Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 403

Thema: OT-Geplauder LVIII - Die Adventszeit nähert sich mit Riesenschritten

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Nö, es gibt minimal vier Dimensionen. Zu Höhe, Breite und Länge gesellt sich nämlich auch noch die Dimension der Zeit.
    Ich sprach ja auch von Raumdimensionen. Genau drei. Dennoch ist der Raum gekrümmt.

    Übrigens geht es mit Gravitationstheorie und Planetenbewegungen definitiv in die Physik. Die Mathematik stellvertretend für alle Wissenschaften zu nehmen, ist leider nicht möglich.

    In der Physik z.b. beweist man empirisch, was Mathematikern niemals einfallen würden. die setzen lieber US-$ 1,000,000 Preisgeld auf nicht-empirische Beweise aus. die Physiker formulieren dann die sogenannten Prinzipien oder Theorien auf Basis der Beobachtungen.

    Und eigentlich mag ich die Mathematik eher weniger und weniger, seit ich hier bin. Das schwankt aber, hängt davon ab, ob ich gut mitkomme oder nicht. Ein guter Problemlöser braucht zwei unvereinbare Eigenschaften: Große Geduld und große Phantasie. Ich bin der Typ für letzteres. Und weil die Äqivalenzrelationen das erste (und bisher letzte ) Thema hier waren, habe ich mich nur etwas gefreut, dass ich genau darüber was schreiben konnte.

    Wie auf einmal alle aus ihrem Winterschlaf aufwachen und hier mitdiskutieren. Mathematik polarisiert.

    übrigens nutzt man für die zweite Aufgabe als Lösung den Logarithmus beider seiten, definiert eine Funktion f(x):=1/x*ln(x) und finden dann heraus, dass f'(x)<0 for all x>3.

    Für die erste Aufgabe nutzt man die AM-GM-Inequality, die besagt, dass (a+b)/2>=root(a*b). Wer schafft es jetzt?
    Geändert von MaxikingWolke22 (09.11.2009 um 12:39 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •