Zeit, dass ich mir ne neue Soundkarte besorge und dann auf Win 7 umsteige ^^

    Soviel, wie ich auch weiß, ist der IE auch schon seit Win XP kein Bestandteil des Kernels mehr. Bei XP hat man sich auch vom Active Desktop verabschiedet (brauchte eh kein Mensch).
    Bei Win 2k bin ich mir da aber auch nicht so ganz sicher, ob der IE noch ein Bestandteil des Kernels war oder ob der IE dort schon als eigenständiges Modul lief.

  4. #44
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Wie lange es den IE gibt hat damit relativ wenig zu tun. Die Hälfte der Standards, für die wir heute Unterstützung fordern, waren zu den Anfängen vom IE noch nichtmal in Planung. Außerdem tut der IE9 in der Beziehung soweit ich weiß sehr viel.
    Ich denke, Alzi meint, daß das IE-Team genug Zeit und Erfahrung hatte, um schon viel früher einen sinnvollen Browser zu produzieren. Nur hat es sich viel früher nicht für Microsoft gelohnt...


    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Für Vista/7 sicherlich. Für XP und darunter fragwürdig.
    Wird wohl doch langsam Zeit, dass ich mir ne neue Soundkarte besorge und dann auf Win 7 umsteige ^^
    Ich bezweifle, daß sie Fx 4 nicht für XP anbieten werden, nur weil sie einen D2D-Codepfad haben. Sie werden die XP-Version dann eben nicht mit D2D bauen oder zur Laufzeit bestimmen, ob D2D genutzt werden kann, aber momentan ist der XP-Markt noch zu stark, als daß sie Fx 4 nicht dafür anbieten würden. Ich erwarte den Ausstieg aus XP eher mit Fx 4.5.

    Zitat Zitat
    Soviel, wie ich auch weiß, ist der IE auch schon seit Win XP kein Bestandteil des Kernels mehr. Bei XP hat man sich auch vom Active Desktop verabschiedet (brauchte eh kein Mensch).
    Bei Win 2k bin ich mir da aber auch nicht so ganz sicher, ob der IE noch ein Bestandteil des Kernels war oder ob der IE dort schon als eigenständiges Modul lief.
    AFAIK war der Internet Explorer nie Bestandteil des Kernels per se. Er war mit EXPLORER.EXE verbunden, aber mit dem Kernel nur indirekt. Gut, ohne EXPLORER.EXE funktioniert der Rechner auch nicht, aber soweit ich weiß, war der IE immer eine Userland-Geschichte. Man hört immer "läuft im Kernel", aber ich habe nie einen Beleg dafür gefunden, daß da nicht jemand die Kernservices des Betriebssystems einfach mit dem Kernel vermischt hat.

  5. #45
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    AFAIK war der Internet Explorer nie Bestandteil des Kernels per se. Er war mit EXPLORER.EXE verbunden, aber mit dem Kernel nur indirekt. Gut, ohne EXPLORER.EXE funktioniert der Rechner auch nicht, aber soweit ich weiß, war der IE immer eine Userland-Geschichte. Man hört immer "läuft im Kernel", aber ich habe nie einen Beleg dafür gefunden, daß da nicht jemand die Kernservices des Betriebssystems einfach mit dem Kernel vermischt hat.
    Ich weiß, dass es bei Win 98 oft der Fall war, dass wenn der IE abstürzte, ein Bluescreen ausgelöst wurde.
    Gut, Bluescreens sind im Grunde nur Speicherbereichsverletzungen aber AFAIR hatten die Fehlermeldungen direkt was mit dem Kernel zu tun gehabt. Ich kann mich auch noch dunkel an eine Pressekonferenz erinnern, wo dies erwähnt wurde, weil dadurch angeblich der IE schneller laufen würde. Können aber auch nur falsch aufgenommene Informationen meinerseits sein.

  6. #46
    Oder PR-Geblubber. Aber es kann natürlich gut sein, daß EXPLORER.EXE unnötig eng mit dem Kernel verbunden war. Microsoft hat in der Hinsicht ja eine ganze Palette von fragwürdigen Entscheidungen getroffen (beispielsweise war ein guter Teil von GDI tatsächlich im Kernel implementiert).

  7. #47
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Ich denke, Alzi meint, daß das IE-Team genug Zeit und Erfahrung hatte, um schon viel früher einen sinnvollen Browser zu produzieren. Nur hat es sich viel früher nicht für Microsoft gelohnt...[...]
    Japp... so wars gemeint.

    Was die "IE ist im Kernel"-Geschichte angeht:
    Kann auch sein, dass ich da etwas daneben liege... hab mich länger nicht mehr wirklich damit beschäftigt, was bei Windows alles im Kernel mit drin hängt und was nicht.

    Was die Unterstützung für XP angeht denke ich, dass das wohl noch länger anhalten wird. Vista hatte zeit seiner Existenz mit nicht gerade wenig Ablehnung zu kämpfen und 7 ist nun auch noch nicht so~ lange am Markt vertreten... und im Grunde auch "nur" das bessere Vista. Und bei den Marktanteilen, die XP nach wie vor hat wird das, denke ich, die nächsten 2 Jahre nichts mit einem Ende des XP-Supports, denke ich. Den IE8 gibts ja auch für Windows XP, den IE9 - vllt. mit "Abstrichen" in puncto Geschwindigkeit dann - wohl ebenso, denk ich. Wie gesagt: Microsoft würde wohl riskieren, Marktanteile zu verlieren... oder auf der anderen Seite die XP-Anhänger zu nem Upgrade ihres Windows bewegen... wo wohl das größere Risiko liegt?

    Was die EXPLORER.EXE angeht... ich denke, dass die eine Art IE-Aufsatz ist, der das Datei-Management übernimmt... allerdings bin ich mir da nich unbedingt sicher.

