--。。。ロボットで世界を征服するぜ!!! >:]
Aber nur dann, wenn es in Berlin nicht so etwas wie den Q-Vermerk gibt. Dann musst du nämlich in den Kernfächern ein bestimmtes Maß an Kompetenzen aufweisen, um weitermachen zu dürfen.
Allerdings hätte ich da noch einen Tipp: Versuch es doch mal bei einer Versuchsschule. Bei denen sind die Q-Vermerke in der Regel nämlich nicht unbedingt bindend.
Abistreich gibt's bei meiner Schule auch, heißt da allerdings Abigag. Da gab's auch noch zwei Unterrichtsstunden vorher, aber da macht ohnehin niemand Hausaufgaben oder lernt. Bei uns ist der nun zwei Wochen her und eigentlich hatte ich diesen Tag verdrängt, da ich da selbst zum Jahrgang gehörte, der ihn gemacht hat. Innerhalb einer Stunde hab ich mich bei der gesamten Schülerschaft bekannt und unbeliebt gemacht. Das muss man mir erst nachmachen... >_>"Zitat von Kedos
Wir lernen Deutsch obwohl die Grundlage die wir im Kleinkinderalter lernen ausreichend ist um zu komunizieren. Ja... wir lernen fürs Leben :PZitat von Deamonic
Schule ist zwar (meist) langweilig, aber immer noch am schönsten weil man da am längsten dumm rumsitzt.
Oh~, wie ich die langen langweiligen Deutschstunden vermisse in denen ich Massenweisse Bilder gezeichnet habe... Den ganzen tag malen... das würd ich gern mal wieder... und viel Ferien und ein Wochenende das Aus zwei Tagen besteht... hach...*seufz*
Ohja, man lernt die Schule erst zu schätzen, wenn sie vorbei ist. Vor Allem freie Nachmittage vermisse ich. Früher hab ich nach der Schule immer noch mit Kumpels was machen können oder so. Heute kommen die ähnlich spät nach hause wie ich und sind dann zu faul um noch was zu machen.^^
Tja, ich hab das noch...aber hab ja auch weder eine Ausbildung noch einen richtigen Job xD Aber Schule war schon irgendwie was. Da hatte man wenigstens was sinnvolles zu tun und viele Leute um sich.
Und man, vorhin war es so heiß und jetzt gewitterts hier. Das nenn ich ein Wetter xD
Also ich profitiere sehr davon, mehr über den Aufbau und die Funktion einer Sprache zu lernen, auch wenn mir dabei eher Latein als Deutsch geholfen hat.
Und es braucht manchmal sehr lange, bis man Deutsch gut und relativ richtig schreiben kann. Sehe ich zumindest an meinen Altersgenossen und an mir o.o
Meine Altersgenossen. Oder meinst du mich? =o
Eine gute Freundin hat in ihrer letzten Deutscharbeit eine halbe Note Abzug bekommen, wegen ihrer Satzzeichen- und Rechtschreibfehler. Also ein Pöbel ist sie sicher nicht D:
Ich habe mittlerweile aus Langeweile auch angefangen, die Handouts der Referate zu korrigieren, manches sticht einfach zu sehr ins Auge (vor allem die Zeichensetzung hemmt den Lesefluss oft) und dann habe ich auch einen Grund, mich zu ärgern, falls die Person besser in Deutsch ist als ich![]()