Ergebnis 1 bis 20 von 318

Thema: "wibbly-wobbly, timey-wimey stuff" – Doctor Who

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Ein mangelnder roter Faden ist ja auch nicht das Problem sondern einfach das teilweise viel zu schnelle Pacing. Und dann gibs halt auch ein paar sehr unlogische Ereignisse wie die Tatsache das die Freiheitsstatue ein Weeping Angel sein soll...der dann durch die Stadt gelaufen ist und scheinbar von niemanden gesehen wurde weil er ja sonst nicht hätte laufen können. Oder warum der Doctor Amy und Rory nicht einfach zu einem anderen Zeitpunkt wieder abholen konnte.
    Das mit der Freiheitsstatue fand ich auch ziemlich merkwürdig. Ich kann noch verstehen, dass sie unbeobachtet war. Das kann ja sogar möglich sein. Aber spätestens wenn sie läuft sollte das aufmerksamkeit auf sich ziehen. Also das war zwar nett gemacht, aber kompletter blödsinn

    Und zu dem späteren abholen von Amy und Rory kann ich dir zwei Gründe nennen, warum das nicht geht.
    1. Rory hat seinen Namen auf dem Grabstein gesehen, damit war klar das er stirbt. Das war fix. Ein weiteres Paradox hätte das nicht verhindern können, wie der Doktor ja sagte. Also Rory musste 2012 tot sein. Deshalb hätte er das nicht verhindern können und sie abholen können.

    2. Woher sollte der Doktor wissen, in welcher Zeit sie gelandet sind? Klar er hätte Mathematik anwenden können und rechnen können. Aber sie hatten ja bereits die Namen gelesen und somit wurde es fix. Das selbe galt ja auch für den Arm von River. Wenn du es liest, passiert es und wird fix. Also war es klar das beide in 2012 tot sein mussten. Gut, Amy hätte dem Doktor Tipps geben können, in welcher Zeit sie gelandet sind. Sie hat ja wohl div. Bücher geschrieben. Aber vielleicht haben sie sich ganz einfach für das Leben ohne den Doktor entschieden. Das war ja schon in The Power of Three, das Thema. Also joa ^^ das ist meine Erklärung dazu ^^


    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Kann nicht heißt für den Doctor doch eher sollte nicht, was ihn nicht unbedingt aufhält. Ich meine an einer Stelle hat er ja sogar versucht einen fixed point in time zu ändern und wäre damit beinahe durchgekommen.
    Für einige der Multiple-Doctor Stories waren aber auch die Time Lords verantwortlich und schlussendlich geht es doch eher darum ein Paradoxon verhindern welches die Timelords nicht mehr beheben können. Wurde in Fathers Day oder so ja angesprochen. Und es scheint momentan so als wäre The Day of the Doctor ein sehr wichtiges Ereignis das auf jeden Fall bereits stattgefunden hat, nur halt noch nicht für die 11.Inkarnation des Doctors.
    Ansonsten halt...wibbly-wobbly, timey-wimey stuff Ist nicht so als wäre Doctor Who immer konsequent darin was geht und was nicht.
    Hmnm... nicht unbedingt die Antwort auf die ich gehofft hatte. Und sehr unbefriedigend. Aber nehme ich ersteinmal so hin.
    Freue mich lieber auf das Special. Mit Matt und David Wird sicher toll. Außerdem weil Jenna-Louise Coleman dabei ist (Billie Piper ist auch nett, keine Frage. Aber auf die freue ich mich weniger XD)

  2. #2
    Zitat Zitat von Reding Beitrag anzeigen
    Und zu dem späteren abholen von Amy und Rory kann ich dir zwei Gründe nennen, warum das nicht geht.
    1. Rory hat seinen Namen auf dem Grabstein gesehen, damit war klar das er stirbt. Das war fix. Ein weiteres Paradox hätte das nicht verhindern können, wie der Doktor ja sagte. Also Rory musste 2012 tot sein. Deshalb hätte er das nicht verhindern können und sie abholen können.
    Der Doctor ist ein Zeitreisender, da ist es doch vollkommen egal wann wer vielleicht tot sein müsste. Er holt sie einfach ab, sie haben noch weitere Abenteuer, er bringt sie zurück und sie leben halt den Rest ihres verbleibenden Lebens dort. Sehe keinen Grund der ihn wirklich daran gehindert hätte außer das sie die beiden einfach aus der Story schreiben wollten. Diese ungefilmte Sequenz ist als Abschluss ihrer Storyline aber noch ganz nett:

  3. #3
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    Der Doctor ist ein Zeitreisender, da ist es doch vollkommen egal wann wer vielleicht tot sein müsste. Er holt sie einfach ab, sie haben noch weitere Abenteuer, er bringt sie zurück und sie leben halt den Rest ihres verbleibenden Lebens dort. Sehe keinen Grund der ihn wirklich daran gehindert hätte außer das sie die beiden einfach aus der Story schreiben wollten. Diese ungefilmte Sequenz ist als Abschluss ihrer Storyline aber noch ganz nett:
    Dann stellt sich aber wieder die Frage, in welcher Zeit sie gelandet sind. Ich meine, wir wissen es durch das Video.
    Aber woher sollte der Doktor das wissen? Ich finde die ganze Szene nicht so unlogisch wie du ^^'
    Vielleicht bin ich aber auch nur leicht zu verwirren und gebe mich schneller mit dingen zu frieden

    Und die Szene im Video erinnert mich viel zu sehr an Blink ^^
    Ich meine, sie ist schön geschrieben und wäre sicher auch schön gefilmt wurden.
    Aber sie ist einfach zu sehr Blink ^^

  4. #4
    Ich freue mich schon auf morgen. Dann ist es endlich soweit und wir bekommen Dctor Nr. 10 und 11 zusammen mit dem Kriegsdoctor zu sehen.

  5. #5

  6. #6
    Gerade An Adventure in Space and Time geschaut. Ich bin ja nicht wirklich ein Fan von Classic Who, aber das ist durchaus eine gelungene Dokumentation über William Hartnells Zeit bei Doctor Who. Ist gegen Ende sogar recht traurig.
    Allerdings muss ich sagen, dass ich

    Jetzt aber erstmal pennen und heut abend dann ins Kino und das Jubiläum schauen

  7. #7
    Men Kino zeigt leider nicht Doctor Who.

  8. #8
    Zurück aus dem Kino...und es war fantastisch
    Aber erstmal etwas weniger fantastisches: Es gab Werbung durch die ich herausgefunden habe das die deutsche Synchro tatsächlich fortgeführt wurde...aber ne, ich find die Stimmen passen einfach nicht, aber das mag Gewöhnungssache sein. Allerding gab es da folgende Stelle
    "Ich bin der Doctor!" - "Doctor was?"
    ...
    Wie, was? Wer antwortet auf solch eine Frage denn mit Doctor Was?! Wenn ich mich nicht irre hat man die zweite Person da eh nur von hinten gesehen, da hätten sie halt "Was für ein Doctor?" draus machen sollen. Den Titel können sie auf deutsch so eh nicht einbauen.

    Jedenfalls zum Film! Leichte Spoiler, später noch ein richtiger Spoiler über das Ende.
    Der 3D-Effejt war nicht wirklich nötig und manchmal auch etwas zu auffälig, aber die Einleitung war toll. Die gibt es vermutlich im TV nicht. Erst gab es Sontarische Verhaltensregeln fürs Kino und dann kommt der 11.Doctor, bereit das 100-jährige Jubiläum mit allen 75 Doctoren in 12D einzuleiten XDDD
    "3D? That's a bit cheap, isn't it?" oder irgendwas in der Art. Muss ich mir auf jeden Fall nochmal anschauen.

    Jedenfalls war es toll wie die drei Doctoren miteinander agiert haben. So viel habe ich glaube ich schon lange nicht mehr bei einer Doctor Who Folge gelacht, vor allem auch wegen all den Call-Backs.
    John Hurt spielt dabei auch etwas die Stimme des Publikums und meckert über so kindische Ausdrücke wie Timey Wimey und sagt das sie aufhören sollen mit ihren Sonic Screwdrivern rumzufuchteln als wären es Waffen...nur um es am Ende selber zu tun
    Achja, und das hier war toll




    Edit: Mini-Teaser


    Edit: The Five(ish) Doctors Reboot ist auch noch ein nettes Special.

    Geändert von ~Jack~ (24.11.2013 um 17:58 Uhr)

  9. #9
    So, ich fand's auch toll. Die Story an sich war sehr nice, auch wenn das Ausmaß an Fanservice schon hart an der Grenze war. Schön, dass man ein bisschen was von Galifrey gesehen hat (wenn auch nicht allzu viel).

  10. #10
    Ich fands nicht so toll. Zu viel Moffat-Story, die ich mal wieder, wie eig. immer, nicht verstanden habe, wo sie über jegliche Logik und Erklärungen hinweggehen und diese ignorieren usw...

  11. #11
    Mittlerweile wurde der Name des Christmas Specals bekannt gegeben: The Time of the Doctor
    Und wenn man den Zusammenfassungen glauben darf stellt sich heraus, dass der 11.Doctor
    Ich hoffe sie übernehmen sich da nicht, zumal es gleich mehrere Gegner geben wird. Hoffe das hat wenigstens eine ordentliche Laufzeit damit die Story nicht zu gequetscht wirkt.

    Bin ich übrigens der einzige der Matt Smiths Hose seltsam findet? xD

  12. #12
    Hmm, er ist ja der 12. Doctor, also der letzte normale, der nächste wäre eigentlich der Valeyard, was aber nicht der Fall sein wird.
    Alternativ ist es natürlich auch möglich, dass es auf Galifrey schon vor dem ersten Doctor eine Regeneration gegeben hat bevor er sich Doctor nannte.

    Edit: Und die Hose finde ich recht normal.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •