Zitat Zitat von Kate Beitrag anzeigen
Zum Thema Textverarbeitung: Ich weiss ja nicht, wann ihr das in der Schule gehabt habt, aber darunter fällt doch ein wenig mehr als nur das 10-Finger-System.

Man muss alle mögliche Arten von Briefen aus dem Kopf schreiben können, Leuten in Schriftform Kram verkaufen und anfragen können (das ist wirklich sehr grob gesagt, ist verdammt umfangreich), mit gängigen Office-Anwendungen umgehen können, Seitenabstände und Tabstopps im Kopf haben, gewisse Schreibtechniken beherrschen (inhaltlich meine ich)... Und noch so Kram. Auf jeden Fall ist das heutzutage echt verdammt umfangreich. Zumindest war es das auf meiner Berufsschule.
Hey, ich habe nie behauptet, dass man nichts anderes macht (auch wenn die Aussage durchaus auf die ersten Wochen bis Monate zutreffen kann. Und ich weiß, wann Byder mit der Ausbildung angefangen hat ).

Ja, die DIN 5008, ich verdränge die immer erfolgreich, weil in der Praxis sowieso mit Formatvorlagen gearbeitet wird. Ebenso wie die entsprechende Autorenkorrektur. Ich behaupte auch, ich hatte beides erst im zweiten Lehrjahr, kann es aber nicht mehr beschwören.

Außerdem hatte ich Textverarbeitung und Sekretariatspraxis. Die verschiedenen Brieftypen (Angebote, Einladungen, Mängelrügen, weiß der Geier...) sowie das Office-Paket hatte ich tatsächlich nicht in TV.

Dafür hatten wir allerdings noch fremdsprachliche Abschriften, Phonodiktat (genau zwei Stunden lang, weil) plus Briefe aus unseren Stenogrammen erstellen.