Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Französisch: Passe Compose mit etre

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Französisch: Passe Compose mit etre

    Eine kleine Unsicherheit meinerseits:

    Männlich Singular: Olivier est allé (passiert nix)
    Weiblich Singular: Florence es partie ("e" an "parti" dran)
    Männlich Plural: Olivier et Frederic sont arrivés ("s" an arrivè dran)
    Weiblich Plural: Florence et Aurelie sont rentrées ("es" an rentré dran)
    Männlich-Weiblich Singular-Plural (Mischfall): Aurelie et Francois sont venus (dasselbe wie bei Männlich Plural)

    Joah, das sind die Fälle. Nur, wie gehe ich bei
    - Je
    - Tu
    - Il/Elle (Männlich Singular/Weiblich Singular)
    - Nous
    - Vous
    - Ils/Elles (Männlich Plural/Weiblich Plural)

    vor? Bei denen die ich deuten kann, hab ichs schon in Klammern hintergeschrieben. Ich habe auch den Verdacht dass die anderen generell nur männlich sind, aber ich hätte gerne nochmal die Bestätigung. Außerdem interessiert es mich, ob "Vous" (Höflichkeitsansprache für eine oder mehrere Personen) als Singular oder Plural behandelt wird.

    Geändert von Davy Jones (22.10.2009 um 11:10 Uhr)

  2. #2
    Also,bei der 1. Person Sng./Pl. ist es ganz einfach.

    Je suis parti. (wenn männlich)
    Je suis partie. (wenn weiblich)
    Nous sommes partis. (wenn alle männlich)
    Nous sommes parties. (wenn alle weiblich)

    Bei tu/Vous bin ich mir nicht ganz sicher. Ich sehe vielleicht nochmal nach.

    Gruß

    EDIT: Dass es bei einer gemischten Gruppe als männlich zählt, dachte ich, wusste er..........

    Geändert von Kael (22.10.2009 um 17:59 Uhr)

  3. #3
    ähm, nein:

    dsa ganze zählt als männlich, sobald ein einziges männliches objekt männlich ist.

    also Je suis parti (wenn ich = männlich)
    Je suis partie (wenn ich = weibleich
    Nous sommes partis (wenn in der gruppe mind. ein männlich)
    Nous sommes parties (wenn alle ausnahmslos weiblich)

    Wenn Kaels System richtig wäre, was wäre denn dann bei einer gemischten gruppe? ein halbes "e"?

    Es hängt immer davon ab, auf wen sich das Pronomen bezieht. Die Geschlechter der Nomen werden auf das Pronomen übertragen.

    Und die höflichkeitsansprache "vous" ist natürlich plural. Wir sagen auch nicht "Könnten Sie mir bitte das Salz gibst?"

    edit: Ganz nebenbei: die Akzente, die z.B. im Titel fehlen, findest du neben der Rücktaste...

    Geändert von MaxikingWolke22 (22.10.2009 um 11:09 Uhr)

  4. #4
    Okay, dankeschön für die Infos =)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •