Ich habe ziemlich oft Deja-vus. Also ca. 1x in 2 Wochen, so grob geschätzt.
Also ich finds viel.
Hatte mal vor einiger Zeit an einer Vorlesung bei uns an der Uni wo es um dieses und andere Themen ging.
Eine mögliche Erklärung für Deja-vus war folgende:
Man muss sich vorstellen, was jetzt bei uns geschieht fährt einer geraden Zeitlinie entlang. Diese Zeitlinie ist unterteilt in ganz viele einzelne "Bilder", von jedem Augenblick der geschieht halt ein Bild.
Durch besondere Umstände (gewisse Reaktionen im Gehirn) kann es nun geschehen, dass das Gehirn für einen kurzen Augenblick 2,3 Bilder im voraus schon sieht, also quasi ein mini Zeitsprung macht.
Und da das Gehirn dann diese Bilder schon gesehen hat, kommt es einem so vor, also ob dies schon einmal geschehen ist.
Eine Ergänzung zu oberen Behauptung ist, dass ein Mensch der sich viel bewegt, resp. viel mit Auto, Flugzeug unterwegs ist, anfälliger auf Deja-vus ist, weil sich das Gehirn für obigen Zustand sozusagen auflädt
(=> Umso schnell man sich bewegt, desto langsamer geht bei dieser Person die Zeit vorbei, in Vergleich zu uns.)
Naja, ich hoffe ich konnte das Beispiel so wiederspiegeln, das man einigermassen versteht auf was es hinaus geht.
War sehr theoretisch die Vorlesung![]()