Zitat Zitat von fenny Beitrag anzeigen
Dazu möcht ich mal ein Gegenbeispiel bringen:
Ich hab damals nach der Schule mit einer Informatikausbildung begonnen. In meiner Klasse war ein Mädchen, dass sich in Programmieren von anfang an sehr schwer getan hat. Da sie es aber unbedingt lernen wollte, hat sie das gemacht, was man in einem solchen Fall tun sollte: Üben, üben, üben. Sie hat sogar Nachhilfe bei Klassenkameraden genommen. Aber es hat alles nichts genutzt, außer einfachen Anweisungen hat sie nichts hingekriegt. Nun könnte man sagen: ok, dann war sie halt nicht besonders schlau. Stimmt aber nicht, denn in Fächern wie Deutsch oder Englisch war sie nämlich sehr gut.
Programmieren hat andere Voraussetzungen als die natürlichen Sprachen und Lernen ist kein rein mechanischer Vorgang, bei dem einfach Handlung XYZ oft genug ausgeführt wird, um zu einem Ergebnis zu kommen. Wäre dem so, wären die Japaner und ihr vielgeliebtes Auswendig-System Giganten des Weltverständnisses.
Weiters liegt immer noch ein Graben und eine Mauer zwischen dem Besitz des Potentials und dessen Verwirklichung.

Und wie schon gesagt: Was zeichnen angeht, habe ich oft genug erlebt, dass systematisches Üben zu Ergebnis führt.