Das ist etwas, was bestimmt schon jeder bemerkt hat. Und es werden wieder Antworten auftauchen, die bereits schon oft genannt wurden. Nämlich die Ruhmgeilheit.

Es kommt ja bei vielen meist darauf an, sein Spiel vorzuzeigen, viele Versprechungen zu geben, z.B. eines Features (in Klammern steht "folgt noch") und volle Maps mit Licht- und Schatteneffekten zu kreiren. Die meisten davon werden in der Tat nie fertig.

Ich selber achte auch darauf, dass eine Map schön auszusehen hat. Und ja, auch mit Lichteffekten, denn das trägtzu Athmo bei. Aber Übertreibungen sollten verhindert werden...

Eine Andere Bemerkung ist auch, dass Spiele, welche sich eher an den klassischen Weg halten, sehr beliebt sind. Und das ja auch zurecht, siehe Mondfeuer. Den XP möchten wohl die meisten nicht, da es wieder was an der Technik zu lernen gibt, wobei man doch froh ist, sich wenigstens schonmal mit dem 2ker und 3ker auszukennen.

Wo das Schiff hinsteuert? Zu einem Zusammenbruch von allem, da irgendwann keine Vollversionen mehr erscheinen.