Woah! Kaum bin ich mal einen halben Tag weg, gibt es hier gleich tausend neue Antworten! Freut mich
!
Ja, das ist klar. Natürlich würde es viel Arbeit werden. Aber wir sollten uns für die Übersetzungen ja auch Zeit nehmen und nicht alles von heute auf morgen machen, dann klappt das auch.
Das ist in der Tat ziemlich nützlich. Damit würde das Übersetzten sehr viel leichter fallen!
Ja, da ist natürlich was dran. Allerdings behaupte ich auch mal vage, dass es ein professioneles Team auch nicht sehr viel besser hinbekommen würde. Einfach aus dem Grund, dass Englisch viel simpler gestrickt ist, als Deutsch. Man kann einfach nicht perfekt übersetzen, ohne, dass viele Wortwitze verloren gehen. Genau so auch anders rum. Die Erfahrung habe ich auch schon bei anderen Übersetzungsprojekten gemacht.
Ja, das wäre auch meine Idee. Es gibt natürlich gute Spiele, mit sehr vielen schwere Dialogen. Bevor wir uns an die heran wagen, sollten wir uns aber auch erst einmal an den leichteren Titeln versuchen.
Die Einstellunge gefällt mir. Und ja, wir könnten ein paar Muttersprachler das Spiel so zu sagen beta testen lassen.
Was aber auch nicht wirklich viel mit dem Thema zu tun hat. Denn immerhin geht es hier darum, was wir selbst tun können. Und ich gehe mal nicht davon aus, dass hier all zu viele Leute Chinesisch sprechen. Bei Englisch sieht die Sache schon anders aus.
Ja, das wäre auch meine Idee gewesen. Es gibt ja auch so tolle Seiten wie z.B. www.lang-8.com, wo man etwas auf einer Sprache hin schreiben kann, das dann von Muttersprachlern korrigiert bzw. verbessert wird. Das könnte unter anderem ziemlich hilfreich sein.
Ich glaube aber auch kaum, dass das bei wirkliche JEDEM Dialog nötig sein wird. Ich denke mir da, dass es höchstens mal immer wieder zwischendrin Dialoge geben wird, auf die das zutrifft. Die könnte man ja dann sammeln und dann gleichzeitig korrigieren lassen.
Die Idee finde ich super und ich wäre auch bereit das ganz in Gang zu setzen. Allerdings würde ich das so ganz ohne Hilfe nicht schaffen. Ich meine wir bräuchten ja dann am besten auch erst mal eine Website + Forum und mit sowas kenne ich mich nicht aus. Aber an und für sich wäre ich bereit dazu.
Du sprichst mir aus der Seele, Aperetif! Du spiegelst genau die Gedanken wieder, die mir durch den Kopf gehen. So in etwa stelle ich mir das auch vor. Ja, wir müssten natürlich sehr viel Arbeit auf uns nehmen. Aber wir müssten es ja auch nicht gleich überstürzen und könnten erst mal langsam anfangen und uns dann hocharbeiten.
Ja, sowas in der Art hatte ich auch vor. Allerdings mit variablen Mitgliedern. Wenn wir nur ein festes Team haben, dann wird der ganze Druck auf diesem Team lasten und das ganze Projekt wird irgendwann automatisch scheitern, weil der Druck zu hoch wird. Darum sollten wir zu jedem Projekt eine Umfrage oder sowas starten, um Mitglieder zu finden, die generell Interesse und auch Zeit haben. Und am besten wäre es, wenn immer noch ein paar Mitglieder dabei wären, von denen man schon weiß, dass sie sehr gut in Englisch sind, damit sie das ganze überschauen können. So zu sagen eine Art "Teamführer" (auch hier wäre es besser, wenn das mehrere Leute übernehmen würden).
Ich kenne Psytology noch gar nicht. Was genau ist das eigentlich?
Schon wieder genau aus meiner Seele. Ja, so stelle ich mir das auch vor. Wenn wir uns selbst unter Druck setzen, dann wird das Projekt garantiert sehr schnell scheitern. Darum müssen wir uns langsam, Schritt für Schritt, an das ganze heran tasten. Wir müssen ja nicht gleich in einem Nu eine fertige Übersetzung hervor bringen.
Da irrst du dich. Das Interesse besteht definitiv, Belege dafür habe ich ja schon öfters in diesem Thread gepostet. Und auch ich habe Interesse daran gute Spiele auf anderen Sprachen zu spielen. Ich kenne nur einfach keine. Und das ist genau das Problem.
Es geht ja auch nicht nur um die Mitglieder, sondern auch um die Projekte selbst. Wir haben hier kaum Projekte von anderssprachigen Communities.
Also ich glaube da würden sich schon eine Menge Leute interessieren. Gerade aus dem Grund, dass dies nun mal eine der größten Communities ist. Ich habe zwar auch die ein oder andere englische Community gefunden, aber kaum eine, wo ich wirklich von den Titeln dort begeistert war.
Darüber haben wir ja auch schon diskutiert. Das ist uns sehr wohl bewusst. Deswegen gab es ja auch den Vorschlag das ganze evtl. als ein eigenes Projekt aufzuziehen, abgesondert von RPG-Atelier (aber dennoch in gewisser Weise verbunden).
Genau so ist es. Und auch im Ausland gibt es sicherlich noch eine Menge Leute mit ungenutztem Potenzial. Ganz einfach aus dem Grund, dass sie sich nicht in der Szene auskennen und evtl. noch nichtmals über den RPG Maker Bescheid wissen.
Wie gesagt müssen wir ja auch das eine Haus nicht unbedingt umbauen. Wir könnte ja auch ganz einfach ein zweites Haus bauen. Das erste Haus würde immer noch (fast unverändert) bestehen bleiben. Ich glaube auf diese Art und Weise kann wirklich nichts schief gehen.
*Puuuuh*
Nach so viel schreiben brauche ich erst mal eine Pause. Danke schon mal für all eure Stimmen! Ich freue mich, dass alle sich so rege an der Diskussion beteiligen!