Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Encounter-Systeme, oder: Kladderadatsch, noch 'n Kampf!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Deine polemische Art stieß und stößt mir sauer auf und ich bemühe mich um eine sachliche Diskussion. Wenn du das nicht nachvollziehen kannst, tuts mir Leid. Wenn du Mitteilungsbedarf hast, setz ich mich gerne per PN damit auseinander.

  2. #2
    Zitat Zitat von Mnemonik Beitrag anzeigen
    Das von Velsarbor ist gut spielbar und dem entsprechend bin ich gut voran gekommen,
    das von R.D. (Der sich ja als Lachsen2 sieht) ein schlechter Witz, schon zu beginn ödete es an.
    Wenigstens laggt meins nicht^^
    Naja und es is ja auch Geschmacksfrage. Ich frage mich aber ernsthaft wie du auf das kommst:

    Zitat Zitat
    (Der sich ja als Lachsen2 sieht)
    Ich verstehe es echt nicht ._.

    Zitat Zitat
    Die Gegnerrate wird also immer dann nervig, wenn das KS purer Schrott ist, man das Game aber eigentlich mag und es gerne weiterspielen möchte, so quält man sich dann durch und das ist eine Katastrophe
    Ich mag Random Encounter. Kaum sagt ein Mod das er scheiße findet oder ein Bekannter Maker machts anders, scheint das Mode zu werden, ist ja schlimm Naja, ich zwinge mein Game ja keinen auf^^° Hobby bleibt für mich Hobby (Deswegen mach ich ja fast alles neu, hab ja Zeit D


    Zitat Zitat von estapolis Beitrag anzeigen
    Erstens bin ich nicht der Meinung, und zweitens unterlasse bitte dieses threadfeindliche Gebashe. Das hier soll nicht zwischen ner Grundsatzdebatte über R.D. oder sowas wie ein Flamewar werden, ja?
    Dito.Wie gesagt, ich zwinge niemanden mein Game auf Und Mmmmmmnemonik wenn du es unbedingt wissen willst, ich hab kein Problem damit zu sagen, dass ich beim ersten KS von Phönix Memories of Shadow bei Lachsen geluxt hab D:
    Aber ich denke, das wird klar wenn man sich Lachsen seine Gegner-Ordner anguckt und dann meine, ist einfach ne gutes System imho^^

    Zitat Zitat
    @RD: Me also likes. Aber für viele ist es ein guter Grund für die böse F12-Taste.
    Shit NOOO! D:

    Zitat Zitat von estapolis Beitrag anzeigen
    Deine polemische Art stieß und stößt mir sauer auf und ich bemühe mich um eine sachliche Diskussion. Wenn du das nicht nachvollziehen kannst, tuts mir Leid. Wenn du Mitteilungsbedarf hast, setz ich mich gerne per PN damit auseinander.
    Ja genau, kannste auch bei mir machen hab grad Abizeit und viiiiiiiel Frei

    Geändert von R.D. (27.04.2009 um 17:19 Uhr)

  3. #3
    ich finde die art des encounter ist eigentlich egal. es ist bloß wichtig, dass man den kampf umgehen kann.
    ob das nun durch das rechtzeitige stehen bleiben oder durch das aus dem weg gehen von events gemacht wird, ist irrelevant.
    hauptsache es ist möglich!

    da kommt halt der große nachteil der random encounter zum vorschein, denn sie starten, wie der name schon sagt, zufällig :/
    allerdings muss man jetzt, um die random encounter zu verteidigen, sagen, dass es trotzdem spiele gibt in denen dieser nachteil geschickt umgangen wurde.
    beispiel hierfür ist pokemon (sry kenn kein rpg-maker beispiel...dafür spiel ich zu wenig).
    dort gibt es die random encounter nur im hohen gras und dieses kann man glücklicherweise in den meisten fällen einfach umgehen.
    -blöd wirds dann nur aufm wasser und in höhlen >>

  4. #4
    Random Encounter sind vom Teufel. Ganz, ganz fies. Mnemonik mag das zwar anders sehen, aber man sollte imo durchaus die Möglichkeit haben, Kämpfen auszuweichen (und da gibt es auch eine Menge Gründe für. Oft verschwendet man einfach nur Zeit an Gegnern im Lowlevel Bereich oder wird kurz vorm rettenden Dorf mit wenig HP "abgefangen"). Bei Pokemon ist das trotz Random Encountern sehr gut geregelt: Kämpfe finden (fast ausschließlich) in abgegrenzten Gebieten (etwa hohem Gras) statt, denen man beim Rückweg ausweichen kann. Super finde ich sichtbare, bewegliche Gegner. Denen kann man mit etwas Geschick ausweichen wenn man nicht kämpfen will und zusätzlich sorgen sie dafür, dass eine bessere Atmosphäre aufkommt: Leere Dungeons sehen einfach nur schlecht aus wenn man weiß dass eigentlich hinter jeder Ecke ein 2 Meter Drache lauert

  5. #5
    Ist vollkommen abhängig vom Spielstil. Insbesondere wenn das KS ein wesentlicher Bestandteil des Spiels ist. Mit einem geilen KS passt Random Encouter.

    Ich bevorzuge in die Map perfekt eingepasste Gegner nach dem Vorbild von Pen and Paper, aber dann müssen die Kämpfe auch was bieten.

  6. #6
    Zitat Zitat
    Ich bevorzuge in die Map perfekt eingepasste Gegner nach dem Vorbild von Pen and Paper, aber dann müssen die Kämpfe auch was bieten.
    Wie darf ich mir das vorstellen? (Kenne mich in P'n'P nicht aus)
    Die Gegner kommen aus bestimmten Ecken der Map oder sowas?


    Was mir grad noch einfällt. Ich würde vllt noch ein Encounter nehmen, bei dem man nur gaaanz kurz vor dem Kampf ausweichen kann.
    Also mit einem Fluchtmechanismus ähnlich wie bei VSB. Die Idee kam mir mal und ich wollte es auch getestet haben, hatte aber bisher noch keine Lust dazu ^^

  7. #7
    Ich mag sichtbare, bewegliche Gegner am meisten. Bei Zufallskämpfen bevorzuge ich das Velsarborsystem.

  8. #8
    Ich bin ja eher der Echtzeit-KS Typ.
    So mag ich auch Kombinationen von Echtzeit und Plötzlicher-Teleport-in-andere-Map-Kämpfen. Allerdings auch nur dann, wenn die Gegner sichtbar und umgehbar sind.

  9. #9
    Wenn eine schnelle Flucht aus Encounter-Kämpfen möglich ist, dann sind sie mir gerne willkommen. Es sollte sie nur nicht alle zwei drei Schritte geben.

    Ich spiele derzeit ein englisches Pokemon-Spiel mit eben diesem Manko. Alle paar Schritte erscheinen wilde Taschenmonster. Als "Intro" werden erstmal beide Kontrahenten laaangsam ins Bild gezerrt, dann muss noch das eigene Monster gerufen werden und erst dann ist überhaupt an Flucht zu denken. Das zehrt ganze Dungeons auf das Vielfache des Originals. Schauderhaft (besonders die Encounter-Rate).

    Ansonsten bin ich, so wie Omega_3, ebenfalls ein Freund von kampffreien oder zumindest kampfarmen Spielen. Ohne eine große Wahl zu haben ob ich kämpfe, finde ich nicht so knusper. Stellt euch vor ihr lauft gerade durch einen bunten Wald, irgendwo in eurer Gegend, und plötzlich fallen 7 Wölfe und 3 Orks über euch her (wieso sind die so gut organisiert? Lauern die auf mich? Wieso können sie sich unsichtbar machen? Und was zur Hölle habe ich ihnen getan?)

    Dann lieber ein ordentliches AKS. Das System von Macht finde ich sehr schick. Da scheinen die Gegner auch so etwas wie Individualität zu besitzen.

    [Tm]

  10. #10
    Zitat Zitat
    Wie darf ich mir das vorstellen? (Kenne mich in P'n'P nicht aus)
    Die Gegner kommen aus bestimmten Ecken der Map oder sowas?
    Nein, sie (die Gegner) sind da, weil sie auch einen sinnvollen Grund dazu haben, und nicht einfach nur um dem Spieler einen Kampf zu bieten.

  11. #11
    Zitat Zitat von Nathrael Beitrag anzeigen
    Nein, sie (die Gegner) sind da, weil sie auch einen sinnvollen Grund dazu haben, und nicht einfach nur um dem Spieler einen Kampf zu bieten.
    Mh, also genau wie in UID?
    Ja, das hatte was^^ Bin aber trotzdem ne totaler Klassik-Fan XD

  12. #12

    "Vibration of Nature" - It's a long story
    stars_mod
    Kleine Anmerkung zum Velsarbor-System:
    Das ganze ist nicht komplett neu, sondern wurde abgewandelt von Wild Arms (ab Teil 2) übernommen. Dort musste man allerdings rechtzeitig eine Taste drücken anstatt stehen zu bleiben.

    Ich denke auch, dass es etwas vom Spieltyp abhängt, was am besten ist. Mir persönlich sind herumlaufende Gegner nur etwas zu aufwändig von der grafischen Seite. Immerhin muss man den Gegner in 4 Richtungen mit Laufanimation darstellen, wenn dieser sich frei bewegen kann. Natürlich kann man auch abstrahieren und ähnliche Gegner mit der selben Mapgrafik darstellen oder wie in Valkyrie Profile (Teil 1 und 2) als schwarze Kreaturen darstellen, die für alle Gegner gleich sind. Aber auch hier ist für mich die Frage, was am besten zum Spiel passt. Solche schwarzen Gestalten sind etwas merkwürdig, wenn sie dann in der praxis Wachsoldaten enthalten, die den Spieler verfolgen.

    Es gibt übrigens noch eine andere Möglichkeit, Random Encounter etwas angenehmer zu machen: Items die sie für eine bestimmte Zeit verhindern, so wie das Scheumittel in Tara's Adventure.

    Was man bei Random Encountern aber auch beachten muss, ist die Frequenz mit der sie kommen. Der RPG-Maker 2000 ist in der Hinsicht leider sehr dämlich. Man kann eine obere Grenze angeben, die untere ist aber soweit ich weiß immer die selbe. D.h. egal wie hoch du die obere Grenze stellst, es kann passieren, dass du nach 1-2 Schritten gleich den nächsten Kampf bekommst. Genau deswegen hatte ich in TA selbst für das Standard KS ein eigenes Random Ecounter System geskriptet, afair. Wenn die Anzahl der Schritte, nach denen der Kampf kommt, nicht zu stark varriiert, kann der Spieler besser abschätzen wann der Kampf kommt und es ist allgemein weniger frustrierend.

    Joa, das wäre im Prinzip meine Meinung zu dem Thema.

    Soviel von meiner Seite.

    C ya

    Lachsen

    PS: RPGs ohne Kämpfe sind langweilig!

  13. #13
    Pro Random Encounter. Warum ? So bin ich es eben aus den meisten Spielen von jeher gewohnt. Es stimmt zwar, dass RE nerven können, wenn das KS kacke ist, aber solche Spiele spiele ich auch ohne RE nicht sehr lange. Außerdem gibt es immer noch die Möglichkeit, mit Items die Gegnerwahrscheinlichkeit zu drosseln bzw. ganz abzustellen. So wird es ja auch in vielen kommerziellen Spielen gehandhabt.

    Die sichtbaren beweglichen Gegner mag ich aber auch, z.B. wie in Grandia. *hach*

    Eigentlich kann man doch sagen, dass die Art egal ist. Es kommt eben auf die Umsetzung an.

  14. #14

    ~Cloud~ Gast
    Also ich bin ganz klar für Zufallskämfe, bin aber auch ein Levelfanatiker und liebe es meine Charaktere aufzuleveln.

    Gegner die man sehen kann gefallen mir nicht da ich dann immer versuche ihnen auszuweichen...

    Allerdings wenn jetzt ein RPG Maker Spiel alle 2 Schritte einen Kampf startet ist das auch für mich zu viel

  15. #15
    Mit random encountern kann man mir gehörig den Spielspaß versauen.
    "Oh, da ist ja ein Gang ! Ob dahinter was schönes ist?"
    Nach umgerechnet 20 Kämpfen stehe ich dann vor einer Wand. Klasse.
    Oder alternativ vor einer Truhe mit einem Heiltrank darin. Wäre ein Grund zur Freude. Wäre bei den Kämpfen vorher nicht minimum einer davon ohnehin draufgegangen.

    Es ist in meinem Augen einfach ein Fehler sowas als Encounterform zu benutzen. Als Spieler sollte man die Möglichkeit haben zu sehen ob ein Gegner da ist oder eben nicht. Randomencounter mit Fluchtmöglichkeit erfüllen diese Kriterium immerhin. Es sollte die Entscheidung des Spielers bleiben ob er, beim erkunden von simplen Gebieten, kämpfen will oder nicht.

  16. #16
    Bei ToP und Pokemon haben mir die Repel-Sachen gut gefallen, FFX ist ohne dieses Feature mit der Zeit wirklich nervtötend geworden, besonders hier am Gagazet wo ich grad keine Lust habe weiterzuzocken. Allerdings ist es bei den erstgenannten Beispielen auch recht nervig, ins Menü zu wechseln um das Ganze wieder aufzufrischen.

    Grandia 2 hats gut hinbekommen, geniales KS und sichtbare Gegner welche erst mit Sichtkontakt auf einen zutrampeln. Ich selber stehe im Projekt dann aber doch eher zu Encountern, bei denen die Gegner zufallsgeneriert und langsam durch die Pampa trampeln bzw. einfach nur rumstehen. Geskriptete Sachen sind neuerdings meine Favoriten geworden =)

    Zitat Zitat von real troll
    - Sie senken den Frust. Es gibt immer, ja: immer, Situationen, in denen ich einfach nur zur nächsten Stadt möchte, um den Auftrag abzuschließen und dann nerven die Schleime einfach, statt den Spielspaß zu fördern.
    Bei solchen Sachen eignen sich eben die Weltkarten mit überspringbaren Gebieten (sofern der Boss besiegt wurde).

    Zitat Zitat von Kelven
    Am besten sind sowieso wohl platzierte Gegner, eben wie bei P&P. Gegner die wirklich einen Grund haben genau an der Stelle zu sein und die natürlich nicht respawnen, wenn sie tot sind (später könnten natürlich neue Gegner an den Ort zurückkehren).
    Stichwort "Geld". Haust du alle Gegner um und verplemperst dein Geld für zuviel Ausrüstung und merkst erst nach dem saven dass du keine Heiltränke mehr hast, wird der Bossfight zur Qual. Und "spätere Gegner" sind ein weitgefasster Begriff, außerdem kann man nicht unendlich verschiedenartige Feinde nachschieben.

    Hier eignen sich rumstehende/-wandelnde und vor allem respawnende Gegnerschaften perfekt, um solche Fehler auszugleichen. So hat der Spieler zumindest eine faire Chance, zumindest wenn zwischen geskripteten und sichtbaren Gegnern gesund gemixt wird.

    Zitat Zitat von Eisbaer
    Die sichtbaren beweglichen Gegner mag ich aber auch, z.B. wie in Grandia. *hach*
    In Dungeons wird allerdings nach einem Etagenwechsel sofort respawnt, nicht wenige Encounter kannst du gänzlich überhaupt nicht verhindern.

  17. #17
    Ich mag Random-Encounter/Schritt-Encounter und Sichtbare, bewegliche Gegner. Diese System müssen allerdings richtig umgesetzt werden.

    Beim klassischen Random-Encounter-System reicht es mir schon, wenn die Encounter-Rate eher gering eingesetzt ist und/oder es ein Item gibt, mit welchem man sich schützen kann - d. h. für eine gewisse Zeit keine Encounter. Beispiel wäre hier z. B. ein "Duftspray - vertreibt die Feinde für eine gewisse Zeit". Flucht innerhalb der Kämpfe sollte auch gut möglich sein(gibt es ja in der Regel die Option dafür). Möglich wäre auch, die Rate herunterzusetzen, nach dem man eine gewisse Anzahl Gegner bekämpft hat.

    Die sichtbaren, beweglichen Gegner sind hin und wieder etwas nervig. Ich tendiere dazu, möglichst jedes Gegner-Event mindestens ein mal zu bekämpfen. Häufig sind aber leider (nach meinem Geschmack) zu viele platziert und die Kämpfe selbst sind auch nicht gerade schnell(mehr als 2-3 Runden ist für mickrige Standard-Gegner oft nervig) abzuwickeln. Bin gerade z. B. dabei, das ältere Hybris zu spielen(nicht Rebirth). Da gib es oft lange Gehwegs-Dungeons mit vielen kleinen Monstern. Das nervt dann mit der Zeit ziemlich - umgehen möchte ich sie nicht, da ich Angst hätte, mir würden später die Erfahrungspunkte fehlen.
    Ordentlich platziert und nicht zu viele davon, ist dieses System sicher eines der besten. Respawn-Zeit sollte auch geringer gewählt werden, und vor allem sinnvoll. In Gebäuden dann lieber kein Respawn. In der Wildnis könnten ja irgendwo Nester von Gegnern sein. Da kann Respawn gerne aktiv sein.

    Eine Kombination wäre mir am Liebsten:
    Auf der Weltkarte ein Random-Encounter-System(wenn es denn eine Weltkarte gibt). Durch bestimmte Items zeitlich schützbar bzw. falls man Transportmittel hat unbegrenzt geschützt.
    Auf normalen Karten in der Wildnis sichtbare, bewegliche Gegner mit Respawn. Eventuell auch in Gebäuden, wenn es begründet ist: z. B. irgendwelche stark bewachten Hauptquartiere die unbegrenzt Nachschub haben(an Soldaten - Roboter müssen nicht unbedingt tausend Mal respawnen - so viel Nachschub hat garantiert niemand).
    Ansonsten aber: Ohne Respawn.

  18. #18
    Ich persönlich mache einen Mischmasch aus sichtbaren Gegnern mit Zufallsbewegungen und klassischen Random Encounters.

    Bevirzugen tu ich allerdings die normalen Random Encounters, evtl. auch mit Zusätzen ala Velsarbor, da imo bei sichtbaren Gegnern dann doch etwas ZUVIELE Freiheiten gegeben werden und später im Spiel eventuell der Schwierigkeitsgrad ungewollt stark ansteigt, weil man nicht auf dem richtigen Erfahrungslevel ist.

  19. #19
    Random Encounter sind für mich dann ok, wenns nicht jeden 5. Schritt einen neuen Kampf gibt. Bei Final Fantasy 7/8/9 hab ich bis jetzt auch kein Problem damit gehabt (mit vllt ein paar wenigen Ausnahmen).
    Sichtbare Gegner find ich auch ok. Man hat in dem Fall mehr Kontrolle über die Abstände der Kämpfe und es belebt die Spielwelt (Nur hat es mich bei FF auch nicht gestört in leeren Dungeons rumzulaufen und per Zufallskampf riesige Giganten in manch Gebieten niederzustrecken so als Beilage zum diesbezüglichen Kommentar der hier irgendwo fiel)
    Aber es stimmt wohl, wenn das KS keinen Spaß macht, dann kann das Encountersystem noch so originell und exotisch oder altbacken und bewährt sein, so macht mir das dann keinen Spaß.

  20. #20
    solange ich jederzeit die möglichkeit habe zu flüchten sind random encounter ertragbar.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •