Hier wird - vor allem seitens der Presse - den Entwicklern viel zu viel in den Mund gelegt.
Die Fakten sind, dass momentan an der JS-Engine gearbeitet wird (laut einem Video-Interview soll es sich dabei um eine neue Engine handeln, aber das wird nur am Rande angesprochen, es gibt also nichts konkretes).
Acid3 besteht momentan 32 Punkte im IE9-Entwickler-Build; Die Kästen 3 und 4 bestehen dabei mindestens 11 von 16 Tests. Getestet wird dabei:
CSS 3 Selektoren will man anscheinend vollständig unterstützen, laut Interview-Video gibts nur wenige Tests, die der IE9 dabei im Moment nicht besteht. Media Queries könnte ich mir auch vorstellen, da die Spec nahezu ausgereift ist.Zitat
IE9 wird Direct2D zum zeichnen des Inhalts verwenden. Ich hab davon jetzt nicht genug Ahnung, aber anscheinedn handelt es sichd abei um eine Technologie, die nur für Vista und Win7 verfügbar ist. Obd as bedeutet, dass es kein XP-Release geben wird ist aber unklar.
Laut Video ist die JS-Engine momentan nur leicht langsamer als die des Firefox 3.6 (Entwicklerversion) und etwas mehr als dooppelt so lahm wie Chrome (Entwicklerversion); im Vergleich zu IE8 aber eine deutliche Verbesserung.
Was CSS 3 und HTML5 angeht: Beides sind unkonventionelle Spezifikationen; CSS 3 besteht aus zahlreichen Modulen HTML5 aus zahlreichen unterschiedlich ausgereiften Bestandteilen.
Aus CSS 3 ist momentan nur die Selektoren-Spezifikation sowie die border-radius Eigenschaft bestätigt.
HTML5-Betsandteile sind schon im IE8 vorhanden, es ist durchaus logisch, dass mehr Bestandteile implementiert werden. Um was es sich dabei handelt ist aber noch völlig unklar.
Meine Meinung ist, dass MS mit dem IE Schritte in die richtige Richtung geht. Es wird aber noch einige Versionen dauern, bevor der IE als Browser der Moderne anerkannt werden kann. Noch zu viel Ballast der letzten 10 Jahre befindet sich in diesem Stück Software.