  8. #48
    EXPLORER.EXE macht auch den Desktop, die Taskleiste und so weiter.

  9. #49
    Und explorer.exe ist, zumindest unter Windows XP, ziemlich sicher nirgendwo fest verankert. Da meine explorer.exe manchmal nach dem Starten Probleme bereitet hat, hab ich sie aus dem Autostart genommen, und lass Taskleiste, Desktop und Ordneransichten von einem anderen Programm übernehmen, sodass ich explorer.exe einfach nicht nutze. Da das wunderbar funktioniert, kann ich mir nicht vorstellen, dass das wirklich allzu tief im System drinhängt. ^^

  10. #50
    XP ist natürlich auch ein Abkömmling der NT-Serie, die in ihren Grundsätzen auf VMS und OS/2 zurück geht – im Gegensatz zur 9x-Serie, welche das evolutionäre Endprodukt von MS-DOS war. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, daß die schlimmsten Praktiken in halbwegs modernen Windowsen nicht mehr zu finden sind.

  11. #51
    Zitat Zitat von Moyaccercchi Beitrag anzeigen
    Und explorer.exe ist, zumindest unter Windows XP, ziemlich sicher nirgendwo fest verankert. Da meine explorer.exe manchmal nach dem Starten Probleme bereitet hat, hab ich sie aus dem Autostart genommen, und lass Taskleiste, Desktop und Ordneransichten von einem anderen Programm übernehmen, sodass ich explorer.exe einfach nicht nutze. Da das wunderbar funktioniert, kann ich mir nicht vorstellen, dass das wirklich allzu tief im System drinhängt. ^^
    Darf ich fragen, welche alternative Shell du verwendest?
    Bis jetzt hab ich nur welche gesehen, die weiterhin die explorer.exe für die Dateiansicht verwendet haben.

  12. #52
    Also ich habe hier bblean (ein bb4win Zweig) laufen und habe, wenn ich ihn nicht selber starte, nix mit dem Explorer am Hut.

  13. #53
    mmh, komisch. bblean hab ich auch getestet aber er startete mir jedes Mal die Explorer.exe, wenn ich den Dateibrowser gestartet habe.

  14. #54
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Darf ich fragen, welche alternative Shell du verwendest?
    Bis jetzt hab ich nur welche gesehen, die weiterhin die explorer.exe für die Dateiansicht verwendet haben.
    Ich nehme stark an, den hier.

  15. #55
    Ja, weil der standardmäßig im Menü festgelegt ist. Kannst da auch jeden anderen reinsetzen. Und der interne Dateibrowser (also über das Menü) ist afaik auch komplett unabhängig vom Explorer. Den benutze ich hauptsächlich, ist komfortabler.

  16. #56
    mmh, ok. Dann muss ich mir wohl bblean mal genauer anschauen. Danke ^^

  17. #57
    Vielleicht etwas interessantes noch.

    Es wird ja immernoch an der Fertigstellung von CSS 2.1 gearbeitet. In dem Zuge haben die 4 großen browserhersteller auch einen report abgegeben, in welchem Maß die Tests der offiziellen Testsuite bestanden werden, Ergebnis wie folgt:

    Internet Explorer 9, Beta 1:
    97,7 % (18960 von 19403). Inzwischen dürften es noch etwas mehr geworden sein, zumindest sind in der neuen preview noch ein paar Fehler behoben worden.

    Firefox 4.0, Beta 6:
    93,83 % (18188 von 19383).

    Opera 10.70 build 9067:
    8704 von 9665 (entspricht 90,06 %). Es wurden hier nur die Tests in HTML-Form verwendet.

    Safari 5.0.2:
    85,6 % (16592 von 19383).

    (die Abweichende Gesamttestanzahl lässt sich durch das Entfernen von ungültigen Tests erklären).


    Insgesamt ist es also das, was man erwarten konnte. Microsoft hat unter dem Druck der Webautoren endlich eine vernünftige Implementierung von CSS 2.1 abgeliefert.

    Mozilla ist ebenfalls gut dabei, was nicht anders zu erwarten war bei einem Unternehmen das sich von Anfang an auf Standards konzentriert hat.

    Opera schafft es auch gerade noch über die 90 % - Da hat Hakon noch etwas Druck bei den Mitarbeitern zu machen. Vor allem die immernoch vorhandenen IE-Emulierungen nerven.

    Webkit, also Safari und Chrome bilden das Schlusslicht, was sehr enttäuschend ist. Google und Apple hätten als einzige Hersteller neben Microsoft die Möglichkeit viele ihrer Entwickler auf die fehlerbehaftete Engine anzusetzen, was auch wünschenswert wäre, so schnell wie sich Chrome momentan verbreitet. Statdessen setzt man lieber auf das killerfeature Speed und verhält sich weniger vorbildlich als der Konkurrent.

  18. #58
    Inserat im Programmheft der derzeit laufenden DrupalCon:




  19. #59

  20. #60
    Ich finde, wir sollten das entsprechende Banner hier auf der Seite einblenden

    Edit: oh Mann, mir ist da grade was aufgefallen.
    Code (html):
    <!--[if lt IE 7]> <div style=' clear: both; height: 59px; padding:0 0 0 15px; position: relative;'> <a href="http://www.microsoft.com/windows/internet-explorer/default.aspx?ocid=ie6_countdown_bannercode"><img src="http://www.theie6countdown.com/images/upgrade.jpg" border="0" height="42" width="820" alt="" /></a></div> <![endif]-->

    Fällt euch was auf am style Attribug von dem div? So zum Beispiel, dass der IE6 kein clear unterstützt?

    Geändert von DFYX (08.03.2011 um 13:44 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •