@Maxi
Ja sicher, so wie du es schreibst, stimmt es. Das weiss ich ja auch ^^ Was ich aber mit meinem Wall-Post ausdrücken wollte, ist die Tatsache, dass Mathematik kein Beweismittel für natürlich Vorgänge ist. Ich kann zwar umrechnen, dass ein Apfel so schnell und so langsam vom Baum fällt, weil die Anziehungskraft der Erde so stark, so schwach ist, aber wer sagt mir, dass es nicht umgekehrt ist? Wie wäre es, wenn der Apfel die Erde anziehen würde? (ich weiss schon was jetzt als Gegenargument kommt, aber ich erspare es mir das jetzt vorweg zu nehmen ) Ist jetzt nicht böese gemeint, aber bei mir entsteht der Eindruck, dass du ein 'richtiger' Mathematiger bist, jemand, der seine Zahlen mehr liebt als sein Spiegelbild (okey, das geht andere auch so und die können weder rechnen noch schreiben XD). Ich sage da ja auch nichts dagegen, ich bekomme auch öfter mal unschöne Dinge an den Kopf geworfen von Leuten, die sich so an Zahlen und deren Formeln klammern, dass sie völlig aufnahmeresistent für andere Ansichten und das Infragestellen der Mathematik sind.

Ich finde Mathe an sich interessant, ganz ehrlich, nur kann ich es nicht abhaben, wenn Leute sagen, dass man mit Mathematik alles und jeden erklähren kann, manche behaupten ja auch, jemand der nicht rechnen kann, sei pauschal dumm (hab ich alles schon erlebt ). Das ist es, was mich dazu bewegt, gegen die Mathematik anzurennen, aber wie gesagt: Nicht weil ich ein gegner von ihr bin, sonder einfach deswegen, weil ich sie 'ergründen' will. Was macht die Mathematik zum Fundament für Chemie und Physik, wieso kann ich nicht in Worte fassen, was ich seheß Weil zahlen schneller zu schreiben sind und demnach nur als Abkürzungen dienen? Erklärs mir.

Zitat Zitat von Maxi
grün = grün ist deshalb wegen der reflexivität und Symmetrie des Zeichens "=" gegeben. "=" ist nämlich eine Äquivalenzrelation "~". Das wiederum ist Konvention. Unter der Konvention ist grün=grün also bewiesen. Wenn du die Konvention nicht akzeptierst, ist der Beweis natürlich haltlos. Andererseits ist dann für dich auch 1+1=2 nicht mehr gegeben.
Genau. Es ist nicht so, weil der erste Mensch auf seinem trip durch die Welt irgendwann mal eine begegnung mit Gott hatte und der auf einen grashalm zeigte und sagte: 'Der ist grün!' Sondern weil man das irgendwann mal festgelegt hat. Sprache hat man nicht festgelegt, jeder spricht heute wie er will und kann, da vertritt jeder seine eigenen Ansichten. Lustiugerweise kann jeder mit jedem kommunizieren, welbst wenn die fremde Sprache vllig unbekannt erscheint, denn Gebärdensprache versteht eigentlich jeder (Blinde natürlich ausgenommen). Die Anomalie des Wassers konnte man bis heute nicht einwandfrei durch die Versuche diese durch Mathematik zu erklären, logisch und verständlich darzustellen.

Ist das Glas halb leer oder halb voll?

@Grimoa
Ich kenne den Unterschied zwischen Philosophie und Wissenschaft sehr genau, nur ist die Wissenschaft etwas, was sich auf 'Vorgaben' beschränkt, die überall genormt sind (sein sollten). Die Philosophie bietet viel mehr Spielraum, der den betreffenden nicht einschränkt und es ihm erlaubt, auch irrsinnige Theroien aufzustellen. Ich bin ein freiheitsliebender mensch, obwohl ich in einem gewissen Sinne doch in die Mathematik vernarrt bin ^^ Was sich liebt, das neckt sich... im übertragenen Sinne versteht sich

Vür rechtschreibfehler haftet ich in diesem beitrag ausnahmsweise nicht, ich steh hier etwas unter zeitdruck, Schule und so... ^^

Edit:
Zitat Zitat
Aber gut, keine Grundsatzdiskussionen. Die sind nur anstrengend und führen zu nichts. Außer vielleicht zur Politik, damit konnte ich aber noch nie etwas anfangen.
Amen.