Es geht bei den Streiks nicht nur um Studiengebühren, sondern vielmehr um die Gesamtsituation des derzeitigen Bildungssystems. An den Schulen wird dabei vor allem gegen die G8-Verkürzung und die zentralen Abschlussprüfungen protestiert, während es an den Unis vor allem um Mitbestimmungsangelegenheiten und die Reform von Bachelor- und Masterstudiengängen geht, deren Umsetzung immer noch in weiten Teilen zu wünschen übrig lässt.