Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: RTP

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das RTP ist bei gerade einmal 5 Kachelsätzen viel zu möglichkeitsarm, eine abwechslungsreiche Welt darzustellen. Wenn man nicht gerade über einen Überschuss an Fantasie verfügt, ist man mit dem Kachelsatz einfach zu eingeschränkt, um der Eintönigkeit vorzubeugen. Dadurch wird das RTP zu einer potentiellen Bürde, die auf dem Spielspaß lastet. Gelegentlich sehe ich auch mit dem RTP Gefertigtes, das mir ein Ah und Oh entlockt, aber das kreative Ausnahmetalent einiger weniger ist kein guter Maßstab für alle.

    Die meisten Grafiken des RTP empfinde ich zudem als plump, hässlich oder sie wirken auf mich wie ein Kindergeburtstag unter Zuckerschock.
    Soweit zum Chipset. Auf die Charset-Männchen lasse ich jedoch nichts kommen. Die halte ich für einen geradezu vorbildlichen Kompromiss zwischen Größe, Detailreichtum und Ausdruckskraft und ziehe sie den meisten Figuren aus alten Konsolenspielen vor. Und der Soundordner des RTP ist eine meiner meistangesteuerten Ressourcenquellen. Diese Sammlung an Allgemeinklängen hat mir immer weder langes Suchen erspart und ganz erheblich dazu beigetragen, dass ich mit meinen Projekten auch zu Potte komme.

    @ sorata08
    Da keiner auf dein Angebot eingehen will, mal wieder über das XP-RTP zu reden, mache ich es eben.
    Mir stinkt es zwar nicht, aber ich gehöre zu denen, die bei seinem Anblick erst einmal ein Gefühl der Übersättigung beschleicht. Ich weiß, du hast dich für diese Diskussionen mit einem sehr schönen Ausnahmearsenal in Bildform bestückt, doch ist das immer nur der schnurstrackse Weg vom Repräsentativen weg ins Spezielle, also Minderaussagekräftigem. Leider gibt es im XP-Sektor nicht diese ausgeprägte Ripperszene wie bei den alten Makerplattformen und mittlerweile lasse ich die Hoffnung fahren, da komme noch etwas. Folglich wird der Großteil aus immer den gleichen - in der Grundform eigentlich sehr schönen - Teilen gestanzt, was im Verbund mit der höheren und darum eleganteren Auflösung bei mir zu oft den Audruck des künstlichen Serienprodukts hervorruft. Wer auf dem XP abwechslungsreich mappen will, muss dann fast zwangsläufig Pixeltechniken beherrschen, um selbst Änderungen vornehmen zu können. Das können (gilt für alle Maker) nur die Wenigsten, ist auf dem XP mit seiner fordernden Grafik aber noch schwerer und zeitaufwändiger und bringt dann eben weitaus seltener Eigenkreationen hervor. Zu allem Ungemach mag ich den Stil der XP-RTP-Figuren gar nicht. Vor allem die Porzellanpüppchenköpfe und die hakelige Gehanimation machen es mir schwer, zu einem unbeschwerten Gefallen zu finden. Und hier glaube ich erst recht nicht, irgend jemand würde einen komplett eigenen Figurensatz in all der Vielfalt (die ist ja absolut gegeben) aus dem Hut zaubern.
    Warum nicht großzügiger von den Materialien des artverwandten VX Gebrauch gemacht wird, verstehe ich auch nicht. Das wäre wenigstens ein mittelfristiger Ausweg aus der Ressourcenproblematik. Bestenfalls entschlösse sich die XP-Szene aber zu mehr Rips aus passenden Vorbildern. Wir können hier ja einmal Ideen austauschen, welche Spiele sich stilistisch eigneten, damit das nicht wieder der übliche und leidige Austausch von aus alten Threads zusammenkopierten Ansichten wird.

  2. #2
    Für mich ist das 2K-RTP unästhetisch, übertrieben falsch proportioniert und zu quietsch-bunt. Besser macht es da schon die verbesserte Version (vom 2K-Value?), die aber dann wieder zu blass ist. Das XP-RTP finde ich allerdings gut, selbst wenn man es schon in- und auswendig kennt.

  3. #3
    @real Troll: Gut, das ist ein schöner Punkt, den du da ansprichst, mit dem fehlenden Rippen in der XP-Szene. ^^
    Man muss sich hierbei natürlich auch wiederum beim rm2k fragen, ob es jetzt ein sonderlich eindrucksvolles Zeichen von Individualität ist, wenn man ständig die Grafiken aus kommerziellen Spielen verwendet. Es spricht nichts dagegen, da es ja auflösungstechnisch passt und auch wunderbar aussieht, aber auch da beschleicht mich das Gefühl des "Hab ich schon zu oft gesehen", wie man es beim M&B-Stil doch recht häufig hat.
    Das VX-RTP nutze ich im übrigen tatsächlich gerne in kleineren Mengen. Was hierbei wieder nur stört, ist die Eckigkeit, die man im XP dank diverser Grafik-Edits ja verbannt hatte. Doch gerade im Bereich kleinerer Objekte und Texturen bietet der VX da schon einiges feines. Hat nur auch wieder einen gewissen Mehraufwand, wegen der höheren Auflösung.
    Bezüglich des Figurenstils wiss ich allerdings auch nicht, was das Problem dabei ist. Es ist ja nicht so, als würden die Sets des rm2k da in Punkto Realismus was Proportionen angeht, massiv übertrumpfen.
    Bei der Gehanimation muss ich dir dann aber Recht geben, das sieht nicht ganz einwandfrei aus, aber ich bin da jetzt nicht so wählerisch ^^;
    Ansätze für alternative Figurensätze gibt es durchaus, aber für die Allgemeinheit sind die nicht zugänglich oder bedürfen mehr Pixelkünsten.
    Dennoch bleibt bestehen: Nur weil viele mit dem RTP nicht ausreichend umgehen können, heißt das nicht, dass das RTP vollständig schlecht ist.
    Es ist auf jeden Fall eine gute Grundlage (besonders im XP-Bereich).

    MfG Sorata

  4. #4
    Zitat Zitat
    Besser macht es da schon die verbesserte Version (vom 2K-Value?), die aber dann wieder zu blass ist.
    Da sich zu RPG2000V! das RTP kein bisschen verändert hat, ist mir unklar,
    was der Satz bedeuten soll.

    Bevor ich ausschliesslich weiterhin nur auf andere eingehe sag ich wohl mal
    was ich im Moment so von RTPs halte.

    {RPG2000}
    Dass ich den Stil noch ertragen kann, das liegt daran, dass mich Daylight
    so fantastisch überrascht hatte, ich konnte mir Horror+RTP nicht vorstellen,
    und erlebte dann einige Spiele wo ich nur sagen kann, dass der Stil einfach
    perfekt dazu passt.

    {RPG2003}
    Damit hab ich jahrelang mal experimentiert und auch 2 Games angefangen die
    Teils diesen Stil verwendeten, leider finde ich es nicht unbedingt so sehr toll.

    {RPGXP}
    Ganz nach Vorbild REFMAP, ein Kenner dürfte das sofort erkennen. Es kam mir
    bei XP-Release damals so ungewöhnlich vor und noch dazu, dass es so viele
    Chipsets umfasst. Es ist gut erträglich, wird allerdings wie man weis in der
    XP-Szene einfach zu sehr overused. =/

    {RPGVX}
    Wenn man nicht grade ein HQ-Remake von FF1/2, DragonQuest oder...
    anderen NES-Krachern mit SuperDeformedFiguren machen will, sieht man
    hier echt alt aus. Noch dazu ist diese eck-kantige Optik alles andere als
    toll, man kann nur den Kopf schütteln.

    Zitat Zitat
    Und der Soundordner des RTP ist eine meiner meistangesteuerten Ressourcenquellen.
    Ich finde nur Mist daran, dass das wirklich oft sehr viele machen und wenn
    ich immer sofort einen RTP-Sound erkenne, wenn er gespielt wird, muss ich
    mir denken, sind die Leute zum rippen oder Sounds suchen noch zu faul?

  5. #5
    @MagicMaker
    Das war eine Frage, ich weiß nicht woher das verbesserte RTP kommt. rpg2k.de sagt zumindest es wäre von Enterbrain.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •