Entweder hat das Set einfach zuviele Farben, als das Irfanview ein ordentliches Ergebnis erzielen kann (also lieber ein Programm wie z.B. Gimp verwenden), oder du hast floyd steinberg dithering aktiviert.
Entweder hat das Set einfach zuviele Farben, als das Irfanview ein ordentliches Ergebnis erzielen kann (also lieber ein Programm wie z.B. Gimp verwenden), oder du hast floyd steinberg dithering aktiviert.
Lade dir --> Photofiltre <-- (kostenlos) und stufe es damit ab. Die beste unkomplizierte Möglichkeit.
Im Programm klickst du oben in der Leiste auf das Symbol für "Idexed Color" wenn du fertig bist.
Geändert von DarkNanaki (25.03.2009 um 17:14 Uhr)
Dat Dithering müsstest du direkt da abschalten können, wo du die Farbtiefe reduzierst, wo du auch die neue Farbtiefe einstellst.
Falls das nicht klappt, eine billige Lösung: Kopier das Bild in die Zwischenablage, reduziere es wie gewohnt, öffne das reduzierte Bild mit Paint und füge die Zwischenablage ein und speichere. (Wenn du nur ein Bild reduzierst, geht das auf jeden Fall noch schneller als ein höheres Programm zu öffnen - Irfan View ist sofort offen, die meisten Bearbeitungsprogramme wie Photoshop müssen sich erst initialisieren)
Aber der Maker kann einem dann trotzdem noch einen Strich durch die Rechnung machen. Ich weiß das aus eigener Erfahrung als ich Lightmaps mit Paint machen wollte und dafür NUR Farben aus Lightmaps in Spieleordner kopiert habe und mühsam um ein Ereignis drum herum gepixelt habe. Der Maker hat am Ende die ganzen Farben trotzdem versaut.
@Dhan
Die billige Lösung is wohl die einfachste, denke ich. Habs ausprobiert und mein anscheinendes Problem erkannt. Ich hab für den Hintergrun der Face mehr als eine Farbe genommen, genaugenommen war das ein abschnitt aus einem Nebel der ein bishen gefärbt wurde, sah eigentlich in ordnung aus. Bei dieser biligen Methode hatte sich nur dieser Hintergrund geändert und sich auf 4 farben reduziert. Ich schätze mal da wahren einfach zu viele Farben^^.
Ich müsste jetzt aber das ständig machen, den wie cih sehe spinnt IrfanView bei ziemlich vielen Bildern, nicht nur Facesets^^.
Paint Shop Pro 5: Farben - Farbtiefe reduzieren - 256 Farben - Octree, optimiert, ähnliche Farben
Mit Farben - Bildfarben zählen hast du eine Übersicht über die Farbpalette, alles unter 256 Farben bleibt mit obiger Methode originalgetreu erhalten. Bei über 256 Farben im Chip würde ich auch mal PhotoFiltre versuchen.
http://rapidshare.com/files/4307141/...pPro5.exe.html
Anwendung zum installen ist in einem der Unterordner.
--Elektra Kingdom v.4.12 Vollversion in der Mache, Zeitlimit bis zum 31.12.2024 *click
Offizieller Blog zum Spiel News, Links, Screenshots, etc. *click
Tanalin Integer Scaler Fullscreen Tool für RPG Maker 2000 / 2003 Spiele *click
VirtualMIDISynth Fix für kaputte MIDI Musik *click
Windows Photo Viewer Fix für unscharfe Windows Fotoanzeige *click
RPG Maker Ultimate (rpg2009) von Cherry: 1 Million Switches/Variablen, 125 Kästchen für BattleAnimationen, beliebige Picture-Größen importieren *click für DL & *click für 100.000 Pictures
RPG Maker 2000 / 2003 (Steam) Korrektes Vollbild , Performance+ & Ultimate *click
Ich meine damit dass seine Grafiken, die er mit Paint abspeichert, eventuell vom Maker nicht als 256-farbig behandelt werden, selbst wenn sie es sind und vom Maker dann selbst abgestuft werden und der kennt keine Gnade in Sachen Qualitätsverlust.
Ich mach das immer mit Paint.NET einfach Speichern auf 8bit umstellen, die Farben bleiben ok, also viel ändert sich nicht und sind mit dem maker benutzbar.