Ergebnis 1 bis 20 von 318

Thema: "wibbly-wobbly, timey-wimey stuff" – Doctor Who

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Es wurde jedenfalls angedeutet, aber bestätigt wurde das soweit ich weiß nicht. Angeblich sollte darauf noch genauer eingegangen werden, aber vielleicht wurde das mittlerweile über den Haufen geworfen oder es wird erst später drauf eingegangen.

  2. #2
    Würde mich bei Moffat NULL wundern, wenn sie auch darauf noch mal eingehen.

    Aber krasse Folge, echt. Das erste Mal seit langer Zeit, dass mich Doctor Who wieder richtig umgehauen hat, und dass eine Moffat-Inszenierung wieder so einwandfrei funktioniert hat, inklusive wahnsinniger Mythologie. Nur schade, dass sie diese Mythologie praktisch direkt nach der Einführung wieder umgeboxt haben. Glücklicherweise entschuldigen Inszenierung, Design (die Türen ... ) und Twist diesmal für alles. *_* Bin seeehr gespannt, ob sie das bei der zweiten Folge halten können.

  3. #3
    Nachdem ich die letzte Folge zwar nicht wirklich schlecht aber schon sehr seltsam fand, war diese Folge echt großartig, vor allem die Tatsache, dass all das mit dem Master und allem drum und dran schon die ganze Zeit über im Hintergrund lief.

    Edit: Spoiler?! ~cipo

  4. #4
    Mann, wusch. Spoiler? O__o Pack die große Enthüllung der letzten Folge bitte nicht einfach in den Fließtext.

  5. #5
    Ähm... tschuldigung, hab ich vergessen.

  6. #6
    Da ich War ich über die Auflösung etwas genervt, hätte mir ne andere Alternative gewünscht oder so. Und ist ja nicht so, als wäre nicht mehr drin gewesen.
    Ich hoffe dass wir nach Weihnachten komplett neue Companions bekommen, kann Danny&Clara langsam nicht mehr sehen...

  7. #7
    Nach dem guten Buildup von Dark Water war das ein eher enttäuschendes Finale.

    Wirkt schlussendlich so, als sollte die Folge wesentlich epischer sein als sie es schlussendlich war.

  8. #8

  9. #9
    Dumme letzte Folge, ey. Typisch Moffat wieder ... Ganz seltsamer Kram, trotz guter Ideen.


  10. #10
    Wie hat der Mann eigentlich Sherlock geschrieben? Ich würd ja sagen, Ghostwriter, aber dass erklärt immer noch nicht die Disparität. Außer er hält sich unterschiedliche Ghostwriter für unterschiedliche Serien.
    Hmm, dann sollte Moffat vielleicht etwas gründlicher aussuchen, wenn er für sich schreiben lässt. Das ist doch bizarr so einen Output von der selben Person zu sehen.

  11. #11
    Mir kommt es so vor, als wäre er einfach wesentlich besser, wenn er keinen Content-Druck im Rücken hat. Seine Einzelfolgen bei Doctor Who vor Smith sind vom Konzept her ja auch durchgehend absolut wasserdicht und generell großartig. Die Seltsamkeiten gingen erst los, als er Lead Writer geworden ist, und selbst waren noch Höhepunkte dabei (Impossible Astronaut). Ich glaube, die Position ist einfach nichts für ihn.

    Man könnte argumentieren, dass die dritte Sherlock-Staffel unter ähnlichen Schwächen gelitten hat. Und das war wahrscheinlich auch die erste. wo die Prämisse war "äh, läuft doch ziemlich gut - können wir nicht mehr davon machen?".

  12. #12
    Zu dem Thema habe ich mir auch schon gedanken gemacht und bin zum selben Schluss wie Cipo gelangt. Er scheint einfach überfordert zu sein...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •