Zitat Zitat von .matze Beitrag anzeigen
Naja, die Test sind halt dazu da um zu checken ob der Schüler lernt oder nicht, ergo ist es logisch, dass das gesuchte Wort das ist, welches man lernen musste.
Sollte man eigentlich wissen und wers dennoch falsch macht, hat den Fehler halt verdient (andernfalls würden sich 90% der Schüler doch keine neuen Wörter mit gleichen/ähnlichen Bedeutungen merken).
Der Unterricht als ganzes ist aber dazu da, den Schülern Englisch beizubringen - als Sprache, nicht nur das, was in den Lehrbüchern steht. Insofern ist es doch schwachsinnig, auf eine richtige Lösung zu drängen und sie den Schülern einzuprügeln. So funktionieren Sprachen nun mal nicht, dass man bestimmte Dinge nur auf eine Art und Weise sagen kann.

Zitat Zitat von .matze Beitrag anzeigen
Zu der Sache mit dem Britisch und Amerikanisch, das sind eben zwei paar Schuhe, man wird in England color bestimmt auch angestrichen bekommen und in der Schule macht man numal bis zur 9ten (?) kein amerikanisches Englisch.
Eine Trennung von British und American English macht sicher Sinn - wer da wild mischt, sollte auch Fehler angestrichen bekommen. Aber wenn jemand nun mal konsequent American English nutzt, warum sollte er dann einen Fehler angestrichen bekommen? Er nutzt ein richtiges Englisch, das er später im Leben einwandfrei so benutzen kann. Lernen beschränkt sich nun mal nicht auf die Schule und sich als Lehrer komplett vor nicht im Unterricht vermittelten Wissen zu verschließen ist ja mal großer Schwachsinn.


Außerdem - was habt ihr eigentlich für Lehrer? Wir hatten ja auch Totalausfälle, auch in Fremdsprachen, z.B. die uns lieber Anekdoten aus Frankreich erzählt haben, statt Französisch zu lehren. Aber so einen Unsinn wie oben beschrieben gabs nicht ...