Zitat Zitat von Davias Beitrag anzeigen
Wenns kein Wald ist... naja, eine Ebene ist es zumindest auch nicht. Sofern du in FFX die Stille Ebene kennst... da ist auf großer Fläche nix mit Klippen und Co. xD
Gut, ich ging eher in Richtung Corine Plateau aus Velsarbor, das war für mich ja auch ne Ebene, aber gut. Allzu viele Bäum triffst du in meiner Ebene nicht

Zitat Zitat
Zum Begriff Ebene der Tränen: Ich verbinde da eher etwas mystisches, bizarres, paranormales. Da sollte schon wirklich etwas besonderes drauf sein, das zum Teil auch den Namen rechtfertigt. Z. b. Massengräber, jede Menge rumhängender Tote aus irgendwelchen Kriegen, Unglücken etc. oder/und eben Geister, die ziellos umherwandern und nur durch die Trauer bzw. die Erinnerung an ihre Familien noch nicht in den Hades/das Totenreich gewandert sind. In diesem Falle würde auch deine Idee von der Klippenwiese in Ordnung gehen.

Wenn man ein Gebiet mappt, sollte man immer in die Vollen gehen und es so stark von anderen Arealen unterscheiden wie nur möglich (sofern man halt mit bestimmten Namen etwas aussagen will).
So in etwa sollte es schon in die Richtung gehen. Das Gebiet soll so heißen, weil es dort permanent regnet, seit dort eine Schlacht zwischen Magiern tobte (drum auch so zerklüftet und so viele Löcher). Man schreibt hierbei das Phänomen des ständigen Regens dem Schöpfer zu, der seit diesem Ereignis seine Tränen vergießt, weil dort die Magier, seine "geliebten Kinder" sich ja gegenseitig umbrachten.
Ich könnte tatsächlich mehr Ruinen einbauen, aber das wollte ich auf eine Stelle des Gebiets konzentrieren (der Screen zeigt ja nur den "Eingangsbereich" ^^, da dort eben keine Stadt war sondern nur ne Schlacht und das ganze schon Jahrhunderte her ist.
Unterschiede zwischen Gebieten versuche ich stets klar zu machen, keine Sorge. Drum will ich ja Meinungen von euch hören, ob das so rüberkommt, oder ich eben noch dran schrauben sollte :3