-
Drachentöter
Starte mit Nehe - da hast du eigentlich alles dabei. Vom ersten Fenster zum ersten Grafikobjekt. Und 3D ist für 2D in OGL durchaus nicht uninteressant, denn auch ein 2D Objekt wird als Polygon mit 4 Vertices erstellt und eine Textur darauf gespannt. Du brauchst also einen Textur-Loader (also eine Funktion, die dir z.B. eine *.TGA-Grafikdatei in den speicher lädt) und musst dann wie beim 3D Objekt Polygone setzen und mit Texturen versehen. Einige Details speziell für 3D kann man aber vereinfachen oder weglassen, es wird also leichter.
Wenn du das Fenster und den OpenGl Renderingcontext erstellt hast (z.B. wie bei Nehe beschrieben) kannst du auch mit dem Wiki-Tutorial weitermachen. Die Codes dort sind größtenteils OpenGL-Funktionen und die sind unabhängig von Delphi oder C++ identisch. Dort suchst du dir dann die benötigten Funktionen wie "glOrtho()" etc raus, um eine 2D Projektionsfläche zu erhalten und darauf Grafiken anzeigen zu können.
Viel Erfolg.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln