Zitat Zitat von Er Te Pe Beitrag anzeigen
Hmmm, dann beginne ich mal mit der Story.
Das Spiel handelt von einem jungen süditalienischen Kartoffelbauern namens Heinz-Rüdiger und spielt in einer dystropischen, mittelalterlich angehauchten Epoche, in der Dinosaurier mit eingebauten Laserkanonen die Erde beherrschen.
Die ganze Erde?
Nein, ein kleines Dorf in Schweden leistet Widerstand. Und das ist genau der Ort, wo unser Held aufwächst. Getrieben von Hass und Rachegelüsten für versaute Mathearbeiten reist er im zarten Alter von 34 quer über die ganze Welt. Begleitet wird er dabei nur von einem Zauberschwert, das bei Bedarf zu einem Kamm umfunktioniert werden kann, und von seinem treuen Begleiter Leopold, einem sprechenden Pantomimen.
Soviel zum Intro.
Kapitel 1: Tag des Donners
Eines Tages, nach einem deftigen Schmaus Bohnen sagt Leopold...

Ok, soweit zur Story (Will ja nicht vorgreifen), jetzt die Features, die mir vorschweben:
- Lichteffekte
- Gastauftritte von David Hasselhoff
- RTP-Grafiken gemischt mit M&B
- Fäkalhumor
- Per Druck auf die Shift-Taste ertönt Applaus und Anfeuerungsrufe (Soll zum Weiterspielen animieren)

Das ganze würde ich als Erotik-SciFi-Adventure kategorisieren.

Gut?
W.. WTF?
Das ist ja wohl das beste Spiel was ich jeh gesehen habe (und das nur bei der Alpha-Vorstellung)!
Das wird ganz großes Kino, oder so.
Ich würds spielen

@Topic: Kann mich .matze eigentlich nur anschließen und ergänzen, dass Story den wichtigsten Teil eines Makerspiels ausmacht und deswegen nichtg nach der Mitarbeitersuche geschrieben werden sollte. (Glaub mir, ich weiss wovon ich rede )