Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 54

Thema: RTP

  1. #21
    Das RTP leidet unter dem schlechten Ruf, den es von gefühlten tausend Trash-RTP-Spielen mit dem rm2k erfahren hat. Kombiniert mit der ziemlichen Eingeschränktheit des rm2k-RTP's überträgt sich da seltsamerweise eine Antipathie auch auf das XP-RTP. Und das ist mMn das beste und umfangreichste RTP, was für den RPG-Maker je entworfen wurde. Man kann theoretischerweise alleine mit den Grundsets massig rausholen. Nur das Wissen wie scheint sich bei vielen nicht manifestieren zu wollen. Stattdessen kriegen XP-User dann oft zu hören "Tolles Spiel, aber es benutzt RTP"
    Ich kann ja akzeptieren, wenn die Leute den Grafikstil nicht mögen (da aber für mein Befinden wunderbar ist), aber oft kommt so ne "RTP stinkt!"-Haltung rüber, die leider eben dermaßen unbegründet ist, dass es schon wieder weh tut.
    Nur weil ein gewisser Teil von Leuten nicht in der Lage ist, damit effektiv umzugehen und nicht pixeln kann, heißt das aber nicht, dass das RTP allgemein vom Teufel gemacht wurde und deswegen auf ewig verbannt gehört.
    Was man mit dem RTP alles wunderbares zaubern kann, wird oft genug unter Beweis gestellt.
    Und die XP-Perle schlechthin im deutschsprachigen Raum - Sanadoare - basiert von der Grafik her auch auf dem XP-RTP und mistig sieht es deswegen noch lange nicht aus.

    Summa summarum: RTP rockZ, wenn man weiß, wie (was aber bei jedem Bestandteil des Makern die große Frage ist )

    MfG Sorata

  2. #22
    Ich zitiere den Besten:
    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    [...]die mangelden Möglichkeiten des RTP und die vergleichslose grafische Unattraktivität [...]
    Abgesehen von Gebirgslandschaften, die "wow so groß die Map und so viele Hügelstrukturen" so ziemlich das einzig strukturierte Mapping und somit die Obergrenze für Mappingkünste darstellen und den belieben Fällen von "ich liebe RTP so sehr, dass ich 90% davon umeditiere" sieht RTP alles andere als toll aus.

    Völlig grottige Innenchipsets, Candycastle~

    Abers kommt ja auf die Story eines Spiels an, und die besten Stories der Welt spielen an diesen Orten
    -Awesomemountains
    -Candycastle
    -Alexdorf
    -LeShip
    -Pokemon Höhle Braun
    -Pokemon Höhle Rot
    -Pokemon Höhle Blau

    Awesome! Los~ alle die Welle machen!

    /o/ /o/ /o/ /o <- 3 RTP Fans und ein Nazi xD

  3. #23
    Ich mag das RTP. Ich mag aber nicht was die Leute damit fabrizieren. Zudem auch, wie die Schaar an Vorpostern es ja schon erwähnt hat, haben 'trash'-Spiele dabei geholfen der ganzen Sache das Niveau zu nehmen. Was editierung vom RTP angeht haben ja ELC, Xero & Goran und co. ja schon sehr viel gehtan. Dennoch finde ich es irgendwie dämlich nur mit reinem RTP Spiele zu erstellen. Selbstgemachte Grafiken, wie z.B. bei Kelven ziehen ja auch einen in den Bann.

    Was ihr alle gegen die REFMAP Chipsets habt weiß ich ja nicht. Die haben eine wundervolle Palette und sind auch leicht mit anderen sachen kombinierbar.

  4. #24
    Ja, auch REFMAP ist toll, ich Mappe da auch mit dem Dunkler Wald und Landweg Chipsets und die gefallen mir wirklich sehr, auch wenn sie schon öfter benutzt wurden, weshalb einige REFMAP nicht mehr mögen, aber es bietet wirklich gute umfangreiche Möglichkeiten schöne Maps zu gestalten, was auch immer von den Mapping-Fähigkeiten des einzelnen abhängt, dass tollste Chipset kann nicht helfen wenn einer nicht Mappen kann.

  5. #25
    Cortis ego pushen:
    lol 3 rtpler und 1 nazi xD
    geile sache musste voll feiern

    back to topic:
    iwo haste recht wenn ich ma so drüber nachdenke
    aber anderer seits finde ich das editieren wiederrum nicht negativ im gegenteil ich bastel selber schon seit monaten aus allem möglichen was ich so editiere oder ins netz zu freien verfügung gestellt wird nen rtp addon...wo einfach nochmal komplett überarbeitete chipsets drinne sind die einfach den anfängern ein wenig mehr spielraum bieten sollen was die vielfalt in sachen mapping mit dem rtp betrifft....

    klar ist das vollkommen wiedersprüchig
    das man das rtp liebt und sich trozdem dum und dusselig pixel editiert
    aber ich glaube das hängt immernoch sehr stark damit zusammen das man es einfach seinen vorstellungen entsprechent anpassen und erweitern will

  6. #26
    Das RTP ist eben geschmackssache, die einen mögen es, die anderen eben nicht. Und durch die ganzen Trash Spiele kommen einem User auch gleich die Gedanken hoch "Ist'n Game mit RTP Sets, bestimmt nur Trash" weil es eben so oft vorgekommen ist. Aber wie hier einige User bereits erwähnt haben, gibt es auch wirklich gute Spiele die mit dem RTP und dessen Edits erstellt wurden.
    Ich persönlich mag das RTP, ich habe damals auch damit angefangen und irgendwo gehört es doch auch zur >guten alten Zeit< klar, Spiele mit Bombengrafik wird gleich mehr interesse geschenkt, doch es gibt auch Spiele, hier beispielsweise mit dem RTP Sets, die einen ebenso fesseln können, wie eine Grafikbombe.

  7. #27
    Das RTP ist bei gerade einmal 5 Kachelsätzen viel zu möglichkeitsarm, eine abwechslungsreiche Welt darzustellen. Wenn man nicht gerade über einen Überschuss an Fantasie verfügt, ist man mit dem Kachelsatz einfach zu eingeschränkt, um der Eintönigkeit vorzubeugen. Dadurch wird das RTP zu einer potentiellen Bürde, die auf dem Spielspaß lastet. Gelegentlich sehe ich auch mit dem RTP Gefertigtes, das mir ein Ah und Oh entlockt, aber das kreative Ausnahmetalent einiger weniger ist kein guter Maßstab für alle.

    Die meisten Grafiken des RTP empfinde ich zudem als plump, hässlich oder sie wirken auf mich wie ein Kindergeburtstag unter Zuckerschock.
    Soweit zum Chipset. Auf die Charset-Männchen lasse ich jedoch nichts kommen. Die halte ich für einen geradezu vorbildlichen Kompromiss zwischen Größe, Detailreichtum und Ausdruckskraft und ziehe sie den meisten Figuren aus alten Konsolenspielen vor. Und der Soundordner des RTP ist eine meiner meistangesteuerten Ressourcenquellen. Diese Sammlung an Allgemeinklängen hat mir immer weder langes Suchen erspart und ganz erheblich dazu beigetragen, dass ich mit meinen Projekten auch zu Potte komme.

