Morgen zusammen,
Also ihr schreibt mir einfach zu viel. Da will man sich einmal einen gemütlichen Abend über einem Buch machen, dass man nicht für die Uni lesen muss, und schon kann man ganze Romane hier nachholen.
Was den Großstadt-/ Landeivergleich angeht muss ich mich klar auf die Seite der Landeies schlagen. Seit knapp viereinhalb Jahren wohne ich ja jetzt zwecks Studium im schönen Bielefeld, aber wirklich als Heimat würde ich das nicht bezeichnen. Wohnort trifft es wohl besser. Meine Heimat bleibt doch mein kleines Heimatdorf, in dem ich immerhin knappe 20 Jahre gelebt habe und meine ganze Sozialisation mitbekommen habe.
Städte sind mir irgendwie zu anonym. Da leben so viele Menschen anonym auf einem Fleck, während ich in meinem Heimatdorf wirklich jeden kenne und auch weiß wie sie möglicherweise reagieren könnten.
Doch! Aber eben nicht zum klassischen Mittelalterbegriff, der Europa ins Zentrum rückt. Guckt man ein wenig über den Tellerrand, so kann man erkennen, dass es viele verschiedene Mittelalterbegriffe gibt. Die japanischen Katanas passen da eben ins japanische Mittelalter.
Ein paar grundlegende Unterschiede gibt es schon. Ein Bekannter von mir, der bei uns Tenorsax spielt, hat sich jetzt auch einen Dudelsack zugelegt. Die Griffe sind zwar ähnlich, aber nicht identisch. Vor allem muss man dem Dudelsack aber erstmal beibringen, dass er einen nicht selbst aufbläst, sondern die Luft nach außen abgibt.Zitat
Und Dudelsack ist auch nicht gleich Dudelsack. Von der Marktsackpfeiffe bis zum Hümmelchen gibt es da schon einige gravierende Unterschiede.
Und wo Acha mit Nachtigallen anfängt: Ich habe seit gestern Abend einen Ohrwurm, wo es entfernt auch darum geht. Aber am Besten überzeugt ihr euch selbst mal davon.
*Tasse Kaffee schnapp und zum Sofa wusel*