Das habe ich ja auch nicht behauptet.
Bevor das hier ausartet: Ich habe dich nirgends beschuldigt gelogen zu haben und würde es auch nicht tun, weil ich dich nicht gut genug kenne um von sowas auszugehen. Das, was ich angezweifelt habe, ist, dass sie nach all der Übung, die angeblich nicht geringfügig war, und trotz des Willens zu nicht mehr fähig war, als ein paar Anweisungen niederzuschreiben. Ganz ehrlich: ich vermutete, dass du hier etwas übertrieben hattest, um deinem Beispiel mehr Ausdruck zu verleihen, das war's auch schon.
Und Leute, die Schwierigkeiten mit Programmierung hatten oder haben, kenne ich zu genüge, nur war es bis jetzt immer die Regel, dass sie nicht besonders begeistert davon waren und folglich weniger aufnahmen und weniger Zeit investierten. Ich sehe es ja sogar an mir selbst, wie ich mich beispielsweise in Betriebswirtschaftslehre verhalte, das es mir nicht gerade angetan hat und dementsprechend sehen dann auch meine Lernfortschritte aus.
Wie bereits oft genug wiederholt wurde, hat die Übungsmethode große Auswirkungen auf den Erfolg, also liegt es nahe zu vermuten, dass deine Mitschülerin, sei es, dass sie wirklich alles gegeben hat und wirklich genügend Zeit hatte, nicht die nötige Unterstützung beim Lernen erfuhr. Wie so eine Unterstützung auszusehen hat, kann man meiner Erfahrung als gelegentlicher Nachhilfelehrer nach nicht allgemein festhalten, der eine braucht nur einen Schubs in die richtige Richtung, der andere praxisnahe Beispiele, bevor er die Theorie versteht, usw., es ist wirklich sehr unterschiedlich. Vielleicht hätte deine Mitschülerin ja mehr Erfolg mit dem richtigen Nachhilfelehrer, ich halte es jedenfalls meiner eigenen Erfahrung nach für sehr wahrscheinlich.