    @ sorata08
    Da keiner auf dein Angebot eingehen will, mal wieder über das XP-RTP zu reden, mache ich es eben.
    Mir stinkt es zwar nicht, aber ich gehöre zu denen, die bei seinem Anblick erst einmal ein Gefühl der Übersättigung beschleicht. Ich weiß, du hast dich für diese Diskussionen mit einem sehr schönen Ausnahmearsenal in Bildform bestückt, doch ist das immer nur der schnurstrackse Weg vom Repräsentativen weg ins Spezielle, also Minderaussagekräftigem. Leider gibt es im XP-Sektor nicht diese ausgeprägte Ripperszene wie bei den alten Makerplattformen und mittlerweile lasse ich die Hoffnung fahren, da komme noch etwas. Folglich wird der Großteil aus immer den gleichen - in der Grundform eigentlich sehr schönen - Teilen gestanzt, was im Verbund mit der höheren und darum eleganteren Auflösung bei mir zu oft den Audruck des künstlichen Serienprodukts hervorruft. Wer auf dem XP abwechslungsreich mappen will, muss dann fast zwangsläufig Pixeltechniken beherrschen, um selbst Änderungen vornehmen zu können. Das können (gilt für alle Maker) nur die Wenigsten, ist auf dem XP mit seiner fordernden Grafik aber noch schwerer und zeitaufwändiger und bringt dann eben weitaus seltener Eigenkreationen hervor. Zu allem Ungemach mag ich den Stil der XP-RTP-Figuren gar nicht. Vor allem die Porzellanpüppchenköpfe und die hakelige Gehanimation machen es mir schwer, zu einem unbeschwerten Gefallen zu finden. Und hier glaube ich erst recht nicht, irgend jemand würde einen komplett eigenen Figurensatz in all der Vielfalt (die ist ja absolut gegeben) aus dem Hut zaubern.
    Warum nicht großzügiger von den Materialien des artverwandten VX Gebrauch gemacht wird, verstehe ich auch nicht. Das wäre wenigstens ein mittelfristiger Ausweg aus der Ressourcenproblematik. Bestenfalls entschlösse sich die XP-Szene aber zu mehr Rips aus passenden Vorbildern. Wir können hier ja einmal Ideen austauschen, welche Spiele sich stilistisch eigneten, damit das nicht wieder der übliche und leidige Austausch von aus alten Threads zusammenkopierten Ansichten wird.

  8. #28
    Für mich ist das 2K-RTP unästhetisch, übertrieben falsch proportioniert und zu quietsch-bunt. Besser macht es da schon die verbesserte Version (vom 2K-Value?), die aber dann wieder zu blass ist. Das XP-RTP finde ich allerdings gut, selbst wenn man es schon in- und auswendig kennt.

  9. #29
    @real Troll: Gut, das ist ein schöner Punkt, den du da ansprichst, mit dem fehlenden Rippen in der XP-Szene. ^^
    Man muss sich hierbei natürlich auch wiederum beim rm2k fragen, ob es jetzt ein sonderlich eindrucksvolles Zeichen von Individualität ist, wenn man ständig die Grafiken aus kommerziellen Spielen verwendet. Es spricht nichts dagegen, da es ja auflösungstechnisch passt und auch wunderbar aussieht, aber auch da beschleicht mich das Gefühl des "Hab ich schon zu oft gesehen", wie man es beim M&B-Stil doch recht häufig hat.
    Das VX-RTP nutze ich im übrigen tatsächlich gerne in kleineren Mengen. Was hierbei wieder nur stört, ist die Eckigkeit, die man im XP dank diverser Grafik-Edits ja verbannt hatte. Doch gerade im Bereich kleinerer Objekte und Texturen bietet der VX da schon einiges feines. Hat nur auch wieder einen gewissen Mehraufwand, wegen der höheren Auflösung.
    Bezüglich des Figurenstils wiss ich allerdings auch nicht, was das Problem dabei ist. Es ist ja nicht so, als würden die Sets des rm2k da in Punkto Realismus was Proportionen angeht, massiv übertrumpfen.
    Bei der Gehanimation muss ich dir dann aber Recht geben, das sieht nicht ganz einwandfrei aus, aber ich bin da jetzt nicht so wählerisch ^^;
    Ansätze für alternative Figurensätze gibt es durchaus, aber für die Allgemeinheit sind die nicht zugänglich oder bedürfen mehr Pixelkünsten.
    Dennoch bleibt bestehen: Nur weil viele mit dem RTP nicht ausreichend umgehen können, heißt das nicht, dass das RTP vollständig schlecht ist.
    Es ist auf jeden Fall eine gute Grundlage (besonders im XP-Bereich).

    MfG Sorata

  10. #30
    Zitat Zitat
    Besser macht es da schon die verbesserte Version (vom 2K-Value?), die aber dann wieder zu blass ist.
    Da sich zu RPG2000V! das RTP kein bisschen verändert hat, ist mir unklar,
    was der Satz bedeuten soll.

    Bevor ich ausschliesslich weiterhin nur auf andere eingehe sag ich wohl mal
    was ich im Moment so von RTPs halte.

    {RPG2000}
    Dass ich den Stil noch ertragen kann, das liegt daran, dass mich Daylight
    so fantastisch überrascht hatte, ich konnte mir Horror+RTP nicht vorstellen,
    und erlebte dann einige Spiele wo ich nur sagen kann, dass der Stil einfach
    perfekt dazu passt.

    {RPG2003}
    Damit hab ich jahrelang mal experimentiert und auch 2 Games angefangen die
    Teils diesen Stil verwendeten, leider finde ich es nicht unbedingt so sehr toll.

    {RPGXP}
    Ganz nach Vorbild REFMAP, ein Kenner dürfte das sofort erkennen. Es kam mir
    bei XP-Release damals so ungewöhnlich vor und noch dazu, dass es so viele
    Chipsets umfasst. Es ist gut erträglich, wird allerdings wie man weis in der
    XP-Szene einfach zu sehr overused. =/

    {RPGVX}
    Wenn man nicht grade ein HQ-Remake von FF1/2, DragonQuest oder...
    anderen NES-Krachern mit SuperDeformedFiguren machen will, sieht man
    hier echt alt aus. Noch dazu ist diese eck-kantige Optik alles andere als
    toll, man kann nur den Kopf schütteln.

    Zitat Zitat
    Und der Soundordner des RTP ist eine meiner meistangesteuerten Ressourcenquellen.
    Ich finde nur Mist daran, dass das wirklich oft sehr viele machen und wenn
    ich immer sofort einen RTP-Sound erkenne, wenn er gespielt wird, muss ich
    mir denken, sind die Leute zum rippen oder Sounds suchen noch zu faul?

  11. #31
    @MagicMaker
    Das war eine Frage, ich weiß nicht woher das verbesserte RTP kommt. rpg2k.de sagt zumindest es wäre von Enterbrain.

  12. #32
    Für den XP finde ich das RTP richtig schick, den vom 2000 kannste vergessen.

    Hier wird sehr groß diskutiert, leider kann ich wieder nicht mitreden.
    Ja, die Zeit macht es nie einem so recht ...

  13. #33
    Ich finde das RTP (2000 und 2003) nicht schlecht. Man kann viel damit machen. Was ich aber nicht verstehe, ist, warum manche immer schreien "omgomgomg standart rtp vol scheise!111" Solange es doch gut aussieht, ist es doch egal, was man für Chipsets benutzt. Und wenn jemand beim XP RTP aufmuckt, kann ich das erst recht nicht verstehen. Das XP RTP ist umfangreich, schick und hat auch viele Sounds und Midis. Leider gibt es noch nicht viele Ressourcen für den XP. Deswegen kann man oft nur das normale RTP nehmen.

  14. #34
    ich glaub iwo ma gelesen zu haben das dieses chipset von nehm gba rpgmaker aus japan wäre......wie das ding hieß leider keine ahnung

  15. #35

    Users Awaiting Email Confirmation

    man kann jedes RTP vergessen,weil die standardgrafiken immer schei*e aussehen.
    Das einzige,was am RTP gut ist,sind die Midis "Opening1", "Trial" und "Ending2"
    das wars auch

  16. #36
    Zitat Zitat von 2364. Beitrag anzeigen
    Vielleicht Ganz sicher stell ich eine Minderheit dar, aber ich finde, dass das RTP durchaus eine optische Qualität hat.
    Da stehst du mit deiner Meinung wirklich alleine da. Zumindest hoffe ich das.


    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Für mich ist das 2K-RTP unästhetisch, übertrieben falsch proportioniert und zu quietsch-bunt.
    Richtig!

    Zitat Zitat von real Troll Beitrag anzeigen
    Die meisten Grafiken des RTP empfinde ich zudem als plump, hässlich oder sie wirken auf mich wie ein Kindergeburtstag unter Zuckerschock.
    Ich musste doch tatsächlich schmunzeln, als ich dieses Satz gelesen habe.
    Da ich genau das gleiche empfinde.

    Allgemein finde ich, dass hier zu viele sagen, dass mit M&B zu leicht gehandhabt werden kann. Wenn ihr es so viel leichter findet zu editieren als RTP - wo bitte sind dann die guten Spiele?
    Ich kann nichtmal eine Handvoll Spiele aufzählen, die M&B gut nutzen.
    Also ist es wohl doch nicht so einfach, wie es hier von vielen RTP-Nutzern geschrieben wird.

  17. #37
    Es stimmt schon das das Chipset ziemlich schlecht ist und ich das auch nihct benutzen würde, aber die Musikstückchen, die Char- und Facesets kann man doch gut verwenden und sind garnicht so schlecht.

  18. #38
    Zitat Zitat von Corti
    [...]ich liebe RTP so sehr, dass ich 90% davon umeditiere[...]
    Ich kann bei der Aussage nicht ganz zustimmen.
    Gehe ich jetzt von mir persönlich aus, so hat sich bei mir im laufe der Zeit auch herauskristallisiert, das der ToP-Stil von der PSX definitiv der beste mir bekannte Stil ist.
    Trotzdem sind gravierende Fehler in den Sprites vorhanden, heißt ich muss auch umeditieren.

    Btw. diese 90% Marke stinkt sowieso, die meisten machen doch nichts anderes als ein bisschen umfärben und per Copy&Paste eine RTP Baumkrone auf die andere zu knallen.

    Zum Topic:

    Das RTP ist mir zu Detailarm, es macht kein Spass damit zu mappen. Würde man jetzt wirklich sagen ich bringe Edits ein, könnte man auch gleich komplett eigene Chipsets erstellen.
    beim 2000er RTP oder auch 03er ist die Ressourcenknappheit auch so eine Sache.

    Was mich aber wundert das hier keiner über die Charsets lästert, es wird ja primär eigentlich nur auf die Chipsets eingedroschen. O.o

    Die Charsets selber finde ich um ehrlich zu sein genau so schlimm wie die Chipsets. Auch auf so einer kleinen Fläche von 32x24 Pixel kann man Details unter bringen.
    Wobei mich bei den Charsets warscheinlich anmeisten die Größe stört, durch diese 'Kleinheit' sind die Sprites so unproportional, das wirkt einfach nicht.

  19. #39
    Zitat Zitat von wusch Beitrag anzeigen
    aber die Musikstückchen,[...]kann man doch gut verwenden und sind garnicht so schlecht.
    Der Vorteil der RTP Musikstücke ist es, dass sie von Profis gemacht wurden und nicht von Hans, Wurst und nem Converterplugin, was die Chance verringert, dass sich diese Midis auf einem zufälligen PC anhören wie 3 kleine Hundewelpen die zusehen wie Mama zu WauWau Szechuan-Art wird.

  20. #40
    Zitat Zitat von Chasu Beitrag anzeigen
    Die Charsets selber finde ich um ehrlich zu sein genau so schlimm wie die Chipsets.
    Ja das liegt aber daran, dass die Standart Chars in fast jedem RPG zu finden sind. Ich meine jeder kennt sie, jeder weiß wer sie aussehen. Das ist so als würden wir Brad Pitt in jedem 2. Film sehen, den wir gucken. Wir könnten gar keine neue Persönlichkeit für den Helden entwickeln.
    Von daher werden die auch nicht mehr verwendet, bzw. man kann sie ja umfärben, editieren.


    Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
    Der Vorteil der RTP Musikstücke ist es, dass sie von Profis gemacht wurden und nicht von Hans, Wurst und nem Converterplugin...
    Dann haben sich die sogenannten Profis aber nicht angestrengt. Also die Midi Musik des SRTP ist dermaßen grauenhaft, dass ich eine Gänsehaut bekomme, wenn ich sie höre. Quietschig, schrill und dermaßen nervig, dass man nach 2 Minuten sich lieber Florian Silbereisen anhört als weiter das "Adventure" Thema.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •