Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Zen und Zelda - Philosophiebuch über das Videospiel

  1. #1

    Zen und Zelda - Philosophiebuch über das Videospiel

    In den Usa,soll in kürze ein Buch erscheinen,das die Zelda-Reihe als Grundlage einer philosophischen Betrachtung - unter anderem über die gesellschaftliche Bedeutung von Videospielen - heranzieht.

    Zitat Zitat
    Zen und Zelda - Philosophiebuch über das Videospiel

    Der Vormarsch der Videospiele in die Bereiche der Spiritualität und Religion ist nicht zu stoppen. Nachdem wir vor wenigen Stunden über die "Atariology Church" berichteten, für die das Leben ein einziges Computerspiel ist, wurde nun bekannt gegeben, dass in den USA in Kürze ein Buch erscheinen soll, welches die Zelda-Reihe als Grundlage einer philosophischen Betrachtung - unter anderem über die gesellschaftliche Bedeutung von Videospielen - heranzieht.

    In "The Legend of Zelda and Philosophy" werden grundlegende Fragen erörtert, die dem modernen, philosophiebegeisterten Gamer schon immer unter den Nägeln brannten:

    - Hat Link einen eigenen Willen, oder zwingt der Spieler ihm seinen Willen auf?
    - Ist die Spielwelt logisch?
    - Wie verläuft Zeit in Hyrule?
    - Ist The Legend of Zelda Kunst?
    - Ist Hyrule die perfekte Gesellschaft?
    - Macht Zelda auch ohne zu gewinnen Spaß?
    Quelle
    Ich finde es eigentlich relativ "Cool",vielleicht werden so die letzten Geheimnisse im Zelda-Universum gelöst(Timeline etc. wurde ja nie offiziel bestätigt),obwoh die Retrospektive auf Gametrailers auch schon sehr interessant war
    Was haltet ihr davon

  2. #2

    Zelda-Philosophy...

    Nicht gerade etwas, was man wirklich mit der Zelda-Serie verbindet...
    Njoa, hab es auf Amazon gefunden, erstmal die Produktbeschreibung



    Zitat Zitat von Product Description
    With both young and adult gamers as loyal fans, The Legend of Zelda is one of the most beloved video game series ever created. The contributors to this volume consider the following questions and more: What is the nature of the gamer’s connection to Link? Does Link have a will, or do gamers project their wills onto him? How does the gamer experience the game? Do the rules of logic apply in the game world? How is space created and distributed in Hyrule (the fictional land in which the game takes place)? How does time function? Is Zelda art? Can Hyrule be seen as an ideal society? Can the game be enjoyable without winning? The Legend of Zelda and Philosophy not only appeals to Zelda fans and philosophers but also puts video games on the philosophical map as a serious area of study.

    http://www.amazon.com/Legend-Zelda-P...8732397&sr=8-1


    ...
    öhm?
    ...

  3. #3
    Joa, wenn man mal Geld braucht, stanzt man so eine vollkommen aus dem Leben gegriffene Idee aus dem Boden. Los, veröffentlichen wir unsere Zelda-Webcomics als Hardcover! Jeder macht Geld mit dem Internet, nur wir nicht!

  4. #4
    Zitat Zitat
    Nachdem wir vor wenigen Stunden über die "Atariology Church" berichteten, für die das Leben ein einziges Computerspiel ist
    Ich wusste es! *sich wieder auf die Suche nach den Speichern- und Laden-Buttons macht*

    Zitat Zitat
    - Hat Link einen eigenen Willen, oder zwingt der Spieler ihm seinen Willen auf?
    Eingedenk der vielen Gelegenheiten, wo ich mir gewünscht habe, bestimmte NPCs abzumurksen: Nein!

    Zitat Zitat
    - Ist die Spielwelt logisch?
    Dungeons.

    Zitat Zitat
    - Ist Hyrule die perfekte Gesellschaft?
    Wenn "die perfekte Gesellschaft" aus etwa einem Dutzend schräger Vögel, von denen jeder 1-2 Sätze sprechen kann, besteht, dann ja.

    Zitat Zitat
    Los, veröffentlichen wir unsere Zelda-Webcomics als Hardcover!
    Erinnert mich mal wieder daran, dass ich da doch noch was fertigstellen wollte. Ach, hätte ich bloß das Schwert der Vier (oder besser noch der zehn)...

  5. #5
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Dungeons.
    Sprechende fliegende Braunbären.

    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Wenn "die perfekte Gesellschaft" aus etwa einem Dutzend schräger Vögel, von denen jeder 1-2 Sätze sprechen kann, besteht, dann ja.
    Definitiv! Kennst du denn keine unglaublich nervigen Menschen in deinem Leben, von denen du dir wünschst, sie könnten nicht mehr sagen als "Das Wetter ist schön" und "Ich wohne hier und pflanze Blumen"? Und als großes Extra-Gimmick kann die gesamte Menschheit - mit Ausnahme von dir natürlich - niemals von selbst jemanden ansprechen, sondern nur angesprochen werden. Das heißt, wenn du zweieinhalb Jahre deine Ruhe willst - so sei es!

    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Erinnert mich mal wieder daran, dass ich da doch noch was fertigstellen wollte.
    Nämlich?

  6. #6
    Zitat Zitat von Lucian der Graue Beitrag anzeigen
    Ich finde es eigentlich relativ "Cool",vielleicht werden so die letzten Geheimnisse im Zelda-Universum gelöst
    Es handelt sich um Philosophie. Also nein.

    Zitat Zitat
    - Ist die Spielwelt logisch?
    Zitat Zitat
    Dungeons.
    Zitat Zitat
    Sprechende fliegende Braunbären.
    Nur weil eine Welt unrealistisch ist, ist sie noch lange nicht unlogisch.

    Und in einer Welt, in der Fischmenschenkulturen und Steinessende Golems nebeneinander existieren können ohne Krieg zu führen oder zumindest Rassistisch zu sein, sind Dungeons und Sprechende fliegende Braunbären doch völlig normal^^

  7. #7
    Zitat Zitat von The Sorrel Beitrag anzeigen
    Nur weil eine Welt unrealistisch ist, ist sie noch lange nicht unlogisch.
    Dann definier mir mal Logik. Mir fallen auf Anhieb genug unlogische Aspekte in Zelda ein, um selbst so ein Buch zu schreiben.

  8. #8
    Zitat Zitat von Phoenix Beitrag anzeigen
    Dann definier mir mal Logik.
    Logik ist, wenn es sich nicht selbst wiederspricht. Z.b. In The Wind Waker wird Link von einer Explusion weggeschleudert, fliegt gegen den Turm der Götter und überlebt das auch noch ohne einen Kratzer. In TP wäre das unlogisch gewesen, in TWW ist es das aber nicht, da TWW ja eher wie ein cartoon ist, und da überlebt man sowas nunmal.

    Ich will jetzt nicht sagen, dass es in Zelda nichts unlogisches gibt, es gibt bestimmt sogar eine Menge, aber Dungeons und fliegende sprechende Braunbären gehören da nicht zu.

  9. #9
    Zitat Zitat
    Ich will jetzt nicht sagen, dass es in Zelda nichts unlogisches gibt, es gibt bestimmt sogar eine Menge, aber Dungeons und fliegende sprechende Braunbären gehören da nicht zu.
    So? Dann erklär mir mal, warum die Tempel der Weisen (OoT) aussehen wie gigantische Lanyrinthe. Um Vertreter abzuschrecken?

  10. #10
    Zitat Zitat von Lucian der Graue Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat
    - Hat Link einen eigenen Willen, oder zwingt der Spieler ihm seinen Willen auf?
    Zitat Zitat
    - Wie verläuft Zeit in Hyrule?
    Zitat Zitat
    - Macht Zelda auch ohne zu gewinnen Spaß?
    - Link ist nur ein Link zwischen dem Spieler und der Figur "Link"
    - Wie verläuft Zeit ausserhalb Hyrules?!? Damit könnte man echt Bücher füllen '
    - Ja, definitiv . Das Erforschen ist/war ja eigentlich der Kern des Spiels. In Zelda 1 ist es definitiv faszinierender die Welt zu erforschen als sich durch die öden Dungeons zu kämpfen. Später ging es natürlich mehr um Herausforderung (ab Zelda 2 ) und Gameplay (ab Zelda 3) .

    Zitat Zitat von Phoenix
    Definitiv! Kennst du denn keine unglaublich nervigen Menschen in deinem Leben, von denen du dir wünschst, sie könnten nicht mehr sagen als "Das Wetter ist schön" und "Ich wohne hier und pflanze Blumen"?
    Unendlich viele ! Aber apropos unendlich: Die unendlich spawnenden Gegner, zählen die dann auch zur Gesellschaft ?

    Andererseits wenn man ein Areal von der Größe Hyrules absteckt (sprich, die Nachbarschaft) dann ist das gar nicht so weit von "Das Wetter ist schön"-NPCs entfernt

    Zitat Zitat von Liferipper
    So? Dann erklär mir mal, warum die Tempel der Weisen (OoT) aussehen wie gigantische Lanyrinthe. Um Vertreter abzuschrecken?
    Naja ^^ . So wie ägyptische Pyramiden - damit man nicht zum Zielort (in dem Fall wo sich ein Pharao etc. zur ewigen Ruhe gesetzt hat) findet. Was Vertreter einschliesst. Im wahrsten Sinne des Wortes

  11. #11
    Ich hab mir mal alle bisherigen Posts durchgelesen, ziemlihc Interresantes Thema.

    Mh was mich immer wundert (und nicht nur mich)n ist die Tatsache, dass es immer einen anderen "Von den Göttinen auserwählten Helden" gibt, aber jedesmal die selbe Zelda.

    Man kann bestätigen das es jedesmal ein anderer Link ist und die Geschichten Jahrzehnte wennicht Jahrhunderte auseinanderliegen, denn:

    In TP die Zitadelle der Zeit, in der Gegenwart total runtergekommen und... kaputt.

    Aber Hallo: Zelda, so jun und knackig wie eh und jeh, und jetzt sag keiner: "Zelda kann nicht altern, sie besitzt die superzauberfähigkeit nie altern zu müssen", denn in OoT kann man am Anfang sehen wie Zelda ein Kind bzw. jünger ist als in der Zukunft.

    Dann müsste noch das Mysterium Hyrule geklärt werden, welches Bauunternehmen verändert jedesmal das ganze land um das Schloss herum?

    Oder befinden wir uns jedesmal in einem anderen Hyrule? In einem anderem Land? Oder sogar auf einem anderen Planeten? Und hat Ganondorf ein Raumschiff?

    All diese Fragen werden mich heute Abend nicht schlafen lassen können.

    Aber egal, einen schönen Tag noch, Nesis.

  12. #12
    @ Nesis:
    The Legend of Zelda..., es ist jedesmal die selbe Geschichte nur ein wenig anders Oo .
    Man könnte es sich so vorstellen, die Zelda Spiele sind Geschichten die jedesmal erzählt werden. Der Kern der Geschichte bleibt gleich, doch das drumherum ist immer wieder ein wenig anders.

  13. #13
    Zitat Zitat von Nesis
    Aber Hallo: Zelda, so jun und knackig wie eh und jeh, und jetzt sag keiner: "Zelda kann nicht altern, sie besitzt die superzauberfähigkeit nie altern zu müssen", denn in OoT kann man am Anfang sehen wie Zelda ein Kind bzw. jünger ist als in der Zukunft.
    Sagt wer ? Also, die Zeldas aus A Link to the Past, Ocarina of Time und (und sicher noch 1 - 2 mehr) sind ohne jeden Zweifel jeweils unterschiedliche Personen, so wie auch die jeweiligen Links.

    Zitat Zitat von Nesis
    Dann müsste noch das Mysterium Hyrule geklärt werden, welches Bauunternehmen verändert jedesmal das ganze land um das Schloss herum?

    Oder befinden wir uns jedesmal in einem anderen Hyrule? In einem anderem Land? Oder sogar auf einem anderen Planeten?
    Tja, da ein paar Figuren und Ortschaften immer wieder auftauchen handelt es sich wohl eher um eine Art Paralleluniversum.

    Zitat Zitat von Nesis
    Und hat Ganondorf ein Raumschiff?
    Wenn Nintendo das nächste Zelda von BioWare entwickeln lässt, ja nton:

  14. #14
    Zitat Zitat
    Sagt wer ? Also, die Zeldas aus A Link to the Past, Ocarina of Time und

    (und sicher noch 1 - 2 mehr) sind ohne jeden Zweifel jeweils unterschiedliche Personen, so wie auch die jeweiligen Links.
    Sage ich ^^' *hust*

    Mh dann war das wohl ein griff ins Klo, wa?
    Zitat Zitat
    Tja, da ein paar Figuren und Ortschaften immer wieder auftauchen handelt es sich wohl eher um eine Art Paralleluniversum.
    Klingt plausibel, und Ganondorf kann dann dursche die Dimensins reisen... oder gibts den auch ganz oft?

    Dann muss man auch sagen das die Parralelluniversen immer bessere Grafik bekommen ^^'

    Zitat Zitat
    Wenn Nintendo das nächste Zelda von BioWare entwickeln lässt, ja nton:
    Jah, Link mit dem Master-Lasergewehr auf der Raumstation Hyrule wird gebeten zum Goronenplaneten zu kommen. ...

    Nicht mein Geschmack...

    Zitat Zitat
    The Legend of Zelda..., es ist jedesmal die selbe Geschichte nur ein wenig anders Oo .
    Man könnte es sich so vorstellen, die Zelda Spiele sind Geschichten die jedesmal erzählt werden. Der Kern der Geschichte bleibt gleich, doch das drumherum ist immer wieder ein wenig anders.
    So habe ich noch nie darüber gedacht, Interresant...

  15. #15
    Zitat Zitat von Nesis Beitrag anzeigen
    Klingt plausibel, und Ganondorf kann dann dursche die Dimensins reisen... oder gibts den auch ganz oft?
    Ganondorf, tja, gute Frage, wenn man so darüber nachdenkt, dann besteht bei den Ganondorfs auf jeden Fall der größte Zusammenhang. Naja, das Böse ist halt All gegenwärtig (oder allgegenwärtig ? ) ...

    Zitat Zitat von Nesis
    Jah, Link mit dem Master-Lasergewehr auf der Raumstation Hyrule wird gebeten zum Goronenplaneten zu kommen. ...
    Alleine das Goronenplanet klingt interessant, wenn es dann noch einen Zoraplaneten gibt !

  16. #16

    Lynch Gast
    Zitat Zitat
    - Hat Link einen eigenen Willen, oder zwingt der Spieler ihm seinen Willen auf?
    beides. manchmal kommt es mir wirklich so vor, als haette er seinen eigenen willen, wobei eher der kameramann einen eigenen will hat, der geht mir naemlich am meisten auf die nerven.

    Zitat Zitat
    - Ist die Spielwelt logisch?
    die spielwelt in sich geschlossen vielleicht, aber aus der perspektive eines spielers: nein.
    es gibt einfach zuviele sachen, die mir mehr als unlogisch erscheinen. fliegende baeren? schwimmen nur mit flossen? springen mit einer feder?

    Zitat Zitat
    - Wie verläuft Zeit in Hyrule?
    in wind waker gibts ja tag und nacht, wie es danach aussieht weiß ich nicht, davor scheint es immer von dem gebiet abzuhaengen, in dem man sich befindet (bzw der welt).


    Zitat Zitat
    - Ist The Legend of Zelda Kunst?
    kunst ist abstrakt, also ist zelda kunst. =0

    Zitat Zitat
    - Ist Hyrule die perfekte Gesellschaft?
    ja, niemand spricht von alleine, tut nur das selbe und lebt fuer sich allein, perfekter gehts gar nicht.

    Zitat Zitat
    - Macht Zelda auch ohne zu gewinnen Spaß?
    macht ein spiel ohne zu gewinnen spaß?

  17. #17
    bei fragen zu paralleluniversen etc., bitte an die romanreihe "der dunkle turm" von stephen king wenden. dort findet man antworten auf beinahe alle fragen.
    (hat die eigentlich überhaupt wer gelesen?)

  18. #18
    Zitat Zitat von Omikron Beitrag anzeigen
    bei fragen zu paralleluniversen etc., bitte an die romanreihe "der dunkle turm" von stephen king wenden. dort findet man antworten auf beinahe alle fragen.
    (hat die eigentlich überhaupt wer gelesen?)
    Ja, habe ich. Thankee, Sai.
    Wenn wir jetzt aber schon Parallelwelten, bzw. ein Hyrule im Fokus eines Multiversums in unsere Diskussion mit einbeziehen (warum eigentlich plötzlich?), sollten wir schon korrekte Literatur begutachten. Vor einigen Jahren, so Anfang 2005, stand im Spiegel mal ein interessanter Artikel über parallele Welten. Rüdiger Vaas hat da noch einige interessante Sachen zu geschrieben, und ansonsten, wem's nicht zu hoch ist, halt Stephen Hawking (ich persönlich brauchte die vereinfachte Version ).
    Oder wahlweise die Futurama-Folge mit dem Paralleluniversum im Pappkarton.

    Child Rowland to the dark tower came!

  19. #19
    Zitat Zitat von Lynch Beitrag anzeigen
    beides. manchmal kommt es mir wirklich so vor, als haette er seinen eigenen willen, wobei eher der kameramann einen eigenen will hat, der geht mir naemlich am meisten auf die nerven.
    Wind Waker, Minish Cap, Phantom Hourglass, anyone ?

    Wind Waker Kamera fand ich eigentlich OK, man konnte weeeit rauszoomen, nah ranzoomen, drehen und auf Gegner etc. locken. TP war leider wieder nur noch ein Downgrade selbiger bzw. auf Wii mal ganz ohne Kamerakontrolle.

    Zitat Zitat von Omikron
    (hat die eigentlich überhaupt wer gelesen?)
    Nein. Kurze Zusammenfassung in 2 - 3 Sätzen?

    Zitat Zitat von Phoenix
    Wenn wir jetzt aber schon Parallelwelten, bzw. ein Hyrule im Fokus eines Multiversums in unsere Diskussion mit einbeziehen (warum eigentlich plötzlich?)
    Tja . Weil es die einfachste und logischste Erklärung ist. Und nicht irgendwelche Bauunternehmen die Hyrule umkrempeln aber genau die selben Städte und Schlösser (und Figuren) wiederaufbauen - nur anders.

  20. #20

    Lynch Gast
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Wind Waker, Minish Cap, Phantom Hourglass, anyone ?
    beim gba sieht das ja wohl auch anders aus! =0

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •