Ich habe gerade die Folge "Cold War" beendet und muss sagen, ich bin bisher sehr zufrieden mit der 7. Staffel.

Meine persönlichen lieblingsfolgen so weit: Asylum of the Daleks, The Power of Three, The Angels take Manhattan und eig. jede andere mit Jenna-Louise Coleman ^^
Nein aber mal ernsthaft. Ich finde Jenna-Louise Coleman macht bisher einen echt guten Job und kommt in Ihrer Rolle sehr sympathisch rüber. Nicht nur ist sie, wie ich finde, die bisher hübscheste Gefährtin vom Doktor(beat it Billie Piper), sondern sie passt irgendwie auch richtig da rein. Ich bin wirklich gespannt wie die siebte Staffel mit ihr so weiter geht und werde garantiert heute Abend noch ein oder zwei Folgen gucken.

Und noch etwas. Asylum of the Daleks ist bisher die einzige Dalek Folge mit Matt Smith die mir wirklich richtig gefallen hat. Ich bin froh das man etwas von den “Spielzeugdaleks“ weg gegangen ist und wieder die ursprünglichen eingeführt hat. Vielleicht war es ja aber auch beabsichtigt das die “Spielzeugdaleks“ lediglich eine neuen Führungsrolle einnehmen. Oder besser gesagt Führungspositionen ^^ Sind dann die Anzugträger unter den Daleks…mit wirklich hässlichen Anzügen

Das Redesign der Tardis jedoch, fand ich nicht unbedingt notwendig. Sie sieht spaciger aus, dass stimmt aber mir gefiel die andere eig. auch sehr gut. ^^ Meiner Meinung nach nicht notwendig, aber auch nicht schlimm. Genau wie das neue Intro. Nett gemacht, aber ich hätte damit gewartet bis Capaldi an der Reihe ist, so wie man es bei Matt Smith gemacht hat.

Im Übrigen dachte ich ja auch, dass es schädlich wäre die 7. Staffel in einzelfolgen zu drehen. Ich muss aber sagen, es gefällt mir so eig. Auch ziemlich gut. Spätestens seit dem Weihnachtsspecial Snowmen ist ein roter Faden vorhanden (Clara) und joa. Klar würde eine Doppelfolge nicht schaden aber die 7. Staffel geht wieder eher Richtung Ursprung zurück. In der 6. Staffel hatte ich zwischenzeitig halt das Gefühl das wirklich alles miteinander zusammenhängt. Und auch wenn die Folgen nichts mit den anderen zu tun hatten, wirkte es dennoch so….irgendwie schwer zu beschreiben was ich meine ^^‘

Nun habe ich aber noch eine Frage zu dem kommenden Special The Day of the Doctor.

Der Doktor kann seine eigene Zeitlinie ja nicht kreuzen. Gibt es da unterschiede was das kreuzen von Zeitlinien anderer Inkarnationen angeht? Ich meine er hat oft genug deutlich gemacht, dass er das nicht darf. Dennoch schien es ihn kalt zu lassen, als er in The Next Doctor dachte er würde einer späteren Inkarnation begegnen. Normal hätte er sofort gehen müssen.
Und nicht zu erwähnen das Aufeinandertreffen im eben kommenden Special.

Ich bin der Meinung das nie etwas erwähnt wurde(und ich habe gerade erst alle sechs anderen Staffeln hintereinander durch geguckt) das es da eine Ausnahme gibt. Letzten Endes müssten ja eig. jede seiner Inkarnationen zur ein und derselben Zeitlinie gehören ^^'
Oder ist es wie eine Art Wiedergeburt mit alten Erinnerungen? Das nach jeder "Regeneration" eine neue Zeitlinie beginnt?

Hui… das war ein langer Post ^^
Und eig. Will ich noch viel mehr schreiben aber…nah