Ergebnis 1 bis 20 von 1418

Thema: Technik-Sammelthread für Probleme und Antworten

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Ich glaube mein Fehler war in GetAssocValue:

    Statt:


    <> Fork Condition: If V[ATempKey] != 0
    ....<> Fork Condition: If V[ATempKey] != V[AKey]
    ........<> Comment: Weitersuchen
    ........<> Go To Label: 1
    ........<>
    ....: Else Case
    ........<> Comment: Schlüssel gefunden, Wert einlesen
    ........<> Change Variable [AIndexCounter] += 1
    ........<> Change Variable [AValue] = V[V[AIndexCounter]]


    ...gehört:

    <> Fork Condition: If V[ATempKey] != 0
    ....<> Change Variable [AIndexCounter] += 1
    ....<> Fork Condition: If V[ATempKey] != V[AKey]
    ........<> Comment: Weitersuchen
    ........<> Go To Label: 1
    ........<>
    ....: Else Case
    ........<> Comment: Schlüssel gefunden, Wert einlesen
    ........<> Change Variable [AValue] = V[V[AIndexCounter]]


    Das Limit ist übrigens so gemeint, dass keine Event ID einer Pflanze je höher als 1000 sein darf. Insgesamt ist es aber egal wie viele Pflanzen zu pflanzt.

    Das Limit entsteht aus dem Variableninhaltslimit des RM2k3. Eine Variable kann von -9999999 bis +9999999 gehen. Das Skript kodiert eine Pflanzen-ID als "Map-ID * 1000 + Event-ID", also z.B. 147092 wenn die Map-ID 147 und die Event-ID 92 ist, und so entsteht das Limit. Wenn man tatsächlich mehr als 1000 Events auf einer Map haben sollte (was mich wundern würde), kann man die Zahl "1000" in den Skripts ändern sodass er dann z.B. "Map-ID * 2000 + Event-ID" rechnet, was natürlich dann die maximale Anzahl Maps halbiert.

    Geändert von Cherry (14.08.2012 um 16:46 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •