Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 81 bis 99 von 99

Thema: Das Dilemma der Hobbyentwickler

  1. #81
    @fenny
    Es kommt natürlich auch darauf an wie man lernt. Nachhilfe bei den Mitschülern ist sicherlich nicht mit professionellen Tutorials vergleichbar. Außerdem könnte es sein, dass deine Mitschülerin im naturwissenschaftlichen Bereich unterdurchschnittlich begabt ist. Das wäre dann aber nicht der Regelfall.

    @Ascare
    Celen hat glaub ich schon mal ein Tutorial geschrieben, aber das hat sich auch nur mit einigen Teilaspekten beschäftigt. Am besten wäre ein Tutorial, das von Grund auf erklärt wie man an das Pixeln herangeht, aber um so was zu schreiben, bräuchte man wohl "pädagogische Fähigkeiten". Überspitzt ausgedrückt.

    @Lihinel
    Der Trick ist viele kleinere Spiele herauszubringen, denn so verliert man nicht so schnell die Lust. Mir kommen ständig so viele neue Ideen, dass ich vermutlich nicht jahrelang an einem Spiel arbeiten könnte. Irgendwann wäre die Idee tot. Sonnenschauer ist seit 2006 das erste größere Spiel, das ich entwickelt habe.

  2. #82
    Zitat Zitat
    @fenny
    Es kommt natürlich auch darauf an wie man lernt. Nachhilfe bei den Mitschülern ist sicherlich nicht mit professionellen Tutorials vergleichbar. Außerdem könnte es sein, dass deine Mitschülerin im naturwissenschaftlichen Bereich unterdurchschnittlich begabt ist. Das wäre dann aber nicht der Regelfall.
    A: "Jeder schafft alles durch Übung!"
    B: "Ich hab ein Gegenbeispiel!"
    A: "Der hat bestimmt nicht RICHTIG geübt!"

  3. #83
    Das lustig sein müssen wir aber nochmal üben.

    Niemand hat davon gesprochen, dass jeder Mensch alles lernen kann. Nur davon, dass man mit einer durchschnittlichen Begabung - du weißt sicher was ein Durchschnitt ist, oder? - bis zu einem gewissen Grad bestimmte Tätigkeiten erlernen kann. Mal abgesehen davon ist die Art wie Schüler lernen alles andere als das optimal. Beim Informatikstudium hab ich irgendwann gelernt, dass es viel besser ist Fachliteratur zu lesen, als sich das Gelaber der Professoren anzuhören oder sich auf die Mitschrift zu verlassen. Zumindest bei den meisten Professoren. Frontalunterricht funktioniert nur dann ansatzweise, wenn man einen guten Erzähler vor sich hat. Und dass die Art wie man lernt ausschlaggebend ist, sagt einem eigentlich schon der gesunde Menschenverstand. In der Schule geht es darum den Stoff auswendig zu lernen, nicht ihn zu begreifen, was auch nicht überrascht, weil man das Meiste gezwungenermaßen lernt. Wenn ich keinen Bock darauf habe irgendetwas zu lernen, bin ich natürlich auch nicht aufnahmefähig. Deswegen wäre es auch unsinnig Pixeln zu lernen, wenn man keinen Spaß daran hat.

  4. #84
    Zitat Zitat
    Das lustig sein müssen wir aber nochmal üben.
    Wie kommst du darauf, dass das witzig sein sollte? Ich hatte nur keine Lust, den -Smilie zu verwenden, weil der üblicherweise falsch verstanden wird...

    Zitat Zitat
    Niemand hat davon gesprochen, dass jeder Mensch alles lernen kann. Nur davon, dass man mit einer durchschnittlichen Begabung - du weißt sicher was ein Durchschnitt ist, oder? - bis zu einem gewissen Grad bestimmte Tätigkeiten erlernen kann.
    Zitat Zitat
    Hast du Augen im Kopf und eine Hand, die einen Strich ziehen kann? Dann kannst du Zeichnen lernen.
    Aha...

    Zitat Zitat
    Niemand hat davon gesprochen, dass jeder Mensch alles lernen kann. Nur davon, dass man mit einer durchschnittlichen Begabung - du weißt sicher was ein Durchschnitt ist, oder? - bis zu einem gewissen Grad bestimmte Tätigkeiten erlernen kann.
    Zitat Zitat
    Wir haben nur festgestellt, dass man für das Spielentwickeln mit dem Maker bzw. für die einzelnen Teilbereiche keine besonderen Talente braucht. Weder für Handlung, Grafik, das Scripten noch Musik. Man kann die nötigen Fähigkeiten alle lernen.
    Jeder mit einer durchschnittlichen Begabung kann alles lernen, und jeder, der den Maker benutzt, kann alles lernen...
    Du sagst also, jemand, der in mindestens einem der Teilbereiche unterdurchschnittlich ist, und es (aus diesem Grund) nicht zwingend durch Übung lernen kann, hat am Maker nichts verloren?

  5. #85
    Ianus hat nur vom Zeichnen gesprochen, nicht von allem. Ich kann zum Zeichnen nichts sagen, weil ich mich damit nicht gut genug auskenne, aber vielleicht hat Ianus ja Recht und man braucht wirklich nur Augen und eine Hand als Voraussetzung. Die Artworks, die man in der Makercommunity zu sehen bekommt, sind oft ziemlich dilettantisch (damit ist nicht die umgangssprachliche Bedeutung gemeint), trotzdem werden sie akzeptiert. Man muss hier keine Kunstwerke abliefern. Ianus hat ja nicht davon gesprochen, dass jeder lernen kann auf einem hohen Niveau zu zeichnen.

    Lies dir bitte nochmal die beiden Texte durch, die du von mir zitiert hast. Ich weiß nicht wie du auf deine Schlussfolgerung kommst. Wenn jemand wirklich nicht dazu in der Lage ist Pixeln oder Scripten zu lernen, dann macht er das, was die meisten hier machen, nämlich die Ressourcen von anderen nehmen. Ich gehe davon aus, dass so gut wie jeder das deswegen macht, weil er keine Lust auf's Pixeln oder Scripten hat. Wie gesagt, man kann so was nicht lernen, wenn man keinen Bock darauf hat.

  6. #86
    Kaum bedeutet nicht keine. Es gibt, welche, aber eben viel zu wenig. Und zu den Tuts: Ein ausländliches Tut, das nicht makerbezogen ist und ehrlich gesagt schlecht ist - unvorteilhaft. Das zweite von Taleph, sehr gut, ABER es gibt da ein entscheidenen Nachteil - der Umgang mit einem professionellen Grafikprogramm wird vorrausgesetzt und es fehlt daher eine klares von A nach B.
    Ich spreche hingegen von Tuts in der die Benutzung des Programms und die ausführliche Erstellung von einer Makergrafik in klaren Schritten erklärt und zusammen verbindet. Denn viele können nicht mit Grafikprogrammen umgehen und da ist schon die erste große Hürde. Der Sinn ist einfach das wirklich jeder durch einfaches Nachmachen Pixeln lernen könnte.

    @Kelven
    Naja, man muss halt mit der Einstellung ein Tutorial machen das die Person die es lernen soll, noch nie was mit einem Grafikprog zu tun hatte und auch noch nie einen Pixel gezeichnet hat. Dann hast du ein Tut, das wirklich für jeden geeignet ist. Man darf nicht vergessen, das viele nicht wissen wie man ein Chipset auf 256 Farben bekommt, oder 2k Ressis auf XP hochskaliert oder ein Screenshot macht. Elementare Dinge also.

    Geändert von Ascare (18.06.2009 um 12:08 Uhr)

  7. #87
    Zitat Zitat von fenny Beitrag anzeigen
    Dazu möcht ich mal ein Gegenbeispiel bringen:
    Ich hab damals nach der Schule mit einer Informatikausbildung begonnen. In meiner Klasse war ein Mädchen, dass sich in Programmieren von anfang an sehr schwer getan hat. Da sie es aber unbedingt lernen wollte, hat sie das gemacht, was man in einem solchen Fall tun sollte: Üben, üben, üben. Sie hat sogar Nachhilfe bei Klassenkameraden genommen. Aber es hat alles nichts genutzt, außer einfachen Anweisungen hat sie nichts hingekriegt. Nun könnte man sagen: ok, dann war sie halt nicht besonders schlau. Stimmt aber nicht, denn in Fächern wie Deutsch oder Englisch war sie nämlich sehr gut.

    Was hat dieses Beispiel mit Zeichnen oder Pixeln zu tun? Übertrag ich Ianus' Aussage aufs Programmieren, so würde das heißen: Jeder Mensch denkt, und weil Programmieren ja viel mit Denken zu tun hat, kann es jeder lernen, er muss es nur wollen. Doch wie man oben sieht, reicht Wille allein nicht immer aus.
    Offen gesagt zweifle ich etwas daran, dass sie nach all dem Aufwand nichts hinkriegen konnte, aber das nur nebenbei.

    Wie Kelven und Ianus es schon sagten: Wie viel Erfolg und wie schnell man diesen erfährt, hängt wirklich zu einem großen Teil von der Methode und der Informationsquelle ab, die man zum Üben verwendet.
    Als Informatikstudent habe ich schon relativ viele Bücher zu Programmiersprachen gelesen und empfand immer wieder, dass die Qualität einiger Bücher, gemessen an der Strukturierung, dem Informationsgehalt und der Herangehensweise des Autors an die Problemstellen (falls überhaupt!), oft zu wünschen übrig lässt. Bei Informatiklehrern ist es leider noch kritischer, da sie oft selber ungenügend informiert sind, veraltete Lerntechniken anwenden oder gar die Schüler beim Lernen sich selbst überlassen. Oft sind Mitschüler auf dem Gebiet der Informatik in einigen Bereichen viel weiter als der Lehrer, aber ihnen fehlen dann leider die pädagogischen Kunstgriffe. So meine eigene Erfahrung an meiner früheren Fachoberschule.
    Was Online-Tutorials angeht, so sind diese meist nur informativ, einem Nachschlagewerk ähnelnd, also auch nicht großartig für Leute geeignet, die wirklich von Null auf starten. :/

    Zitat Zitat von fenny Beitrag anzeigen
    Tja, es wird aber stets unterstellt, dass nicht genug geübt worden ist, man sich keine Mühe gegeben hat usw.

    Was mich stört, ist diese pauschale Verurteilung aller, die sagen, sie können nicht pixeln. Solange man den jeweiligen User nicht persönlich kennt, kann man doch garnicht wissen, ob er nur zu faul zum Üben war oder tatsächlich Schwierigkeiten hat, was Brauchbares hinzubringen. Klar gibt es Leute (z.B. sehr junge User), bei denen die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass es sich nur um Faulheit handelt. Bei älteren Usern sollte man mMn etwas vorsichtiger mit solchen Behauptungen sein.
    Ich würde aber auch nicht so pauschal sagen, dass ältere Menschen nichts mehr lernen können, auch wenn du es etwas abgeschwächt formuliert hast.
    Bei uns an der Hochschule gab es mal einen Fall von einem Rentner, der sich selbst etwas beweisen wollte und ein Informatikstudium erfolgreich und in der Regelzeit abschloß. Du siehst also, dass auch ältere Semester durchaus lernfähig sind. Schau dir alleine die User hier im Atelier an, die über 25, oder sogar 30 oder 40 sind (und davon gibt es hier tatsächlich welche). Diese Leute sind in der Regel viel lernfähiger als Jugendliche, weil sie mit ihrer Erfahrung viel effektiver an die Materie herangehen und folglich auch mehr leisten. Der Mensch ist lernfähig, solange die Fähigkeiten zur Informationsaufnahme vorhanden sind, oder als Sprichwort: Der Mensch lernt, solange er lebt (ohne den Zusatz "und stirbt doch unwissend").
    Der Grund, wieso das Klischee existiert, dass alte Menschen nicht oder nur schwer lernfähig sind, ist der, dass sie mit dem Alter zunehmend lernunwilliger werden, da sie in der Regel schon alles erreicht haben, was sie wollten, oder sich einfach nur mit dem zufrieden geben, was sie erreicht haben und sich auch diesem widmen (z.B. der Familie).

    ---------------------------------

    Um ehrlich zu sein, verstehe ich immer noch nicht, was an der Aussage falsch sein soll, jeder als "normal" einzustufende Mensch mit genügend Zeitinvestition, Motivation und der richtigen Lernmethode könne in allen Disziplinen der Spielentwicklung mit einem Tool wie dem RPG Maker, und unabhängig von besonderen Ausprägungen der Fähigkeiten, eine durchaus ansprechende Leistung erzielen.
    Talent wird definiert als überdurchschnittliche Leistungsvoraussetzung (man befindet sich also bereits auf einem hohen Level der jeweiligen Fähigkeit) und nicht als ein unüberwindbares Hindernis, dem folgernd kann man auch ohne Talent etwas erreichen. Ich sehe das bei uns an der Hochschule immer wieder bestätigt, durch Kommilitonen, die beispielsweise in der Theoretischen Informatik praktisch nichts an Fähigkeiten mitbringen und sich mit viel Übung schließlich durch die Prüfungen durchbeißen. Andere hingegen lesen sich ein mal das Skript durch und schreiben ihre 95-100%.

    Mir kommt es eher so vor, als würden sich hier einige auf den Schlips getreten fühlen, weil sie der Meinung sind, man würde sie kritisieren faul zu sein, da sie sich bisher nur in eine Richtung entwickelt haben.
    Immerhin ist es bequem zu behaupten, man hätte kein Talent und dahinter einen dicken Punkt zu setzen.

    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    A: "Jeder schafft alles durch Übung!"
    B: "Ich hab ein Gegenbeispiel!"
    A: "Der hat bestimmt nicht RICHTIG geübt!"
    Das kann man mit der gleichen Logik auch auf die Gegenseite übertragen:

    A: "Ohne Talent kann man nichts erreichen!"
    B: "Aber C hat doch auch etwas erreicht!"
    A: "Der hat BESTIMMT Talent!"

    ^^

    Geändert von Kyuu (18.06.2009 um 12:43 Uhr)

  8. #88
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Beim Informatikstudium hab ich irgendwann gelernt, dass es viel besser ist Fachliteratur zu lesen, als sich das Gelaber der Professoren anzuhören oder sich auf die Mitschrift zu verlassen.
    Was im Vergleich Professorgesabbel und Literatur besser abschneidet ist stark abhängig von Professor und Literatur. Ich kann glücklicherweise behaupten Vorlesungen als effektiver erlebt zu haben.

    Wirklich effektiv lernen und verinnerlichen verbinde ich allerdings weder mit Vorlesung und Literatur sondern mit Praxis, Lerngruppen, Übungsstunden etc.

  9. #89
    Zitat Zitat von fenny Beitrag anzeigen
    Dazu möcht ich mal ein Gegenbeispiel bringen:
    Ich hab damals nach der Schule mit einer Informatikausbildung begonnen. In meiner Klasse war ein Mädchen, dass sich in Programmieren von anfang an sehr schwer getan hat. Da sie es aber unbedingt lernen wollte, hat sie das gemacht, was man in einem solchen Fall tun sollte: Üben, üben, üben. Sie hat sogar Nachhilfe bei Klassenkameraden genommen. Aber es hat alles nichts genutzt, außer einfachen Anweisungen hat sie nichts hingekriegt. Nun könnte man sagen: ok, dann war sie halt nicht besonders schlau. Stimmt aber nicht, denn in Fächern wie Deutsch oder Englisch war sie nämlich sehr gut.
    Programmieren hat andere Voraussetzungen als die natürlichen Sprachen und Lernen ist kein rein mechanischer Vorgang, bei dem einfach Handlung XYZ oft genug ausgeführt wird, um zu einem Ergebnis zu kommen. Wäre dem so, wären die Japaner und ihr vielgeliebtes Auswendig-System Giganten des Weltverständnisses.
    Weiters liegt immer noch ein Graben und eine Mauer zwischen dem Besitz des Potentials und dessen Verwirklichung.

    Und wie schon gesagt: Was zeichnen angeht, habe ich oft genug erlebt, dass systematisches Üben zu Ergebnis führt.

  10. #90
    So ein schöner Thread und so wenig Zeit.
    Man möge mir verzeihen, wenn ich Makenshis romanene* Analyse nur überfliegen konnte. Sobald die Zeit mir hold wird, werde ich mir hier alles durchlesen. Und weinen. Sicherlich werde ich weinen.

    Um es kurz zu fassen: Alles ist schwer, bevor es leicht wird; erst muss der Berg erklommen werden, dann wird fröhlich gerutscht. Der RPG-Maker ist halt nicht einfach, auch wenn er trügerisch mit seinen süßlich duftenden Funktionen und geschmeidigen Buttons lockt. Doch sobald der Programmhengst gezähmt ist, entspannt man sich beim täglichen Ausritt mit seinen Skripten und bewundert wohlwollend die Grafiklandschaften.

    Doch egal ob schwer oder einfach: Beide Seiten der Münze lassen sich als Hobbie definieren. Auch der Kletteralexmax liebt sein tägliches Klettern. Er mag noch nicht den Berg erklimmen können, doch diese Fähigkeiten wird er sich schon noch aneignen. Es wird eventuell schwierig, doch er liebt sein "Dilemma", da er das Ziel des Ganzen anstrebt. So lange Freude mit im Spiel ist und Alex Normalverbraucher sagen kann, dass er Freude beim täglichen Umgang mit dem RPG-Maker hat, so lange lässt sich seine Aktivität auch als Hobbie bezeichnen, egal wie schwierig nun die äußeren Umstände sind.

    Preiset den RPG-Maker!
    Preiset diejenigen, die es wagen die Höhen dieses Programmes erklimmen zu wollen.

    PS: Fraget mich nicht weshalb meine Schreibweise dieser Stunden solch ungewöhnliche Formen annimmt. Mag es die Uhrzeit sein? Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich seit 10:00 Uhr Mittags Mathe lerne. Da wird auch der wackerste Recke verrückt.

    *) Wenn sich unser Völkchen schon neue Wortschöpfungen ausdenken muss, dann doch bitte vernünftige ;P

    [Tm]

  11. #91
    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Ich würde aber auch nicht so pauschal sagen, dass ältere Menschen nichts mehr lernen können, auch wenn du es etwas abgeschwächt formuliert hast.
    Du hast da etwas missverstanden. Ich habe nicht gesagt, dass ältere User weniger lernfähig sind. Der Diskussionspunkt ist die Aussage "kein Talent = zu faul zum Üben". Dagegen wehre ich mich, weil es mMn nicht in allen Fällen zutrifft.

    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Am besten wäre ein Tutorial, das von Grund auf erklärt wie man an das Pixeln herangeht, aber um so was zu schreiben, bräuchte man wohl "pädagogische Fähigkeiten". Überspitzt ausgedrückt.
    Ein solches Tutorial ist zwar sehr wünschenswert, ich fürchte aber, dass keiner die Zeit dafür hat, es in der notwendigen Ausführlichkeit zu schreiben. Ich kann mir aber vorstellen, dass ein Thread mit Praxistipps zum Pixeln ganz sinnvoll wäre. Wobei ich jetzt nicht an einen weiteren Tutorialthread denke, sondern konkret an Hilfe zur Selbsthilfe. Beispiel: Ein User möchte wissen, wie er am besten ein Faceset umfärbt. Als Antwort postet ihm jemand eine Schritt für Schritt-Anleitung. Und damit nicht tausendmal dasselbe gefragt wird, sollte im Eingangspost eine Linkliste auf bereits gepostete Anleitungen stehen. Was haltet ihr davon?

  12. #92
    Zitat Zitat von fenny Beitrag anzeigen
    Du hast da etwas missverstanden. Ich habe nicht gesagt, dass ältere User weniger lernfähig sind. Der Diskussionspunkt ist die Aussage "kein Talent = zu faul zum Üben". Dagegen wehre ich mich, weil es mMn nicht in allen Fällen zutrifft.
    Na wenn du sagst, dass Faulheit bei jüngeren Usern wahrscheinlich und bei älteren Usern unwahrscheinlich ist, folgere ich, dass ältere User deiner Meinung nach weniger lernfähig sind, da sie nicht faul sind und sich trotz Übung nicht verbessern.

    Womit du dich wehrst, wäre vielleicht auch interessant zu wissen. Bis jetzt kam nichts standfestes von deiner Seite.

    Geändert von Kyuu (20.06.2009 um 22:31 Uhr)

  13. #93
    Ich würde hier gar nicht mal von Faulheit sprechen, sondern eher von Desinteresse. Wenn jemand gar nicht erst versucht zu pixeln ist der Fall ja klar (dann kann man auch nicht von "kein Talent" sprechen, es sei denn man ist Hellseher). Hat man es aber versucht und erreicht trotzdem kein zufriedenstellendes Ergebnis, dann kann es vielleicht auch daran liegen, dass man keinen Spaß am Pixeln hat und dementsprechend nicht aufnahmefähig ist. Also fehlt nicht das Talent, sondern die Lust.

    @fenny
    Der Vorschlag ist schon ganz gut, muss sich halt nur jemand die Arbeit machen.

  14. #94
    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Na wenn du sagst, dass Faulheit bei jüngeren Usern wahrscheinlich und bei älteren Usern unwahrscheinlich ist, folgere ich, dass ältere User deiner Meinung nach weniger lernfähig sind, da sie nicht faul sind und sich trotz Übung nicht verbessern.
    Tut mir leid, aber deine Schlussfolgerung kann ich nicht nachvollziehen. Faulheit hat für mich nichts mit geringerer Lernfähigkeit zu tun. Was die jüngeren User angeht, so ist allgemein bekannt, dass es besonders unter den sehr jungen Usern viele gibt, die sehr früh aufgeben, weil sie keine Lust haben, gewisse Dinge (z.B. das Pixeln) immer und immer wieder zu üben.

    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Womit du dich wehrst, wäre vielleicht auch interessant zu wissen. Bis jetzt kam nichts standfestes von deiner Seite.
    Dass du mein Gegenbeispiel zu Ianus' Aussage für erfunden hälst, hast du ja schon deutlich gemacht. Ich bin nicht darauf eingegangen, weil ich es nicht beweisen kann. Schließlich kennt mich hier keiner persönlich. Aber erstens habe ich keinen Grund zu lügen und zweitens kann ich nichts dafür, wenn du keine Leute kennst, die sich schon mal in einer solchen Situation wie meine ehemalige Mitschülerin befunden haben.

    @Kelven
    Falls niemand anderes Interesse hat, würd ich mich schon um den Thread kümmern. Hab im Moment nur keine Zeit, selbst Beiträge beizusteuern.

  15. #95
    Zitat Zitat von fenny Beitrag anzeigen
    Faulheit hat für mich nichts mit geringerer Lernfähigkeit zu tun.
    Das habe ich ja auch nicht behauptet.

    Zitat Zitat von fenny Beitrag anzeigen
    Dass du mein Gegenbeispiel zu Ianus' Aussage für erfunden hälst, hast du ja schon deutlich gemacht. Ich bin nicht darauf eingegangen, weil ich es nicht beweisen kann. Schließlich kennt mich hier keiner persönlich. Aber erstens habe ich keinen Grund zu lügen und zweitens kann ich nichts dafür, wenn du keine Leute kennst, die sich schon mal in einer solchen Situation wie meine ehemalige Mitschülerin befunden haben.
    Bevor das hier ausartet: Ich habe dich nirgends beschuldigt gelogen zu haben und würde es auch nicht tun, weil ich dich nicht gut genug kenne um von sowas auszugehen. Das, was ich angezweifelt habe, ist, dass sie nach all der Übung, die angeblich nicht geringfügig war, und trotz des Willens zu nicht mehr fähig war, als ein paar Anweisungen niederzuschreiben. Ganz ehrlich: ich vermutete, dass du hier etwas übertrieben hattest, um deinem Beispiel mehr Ausdruck zu verleihen, das war's auch schon.

    Und Leute, die Schwierigkeiten mit Programmierung hatten oder haben, kenne ich zu genüge, nur war es bis jetzt immer die Regel, dass sie nicht besonders begeistert davon waren und folglich weniger aufnahmen und weniger Zeit investierten. Ich sehe es ja sogar an mir selbst, wie ich mich beispielsweise in Betriebswirtschaftslehre verhalte, das es mir nicht gerade angetan hat und dementsprechend sehen dann auch meine Lernfortschritte aus.
    Wie bereits oft genug wiederholt wurde, hat die Übungsmethode große Auswirkungen auf den Erfolg, also liegt es nahe zu vermuten, dass deine Mitschülerin, sei es, dass sie wirklich alles gegeben hat und wirklich genügend Zeit hatte, nicht die nötige Unterstützung beim Lernen erfuhr. Wie so eine Unterstützung auszusehen hat, kann man meiner Erfahrung als gelegentlicher Nachhilfelehrer nach nicht allgemein festhalten, der eine braucht nur einen Schubs in die richtige Richtung, der andere praxisnahe Beispiele, bevor er die Theorie versteht, usw., es ist wirklich sehr unterschiedlich. Vielleicht hätte deine Mitschülerin ja mehr Erfolg mit dem richtigen Nachhilfelehrer, ich halte es jedenfalls meiner eigenen Erfahrung nach für sehr wahrscheinlich.

  16. #96
    Zitat Zitat von fenny Beitrag anzeigen
    Tut mir leid, aber deine Schlussfolgerung kann ich nicht nachvollziehen. Faulheit hat für mich nichts mit geringerer Lernfähigkeit zu tun.

    Nein, da muss ich dir widersprechen. Ich denke nicht, das Faulheit=geringe Lernfähigkeit ist. Ich bin zb auch ziemlich Faul. Trotzdem habe ich die eigenartige Fähigkeit mir das was ich lerne (sollte es mal dazu kommen) länger zu merken. Und trotzdem programmier ich verdammt gerne, zugegeben ich bin noch kein Pro auf dem Gebiet, aber ich versuchs trotzdem ich relativ faul bin. Lernfähigkeit heißt in meinen Augen -unglaublicherweise- der Fähigkeit zu lernen und ich bezweifle, dass wenn man Faul ist, dieser Skill sclechter ausgeprägt ist. Ich denke du meinst die Bereitschaft zum Lernen.

    @Kyuu
    Ich kann Kyuus Aussage nur Bestätigen. Mit einem Beispiel, das ähnlich wie Fennys ist und diese Person hat weitaus weniger gemacht und hatte am ende sogar eine bessere Note als ich in Mathe (Und das is schwer, da ich Mathe liebe ). Sie konnte überhaupt kein Mathe, hatte auch nie wirklich aufgepasst. Doch als sei Nachhilfe hatte, wurde sie aufeinmal verdammt gut und das obwohl sie:

    1. Keine Bereitschaft für das Fach zeigte, es also gar nicht mochte
    2. genau so Faul ist wie ich

    Ich war ehrlich gesagt selber erstaunt darüber, aber es zeigt, das selbst "faule" Menschen, etwas lernen können, es kommt eben darauf an wie sie es lernen.

  17. #97
    @Kyuu
    Ob sie es mit einem anderen Nachhilfelehrer geschafft hätte oder die damaligen Lernmethoden für sie nicht die richtigen waren, darüber läßt sich im Nachhinein nur spekulieren. Da dies aber zu weit vom eigentlichen Thema abweicht, lass ich diesen Diskussionspunkt jetzt einfach ruhen.

    @R.D.
    Bitte lies den von dir zitierten Text noch mal ganz genau durch. Dann wirst du nämlich feststellen, dass wir in dieser Hinsicht einer Meinung sind

  18. #98
    Ich glaube eher, dass du diesen Punkt liegen lassen möchtest, weil er der Aussagekraft deines Beispiels gefährlich werden könnte, als dass er vom Thema abweicht. Aber ok, ich kann damit leben, wenn du es kannst.

    Edit:

    Zitat Zitat von fenny Beitrag anzeigen
    Wir können gerne per PN weiterdiskutieren.
    Ich bin nicht an einer PN-Diskussion mit dir interessiert, denn ich bin nicht der Meinung, dass der von dir ignorierte Punkt irrelevant für das aktuelle Thema hier ist, im Gegenteil.

    Geändert von Kyuu (22.06.2009 um 21:19 Uhr)

  19. #99
    Wir können gerne per PN weiterdiskutieren.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •