Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Der goldene Deiji - 1. Wahlrunde

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Teilweise sicherlich schon, aber A Blurred Line gehört von der Geschichte her z.B. immer noch mit zu den besten Makerspielen. Wie schon mal jemand festgestellt hat, haben sich halt vor allen Grafik und "Technik" weiterentwickelt. Ich als Anti-Nostalgiker kann jedenfalls sagen, dass ich die älteren Spiele nicht aus Verklärtheit wähle.

  2. #2
    Ich wäre eventuell für eine weitere Kategorie, die sich rein auf Fanfictions beschränkt. Davon gibts ja auch jede Menge und einige sind ziemlich gut.

    Ansonsten: Ist der Award diesmal Atelier only oder sind wieder alle großen Makerforen daran beteiligt?

  3. #3
    Zum Thema Fanfiction wäre ich eindeutig dafür, nur stellt sich die frage:
    Darf man DBZ - The Weird Mission nominieren, oder hätte da Belial immernoch was dagegen, bzw würde sies überhaupt mitkriegen? ^^°
    Darf man PW - Hidden Traces nominieren, oder hätte da die Copyrightbestimmung von Capcom (bzw aufgrund dieser das Atelier) was dagegen?

  4. #4
    Ich hätte auch noch einen Vorschlag:
    Emotionalstes Spiel oder eben emotionalste Szene eines Spiels. Irgendsowas in der Art eben^^ Schließlich schaffen es nur selten RPG-Maker Spiele wirklich Emotionen zu wecken, außer vielleicht Frust

  5. #5
    Die Kategorien stehen fest und werden jetzt nach Beginn der Nomierungsphase auch nicht mehr verändert. Wir wollten uns mit Ausnahme des Horrorspieles, das in der Makercommunity eine Sonderstellung einnimmt, auf Spielgenres beschränken und die Settinggenres außen vor lassen.

    Zitat Zitat
    Ansonsten: Ist der Award diesmal Atelier only oder sind wieder alle großen Makerforen daran beteiligt?
    Er läuft diesmal nur im Atelier.

  6. #6
    Ist das eine Anspielung auf den Golden Alex?

  7. #7
    Gute Sache. Ich bin selbst eher als Spieler aktiv - selber hab ich (noch) kein Game erstellt. Und wirklich gut gefallen(so dass ich sie bis zum Ende durchgespielt habe) haben mir fast nur englische Spiele. Da werd ich gleich mal einige vorschlagen - Quintessence wurde ja schon genannt, wie ich gesehen habe.

    Toll, dass man nicht nur "bestes Spiel" wählt. Bei verschiedenen Kategorien haben vielleicht eher auch verschiedene Spiele(bzw. Charaktere - die Idee finde ich auch toll) die Chance irgendwo was abzustauben.

  8. #8
    @The_Burrito
    Der Award an sich? Der Name Golden Alex ist ja schon reserviert und von Alex ist es nur ein Katzensprung zu Deiji.

  9. #9
    @ Kelven
    Es mag zu spät sein und eh nicht mehr geändert werden, wie Du schon sagtest, aber das ist natürlich kein Grund, das Meckern aus den hinteren Reihen einzustellen. Hier kommt meins: Die Kategoriengewichtung ist doof. Die handlungsrelevanten Elemente sind mehrfach, teils einander bedenklich überschneidend vertreten, die grafischen müssen sich hingegen mit nur einem einzigen Sammelplatz begnügen. Bester Lichteffekt, knalligste Kampfanimation, Spritekunst oder andere Kriterien suche ich vergebens.
    Ich weiß, Du findest das vernachlässigbar, aber Spiele wie Velsarbor, die einen Gutteil ihrer Popularität aus genau solchen Belangen ziehen, werden dadurch ziemlich benachteiligt. Die Abstimmung gerät dadurch zu sehr in das Fahrwasser Deines Geschmacks - naja, nicht nur Deines ... Aber wenn es gemeinschaftserheblich sein soll, müssten eben auch andere als nur Deine Vorlieben zur Befragungsgrundlage erhoben werden.
    Und schade, dass sich die Abstimmung nur auf das Atelier beschränkt. Es ist zwar das größte Forum, aber ursprünglich war doch etwas ganz anderes angedacht. Woran lag's? Gab es Aversionen der Kleinen gegen den pösen Riesen mit den vielen Mitgliedern?

  10. #10
    Ja das finde ich ehrlich gesagt auch schade. Da es wiedermal ein Award ist, bzw. ein Grund, die gleichen Spiele zu loben.

  11. #11
    @real Troll
    Da bin ich anderer Meinung als du. Die Kategorien zu Story und Storytelling wurden ja nicht nur in ihre Bestandteile zerlegt und wenn, dann sind die Bestandteile essentiell (Dialoge). Atmosphäre ist z.B. eine Oberkategorie, in die Musik, Grafik und auch die Handlung einfließen. Die Inszenierung lebt nicht nur vom Drehbuch, sondern auch von der grafischen Darstellung; hier lassen sich z.B. Animationen sehr gut unterbringen. Das Setting wird vom Visuellen ebenso stark beeinflusst, eine wundersame Märchenwelt ist ausgefallener als eine typische Fantasywelt.

    Ich denke die beiden wichtigsten grafischen Kategorien (die Grafik insgesamt und das Map-Design) reichen aus.

    Zitat Zitat
    Und schade, dass sich die Abstimmung nur auf das Atelier beschränkt. Es ist zwar das größte Forum, aber ursprünglich war doch etwas ganz anderes angedacht. Woran lag's? Gab es Aversionen der Kleinen gegen den pösen Riesen mit den vielen Mitgliedern?
    Ich möchte das Thema nicht breittreten, aber das Scheitern des ersten Deijis ist maßgeblich darauf zurückzuführen, dass der Award community-weit durchgeführt werden sollte.

  12. #12
    @ Kelven
    Na gut, dann will ich das eine Thema nicht weiter breit treten. Das andere um so mehr, denn in der Theorie kann ich beispielsweise Setting und Atmosphäre ganz wunderbar trennen. Praktisch hingegen verdünnt sich die Scheidewand zu einem hauchigen Schemen. Und beide sind - allen Einwirkungen seitens Grafik und Musik zum Trotz - erstrangige Elemente geschickter Erzählkunst und somit am schicklichsten im Handlungskomplex zu verorten. Lirum larum, das hält mich alles nur ab und auf und ist vielleicht sogar schelmsich beabsichtigt. Darum stelle ich meine Ursprungsfrage noch einmal ganz konkret:
    Warum ist es mir verwehrt, einen Spielspaßkracher wie die Velsarborkampfanimationen ganz explizit eigens zu prämieren, sondern muss das unter den Allerweltspunkt Grafik schieben? "Grafik insgesamt und Map-Design reichen aus" halte ich für eine zu dürftige, geradezu asketisch-opulenzfeindliche Sichtweise, die ich gar nicht anders als in den Schandbereich der Minderheiten zu verbannen kann. Mehr noch: Map-Design, falls Du darunter wie ich vornehmlich die Spielfeldgestaltung verstehst, gehört streng genommen zum Gameplay, wodurch sich das grafische Kartäusertum nur noch verschlimmert.

  13. #13
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Ich hätte auch noch einen Vorschlag:
    Emotionalstes Spiel oder eben emotionalste Szene eines Spiels. Irgendsowas in der Art eben^^ Schließlich schaffen es nur selten RPG-Maker Spiele wirklich Emotionen zu wecken, außer vielleicht Frust
    *Unterschreibt!*
    Gebt mir das emotionalste Spiel, man! D:


    Zitat Zitat von Sushi
    Ja das finde ich ehrlich gesagt auch schade. Da es wiedermal ein Award ist, bzw. ein Grund, die gleichen Spiele zu loben.
    Two hours ago I said this to Kedos! /o/

    Bei allem Respekt vor den Spielen... aber ich kann mir die Gewinner schon vorstellen. Wobei der noch was positives hat. Da gibts noch Kategorien...

  14. #14
    Naja... wenn eben keine besseren Spiele kommen, dann können die Leute auch nur das gleich wie zuvor wählen und es werden immer die gleichen Spiele gewählt.

    Viele spielen ja auch nur deutsche Spiele und kennen da natürlich auch die Altbekannten und keine Ahnung, ich kenn mich in der deutschen Szene nicht so aus... eventuell kommt da ja wirklich nichts besseres oder die Leute spielen einfach aktuelle weniger bzw. haben weniger Zeit dafür und kennen deshalb nur die älteren Games(und können demzufolge auch nur für diese stimmen).

    Vielleicht sollte man später einen längeren Abstimmungszeitraum wählen, dass zumindest jeder 1 nominiertes Spiel, das er noch nicht kennt, spielen kann(von der Zeit her). Bei den nominierten sollte man auch darauf achten, dass eine Mindestanzahl von Leuten diese nomineren - so ist das schon mal eine gute Vorauswahl und die Wahrscheinlichkeit, dass einem das zusätzliche Game, das man vorher noch nicht kannte, gefallen wird, ist dann größer.

    Ach ja: Emotionalsts Spiel: Ich stimme für Quintessence ... ich merke grade: ich würd wohl auch immer für dieselben Games stimmen. Ich sollte mehr deutsche spielen und auch mal zu Ende spielen... nur leider fesseln die mich nicht wirklich, da mir Musik ja so wichtig ist, was Quintessen nun mal bietet(eigens komponierte).

  15. #15
    Ich finde die Idee des Awards klasse, aber ich hätte das ganze ein Jahr später gemacht. Warum? Weil der Rm2k sein 10-jähriges Jubiläum feiert, also quasi auch die Community Jaja, Erbsenzählerei....
    Nein, ehrlich. Ich finde, man sollte nicht über den Sinn und Unsinn des Wettbewerbs streiten, denn immerhin machen sich einige Leute die Mühe, sowas überhaupt auf die Beine zu stellen. Und niemand zwingt euch ja, daran irgendwie Teil zu haben. Ich behaupte mal, der Award tut keinem weh.

    @Troll: Ich zähle die Kampfanimationen in Vsb zu der Kategorie "Rundenbasiertes Kampfsystem". Immerhin lebt ein KS nicht zuletzt auch zu einem nicht zu unterschätzenden Teil von den Animationen.



    (Irgendwie zauberte es ein Lächeln auf mein Gesicht, Die Ströme der Zeit in Sheeps Liste auftauchen zu sehen, zwischen diesen ganzen Blockbustern... wow! Immer eine schöne Motivation.)

  16. #16
    @real Troll
    Als so einen Grafikfetischisten kenne ich dich gar nicht, du hast doch sonst immer die Zweckmäßigkeit gepredigt. Ist das vorrangige Ziel beim Aufteilen der Grafikkategorie denn nur andere Spiele mal gewinnen zu lassen? Für mich wäre ein Aufteilen in "Beste Lichteffekte", "Beste Animation" und "Beste Sprites" ungefähr so als würde man die Musikkategorie in "Beste Tonqualität", "Bester Einsatz von Streichern", "Beste Komposition" usw. aufteilen. Es sind spezielle Teilbereiche, für die man einen eigenständigen Award durchführen könnte, die aber meiner Meinung nach nicht allgemein genug sind.

    Und im Gegensatz zu dir hängt für mich die Atmospähre maßgeblich vom Zusammenspiel aus Musik und Grafik ab, nicht ohne Grund habe ich Spiele nominiert, bei denen mir besonders die Musik gefallen hat. Das gilt auch für das Setting; bei der Sternenkind-Saga hat mir die nordische Welt (und die Ausarbeitung, das ist wirklich Story) gefallen, bei Allreise das Design des 19. Jh. und bei Wilfred die urige, märchenhafte Atmosphäre (alleine durch Grafik und Musik).

    Das Map-Design hat auch Auswirkung auf das Gameplay, aber das Augenfutter steht für mich im Vordergrund.

    @Supermike
    Zitat Zitat
    Bei allem Respekt vor den Spielen... aber ich kann mir die Gewinner schon vorstellen. Wobei der noch was positives hat. Da gibts noch Kategorien...
    Haben diese Spiele dann nicht zurecht gewonnen? Ein Award, bei dem Spiele überraschend aber auch unberechtigt gewinnen ist doch sicherlich nicht besser als einer, bei dem die Sieger zwar voraussehbar sind, den Sieg aber auch verdient haben. Luthandorius hat es ja schon gesagt; wenn es nichts besseres gibt, dann kann man auch nichts besseres wählen.

  17. #17
    Zitat Zitat von Sushi
    Ja das finde ich ehrlich gesagt auch schade. Da es wiedermal ein Award ist, bzw. ein Grund, die gleichen Spiele zu loben.
    Das Projekt des Monats geht da schon in die richtige Richtung, aber ehrlich gesagt finde ich, das man ein Projekt der Woche einführen sollte, damit auch wirklich jedes Spiel irgendwann einmal gelobt wird und Preise absahnt - auch meine.

    Abgesehen davon, Allreise und Sternenkindsaga, werden denk ich hier eine größere Rolle spielen, als bei einer Umfrage von vor etwa einem Jahr (oder ist Allreise (ich meine die VV oder wie alt ist überhaupt die Demo, naja egal) schon älter).

  18. #18
    Zitat Zitat von .matze Beitrag anzeigen
    Das Projekt des Monats geht da schon in die richtige Richtung, aber ehrlich gesagt finde ich, das man ein Projekt der Woche einführen sollte, damit auch wirklich jedes Spiel irgendwann einmal gelobt wird und Preise absahnt - auch meine.
    Sicherlich ist uns daran gelegen, Spieleentwickler zu motivieren, aber wenn man es mit den Auszeichnungen übertreibt, dann verliert sowas schnell an Wert.

  19. #19
    @ Kelven:
    Grafikfetischist? Schlimmer noch: Prinzipienreiter, und zwar einer mit einem furchtbaren Hobby. Ich gucke gern auf Umfragemethoden, inwieweit sie geeignet sind, gezielt bestimmte Ergebnisse - womöglich gewünschte - herbeizufragen.
    Die grafischen Angelegenheiten stellen für viele ein Hauptaugenmerk dar. Das zeigt sich nicht nur in Form des beliebten Screenthreads, der Pixelbeiträge im Entwicklerbereich und der besonderen Aufmerksamkeit, die Bilder bei Spielvorstellungen und -bewertungen wecken, sondern insbesondere auch im Wahlverhalten. Oder ist es nur ein Zufall, dass ein gewisses, von Dir wenig geschätztes Spiel des Jahres in der hier vorgenommenen Einteilung große Probleme hat, den Grund für seine Popularität angemessen wiederspiegeln zu können?

  20. #20
    Und deswegen extra Kategorien aussuchen in denen das Spiel nicht gewinnt? Das wäre aber etwas viel Mühe. Außerdem will ich Spiele die ich scharf kritisiere noch lange nicht von Wettbewerben ausschließen. Es ist natürlich offensichtlich, dass du Alone meinst, aber weniger offensichtlich ist wieso das Spiel große Probleme haben sollte. Man könnte es beim "Besten Action-Adventure" und beim "Besten Horrorspiel" nominieren. Die "Atmosphäre" hat vielen damals gefallen und bei "Grafik", "Mapdesign" (alles individuelle Maps) und "Musik" könnte jemand das Spiel auch nominieren. Nicht zu vergessen das Shoot-KS, das jemand ohne weiteres beim "Besten Action-Kampfsystem" nominieren könnte. Ich finde es schade, dass du mir eine so unlautere Einflussnahme vorwirfst, zumal wir im internen Forum zusammen die Kategorien besprochen haben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •