Ergebnis 1 bis 20 von 339

Thema: WG #46 BYDER-POST-Flüchtlingslager

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Gendrek Beitrag anzeigen
    Die meiste Zeit ja, also so ungefähr die Hälfte der Zeit .
    Man lernt nicht für die Schule, sondern für das Leben.
    Nicht vergessen!

  2. #2
    Zitat Zitat von Deamonic Beitrag anzeigen
    Man lernt nicht für die Schule, sondern für das Leben.
    Nicht vergessen!
    In der einen Hälfte habe ich nützliches gelernt in der anderen Hälfte haben wir über Nazis und Juden geredet, klar das Thema ist schon wichtig, aber nicht so wichtig, dass man jedes Jahr 4 Monate lang in jeder Stunde drüber reden muss.

  3. #3
    Zitat Zitat von 2364. Beitrag anzeigen
    In der Abschlussklasse hatte ich 8-8-7-8-3
    Ziemlich heftig, aber dafür war Freitag Nachmittag schon fertig^^
    lol. Wenn man bei uns Pesch hatte, durfte man an manchen Tagen 12 Stunden in der Schule hocken (bis 19h). Ansonsten war mein Plan in der 13 ungefähr so:
    9 6 10 9 6
    Und das war noch wesentlich angenehmer als in der 12 oder der 11... da hatte ich mind. zweimal 10 Stunden pro Woche...

  4. #4

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von `duke` Beitrag anzeigen
    Du machst derzeit normalen Realschulabschluss oder? Müsstest du theoretisch unter nen Schnitt von 2.7 oder so kommen, dann bekommst du nen qualifizierten Abschluss und darfst dein Abitur weitermachen. Ansonsten kannst auch Fachabi machen, damit kannst dann auch studieren, zwar nur an Fachhochschulen aber naja.
    Aber nur dann, wenn es in Berlin nicht so etwas wie den Q-Vermerk gibt. Dann musst du nämlich in den Kernfächern ein bestimmtes Maß an Kompetenzen aufweisen, um weitermachen zu dürfen.

    Allerdings hätte ich da noch einen Tipp: Versuch es doch mal bei einer Versuchsschule. Bei denen sind die Q-Vermerke in der Regel nämlich nicht unbedingt bindend.

  5. #5
    Zitat Zitat von Gendrek Beitrag anzeigen
    In der einen Hälfte habe ich nützliches gelernt in der anderen Hälfte haben wir über Nazis und Juden geredet, klar das Thema ist schon wichtig, aber nicht so wichtig, dass man jedes Jahr 4 Monate lang in jeder Stunde drüber reden muss.
    Hier in Österreich hört man in letzter Zeit oft von Rechtsradikalen.
    4 Moante duch, das ist schon hart. Du musst ja schon perfekt über dieses Thema Bescheid wissen.

    Mein Zeitplan:
    10 9 6 5 5 = 35

  6. #6
    Zitat Zitat von Kedos Beitrag anzeigen
    Heute war bei uns übrigends Abistreich (ist das eigentlich überall so?), der allerdings nur 3 Stunden dauert, sprich wir hatten trotzdem Schule. >_>
    Gabs bei uns auch, hieß Tag der Rache^^ Da hatten wir meist auch noch so 2-4 Stunden Unterricht. Witzigerweise wusste ich aber nicht, wann der meines Jahrgangs war und hab ihn somit verpasst @_@

  7. #7
    Zitat Zitat von Deamonic Beitrag anzeigen
    Man lernt nicht für die Schule, sondern für das Leben.
    Nicht vergessen!
    Toll, hab ich umsosnt Abi gemacht? Denn ich hab exakt auf das Studium zugearbeitet

  8. #8
    Zitat Zitat von Kedos
    Heute war bei uns übrigends Abistreich (ist das eigentlich überall so?)
    Abistreich gibt's bei meiner Schule auch, heißt da allerdings Abigag. Da gab's auch noch zwei Unterrichtsstunden vorher, aber da macht ohnehin niemand Hausaufgaben oder lernt. Bei uns ist der nun zwei Wochen her und eigentlich hatte ich diesen Tag verdrängt, da ich da selbst zum Jahrgang gehörte, der ihn gemacht hat. Innerhalb einer Stunde hab ich mich bei der gesamten Schülerschaft bekannt und unbeliebt gemacht. Das muss man mir erst nachmachen... >_>"

  9. #9
    Zitat Zitat von Deamonic
    Man lernt nicht für die Schule, sondern für das Leben.
    Nicht vergessen!
    Wir lernen Deutsch obwohl die Grundlage die wir im Kleinkinderalter lernen ausreichend ist um zu komunizieren. Ja... wir lernen fürs Leben :P

    Schule ist zwar (meist) langweilig, aber immer noch am schönsten weil man da am längsten dumm rumsitzt.
    Oh~, wie ich die langen langweiligen Deutschstunden vermisse in denen ich Massenweisse Bilder gezeichnet habe... Den ganzen tag malen... das würd ich gern mal wieder... und viel Ferien und ein Wochenende das Aus zwei Tagen besteht... hach...*seufz*

  10. #10
    Zitat Zitat von Supermike Beitrag anzeigen
    Wir lernen Deutsch obwohl die Grundlage die wir im Kleinkinderalter lernen ausreichend ist um zu komunizieren. Ja... wir lernen fürs Leben :P

    Schule ist zwar (meist) langweilig, aber immer noch am schönsten weil man da am längsten dumm rumsitzt.
    Oh~, wie ich die langen langweiligen Deutschstunden vermisse in denen ich Massenweisse Bilder gezeichnet habe... Den ganzen tag malen... das würd ich gern mal wieder... und viel Ferien und ein Wochenende das Aus zwei Tagen besteht... hach...*seufz*
    Ohja, man lernt die Schule erst zu schätzen, wenn sie vorbei ist. Vor Allem freie Nachmittage vermisse ich. Früher hab ich nach der Schule immer noch mit Kumpels was machen können oder so. Heute kommen die ähnlich spät nach hause wie ich und sind dann zu faul um noch was zu machen.^^

  11. #11
    Tja, ich hab das noch...aber hab ja auch weder eine Ausbildung noch einen richtigen Job xD Aber Schule war schon irgendwie was. Da hatte man wenigstens was sinnvolles zu tun und viele Leute um sich.

    Und man, vorhin war es so heiß und jetzt gewitterts hier. Das nenn ich ein Wetter xD

  12. #12
    Zitat Zitat von Supermike Beitrag anzeigen
    Wir lernen Deutsch, obwohl die Grundlage, die wir im Kleinkindalter lernen, ausreichend ist, um zu kommunizieren. Ja... wir lernen fürs Leben :P
    Also ich profitiere sehr davon, mehr über den Aufbau und die Funktion einer Sprache zu lernen, auch wenn mir dabei eher Latein als Deutsch geholfen hat.
    Und es braucht manchmal sehr lange, bis man Deutsch gut und relativ richtig schreiben kann. Sehe ich zumindest an meinen Altersgenossen und an mir o.o

  13. #13
    Zitat Zitat von Isgar Beitrag anzeigen
    Sehe ich zumindest an meinen Altersgenossen und an mir o.o
    Als wenn dieser Pöbel Maßstab wäre.

  14. #14
    Zitat Zitat von Byder Beitrag anzeigen
    Als wenn dieser Pöbel Maßstab wäre.
    Meine Altersgenossen. Oder meinst du mich? =o
    Eine gute Freundin hat in ihrer letzten Deutscharbeit eine halbe Note Abzug bekommen, wegen ihrer Satzzeichen- und Rechtschreibfehler. Also ein Pöbel ist sie sicher nicht D:
    Ich habe mittlerweile aus Langeweile auch angefangen, die Handouts der Referate zu korrigieren, manches sticht einfach zu sehr ins Auge (vor allem die Zeichensetzung hemmt den Lesefluss oft) und dann habe ich auch einen Grund, mich zu ärgern, falls die Person besser in Deutsch ist als ich

  15. #15
    Zitat Zitat von Isgar Beitrag anzeigen
    Meine Altersgenossen. Oder meinst du mich? =o
    Ich weiß zwar nicht, was du für Leute hast, doch bei mir sind viele struhnsdumm. "Bezieh die nicht in die Statistik ein, die sind einfach dumm"

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •