-
Veteran
Die Subdomain-Sperrung sehe ich nicht mal als das große Problem an. Da es sich, wie Eisbär schon richtig anmerkte, um eine DNS-Sperre handelt und nicht um eine IP-Sperre, ist es theoretisch auch möglich, Subdomains zu sperren. Die Probleme sind ganz anderer Natur:
1. Die gesamte Sperrliste ist geheim. Das heißt, es gibt keine Möglichkeit nachzuprüfen, ob wirklich nur Kinderpornographie-Seiten dort landen oder irgendwelche Seiten. Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen aber, dass oft dutzende Seiten auf solchen Listen landen, die nichts, aber auch gar nichts mit Kinderpornographie zu tun haben. Dummerweise lässt sich das für uns dann nicht überprüfen - man könnte natürlich testweise einfach mal rumsurfen. Aber schon das Anzeigen einer Seite, die ein Stop-Schild verpasst bekommen hat, stellt ja eine Straftat dar.
2. Dieses kleine, unscheinbare Gesetzt hebelt mal eben die Gewaltenteilung aus. Eine Behörde - hier das BKA - verwaltet gleichzeitig diese Liste, stellt Einträge darauf und geht gegen diejenigen vor, die gegen diese Liste verstossen. Das heißt: Sie legt fest, was Unrecht ist UND ist die Behörde, die diejenigen dann auch noch verfolgt!
3. Sperrungen haben für die Betreiber dieser Seiten keine strafrechtlichen Konsequenzen. Im Gegenteil, sie erleichtern es den Betreibern sogar noch, einer Strafe zu entkommen, weil sie einerseits gewarnt sind, anderseits aber noch nicht belangt wurden ...
4. Die Rufe nach einer Ausweitung der Sperre zur Verfolgung von Tauschbörsen-Nutzern, Killerspielern usw. sind jetzt schon da. Was glaubst du, wie lange und mit welchen Argumenten sich unsere Politiker dagegen entscheiden werden, die Sperre nicht darauf auszudehnen?
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln