Tag allerseits,
ich habe heute mal so nach einigen neueren Spielen diesen Jahres in der Atelierdatenbank geschaut und mir fiel auf, dass sich ein Spiel namens ''Alte Macht - Schatten'' auch dort befindet, welches demnach noch relativ neu ist. Ich kannte selbstverständlich das ganz alte ''Alte Macht'' von 2002, das Trashspiel mit katastrophaler Rechtschreibung usw.. Ich dachte bei ''Schatten'', dass das Spiel relativ gut sein muss, wenn der Autor jahrelang gemakert hat und mittlerweile beim 9. Teil angekommen ist. Doch was mich dann erwartete, war ein Bild des Grauens. Die Rechtschreibung ist kein Stück besser als im 1. Teil, das Mapping ist unterdurchschnittlich bis grottig und das Gameplay ist mies ohne Ende.
Wie kann es denn nur sein, dass ein solches Spiel angenommen wird? Ich bin absolut sicher, dass regelmäßig Spiele abgelehnt werden, die weitaus besser sind.
Und noch etwas: Selbst wenn der Autor 2002 noch ein Kind war, kann das doch nicht normal sein, dass er immer noch die Rechtschreibung eines Erstklässlers im 1. Quartal hat. Also ich denke, das Atelier wird da irgendwie aufs Korn genommen. Es muss sich um Absicht handeln. Aber dann verstehe ich irgendwie nicht, wieso die Spiele angenommen werden.
Irgendwie alles ziemlich komisch. Weiß jemand Antworten darauf oder logische Erklärungen? Also für mich ist das ganze ein Paradoxon......![]()