Um es noch einmal klar zu stellen: Die Geisteswissenschaften sind keineswegs nur "Laberfächer". Auch wir haben Theorien, an denen wir uns orientieren und in deren Rahmen wir arbeiten (z. B. die "Bielefelder Schule" für die Sozialgeschichte). Auch steht unser Arbeitsaufwand eurem keineswegs nach, sondern ist beizeiten sogar wesentlich höher. Pro Semester kannst du ungefähr drei Hausarbeiten mit minimal 20 - 25 Seiten, diverse Referatsausarbeitungen, Referate und kleinere Ausarbeitungen einrechnen. Dazu kommen dann am Semesterende auch noch Klausuren, die dieselbe Länge wie eure Klausuren haben.
Der größte Unterschied dürfte aber sein, dass ihr nur über einen einzigen Lösungsweg verfügt, während es bei uns mehrere Möglichkeiten gibt. Dass man dabei logischerweise auch mehr diskutieren und begründen muss, ist dann auch irgendwie logisch.![]()