Also, ich weiß ja nicht, wie es Euch geht, aber ich steh voll auf Pokémon-Sammelkarten!
--
Geändert von Lux (27.08.2015 um 17:02 Uhr)
--
Geändert von Lux (27.08.2015 um 17:04 Uhr)
Fifa 16
Spaß bei Seite - hab echt schon lange keine Spiel mehr durchgespielt, vor allem spiel ich in letzter Zeit fast nur mehr Sportspiele....
Heute endlich Fantasy Life durchgespielt, hat ja auch nur knapp über ein Jahr gedauert (bei knapp über 46 Stunden Spielzeit)
Anfangs fand ich es noch richtig toll, ab der Wüstenstadt wurde es dann doch leider etwas zäh. Die Geschichte ist auf Kindergartenniveau und die naive Übersetzung ist da auch nicht besser. Da es doch ein sehr geschwätziges Spiel ist, wiegt das leider doppelt so schwer.
Dennoch ein tolles Spiel mit richtig schönem Setting; solch herrlich bunte Szenarien und niedliche Monster findet man heute leider nicht mehr allzu oft. Hach, wie gerne hätte ich ein neues Seiken Densetsu/Mana *sniff*
Hinzu kommt zudem noch ein wunderschöner Score von Altmeister Uematsu.
Ich zücke die 8/10.
Mein letztes durchgespieltes Spiel ist GTA 5 und Overwath. Beide Spiele fande ich richtig Klasse.Kann ich beide nur empfehlen.
Ich steige jetzt aber für eine Weile mal von gekauften PC Games zu kostenlosen onlinegames um. Ich finde es nämlich immer ein wenig traurig, wenn das Spiel ein Ende hat.
Die online spiele sind eigentlich immer Endlosspiele, daher werde ich diese jetzt für eine Zeit lang spielen. Ich finde es bei diesen Spielen auch gut, dass man es immer gegen andere Spielen kann und sich gegen die beweisen kann.
Ich habe mir schon das Spiel World of Tanks ausgesucht, ich denke dieses macht viel Spaß.
LG![]()
Ein Openworld Actionspiel mit Herr der Ringe Setting, passt ganz gut wie ich finde! Dazu sorgt das Kampfsystem aus der Batman Arkham Serie für spaßige Massenschlachten gegen Orks und deren Hauptmänner. DIe Story war jetzt nicht der Hammer, hat mich aber trotzdem gut unterhalten. Wie es bei Openworld Titeln übrig ist, gibt es natürlich noch massig Nebenaufträge um zum Beispiel neue Fähigkeiten freizuschalten oder einfach nur XP zu bekommen. Dabei sind manche mehr und manche weniger gelungen. Habe das Spiel in knapp 30 Stunden zu 100% durchgespielt. Auf die DLC´s hatte ich keine große Lust gehabt.
Eine ganze Menge habe ich in den letzten Wochen durchgespielt. Ein Titel hab ich fast ein halbes Jahr immer mal wieder zwischendurch gespielt.
Devil May Cry 4 Special Edition (PC) [220 Stunden 14 Minuten; Alle 3 Kampagnen auf allen Schwierigkeitsgraden mit S(SS) Rank abgeschlossen+ Bloody Palace mit allen Charakteren abgeschlossen]
Ich habe mich mit dem Spiel eine halbe Ewigkeit beschäftigt und hatte eigentlich nie Langeweile damit. Gerade mit Neuzugang Vergil, hat man erstmal seine Mechaniken verinnerlicht, ist ein schneller und flexibler Schwertkämpfer mit vielen Ausweichmöglichkeiten für gegnerische Angriffe den Spiel beigetreten. Auf den ersten Blick scheint er eine DMC 3 Kopie zu sein, doch in vielen kleinen Aspekten spielt er sich anders. Yamato ist zum Beispiel bei seiner ersten Angriffskombo schwerer zu Canceln, da der Radius etwas vergrößert wurde. Man Jump Canceled ein wenig anders usw. Das fällt einen beim ersten Durchspielen auf Devil Hunter gar nicht auf. Ausserdem verfügt er eine Art Drive Mode, die aber anders als Neros Variante funktioniert.
Trish und Lady sind auch in die Special Edition hinzugefügt worden. Mit Trish konnte ich einigermaßen gut spielen aber Ladys Spielstil lag mir so gar nicht, da sie eher auf wenige harte Treffer ausgelegt ist und einen hohen Fokus auf Fernkampf legt. Die S-Ranks mit ihr waren eine Qual und hab mich da an Youtube Combovideos orientiert um halbwegs erfolgreiche Resultate zu erzielen.
Dante und Nero haben sich nicht verändert und spielen sich gewohnt flüßig.
Dante Must Die auf S zu bringen hat bei bestimmten Leveln ewig gebraucht. Mission 3 und 17 waren meine üblichen Verdächtigen und in allen 3 Kampagnen waren viele Versuche von Nöten.
Das Spiel hat mich motiviert, es auf 100% abzuschließen. Ich könnte noch versuchen Online Rekorde zu brechen aber ich habe darauf keine große Lust. Aber es war ein tolles Spiel und hoffe, dass Teil 5 im nächsten Jahr angekündigt wird.^^
~Chase~ *Cold Case Investigations [45 Minuten]
Das Spiel kostet nur 6 Euro und zeigt nur einen Fall, der am Ende größere Dimensionen anzunehmen scheint. Es scheint wohl ein Spiel zu sein, dass in Epiosodenformat rauskommt, anders kann ich mir das sonst nicht vorstellen.
Dem Spiel fehlt es an Höhepunkten. Bei der ersten Runde, der Verhöre der 3 Tatverdächtigen verrät der Täter sich versehentlich. Nicht nur das beim zweiten Verhör gibt er Informationen preis, die unweigerlich zu ihn führen. Es gibt keinen Twist und die Verhöre sind auf simple 50/50 Auswahlmöglichkeiten reduziert. Während eine Auswahl richtig ist und die andere absoluter Schwachsinn. xD Im Grunde liest man nur den Text und ab und an wird abgefragt, ob man aufmerksam war oder man muss Bilder untersuchen. Vom Gameplay her eher enttäuschend. Und sobald es von der Story her interessant wird, ist es vorbei.
Die Präsentation ist auch so eine Sache. Es gibt nur zwei Schauplätze: Das Büro der beiden Ermittler und den Verhörsaal. Die Animationen sehen auf den ersten Blick schön aus aber es gibt zu wenige Varianten. Der MC guckt immer leicht gelangweilt und bewegt sich in jeder Situation gleich. Bei den 3 Verdächtigen ist es noch schlimmer. 2-3 Animationstypen und das wars. Es gibt keine richtige Untersuchungsphasen und die Fotos die man untersuchen muss sind eher lieblos gezeichnet. Da wurde eine Menge Potenzial verschwendet. Oder die Entwickler hatten nicht viel Geld zur Verfügung.
Für 6 Euro ist es aber okay. Man darf nur kein Feuerwerk erwarten.^^
Bloodborn für PS4. Habe die Standart eidition jetzt durch. Hat sich auf jeden Fall gelohnt Etwas aktiver und dynamischer als die Dark souls reihen. Die erweiterung werde ich mir dann jetzt auch noch holen.
Castlevania: Harmony of Dissonance (DE Game Boy Advance)
Nachdem ich Circle of the Moon durchgespielt hatte, habe ich mich an den nächsten Teil gesetzt: Castlevania: Harmony of Dissonance. Leider hatte ich dabei auch so meine Probleme, obwohl ich das Spiel zum Release auch schon durchgespielt hatte. Was mich aber überrascht hatte, war die Tatsache, dass es keine zerstörbaren Wände gab (im nächsten Teil sind sie dagegen wieder da). Auch wenn ich wieder mal planlos durch das Schloss gewandert bin, hatte ich mehr Spaß dabei, als ich ihn bei Circle of the Moon hatte. Der nächste Teil Castlevania: Aria of Sorrow wurde schon angefangen. Mal sehen, ob es dieses Mal besser klappt und ich mich nicht auf einen Guide verlassen muss bzw. nachlesen muss.
Das erste Darksiders hatte ich schon zu PS3 Zeiten gespielt. Allerdings hatte ich es damals nicht durchgespielt. Ein Fehler wie sich jetzt herausstellt. Denn das Spiel ist mit seinem Mix aus Zelda und God of War echt spaßig. Teils auch recht fordernde Rätsel in den Dungeons und dazu jede Menge Items und Upgrades. Bin mal gespannt auf den zweiten Teil, werde mir aber mit dem noch etwas Zeit lassen!
Castlevania: Aria of Sorrow (DE Game Boy Advance)
Wie bereits vor ein paar Tagen erwähnt, hatte ich das dritte Game auf dem Game Boy Advance bereits während Castlevania: Harmony of Dissonance angefangen. Überraschenderweise hatte ich bei diesem Teil absolut keine Probleme und bin in etwas mehr als vier Stunden durch gewesen (inkl. dem besten Ende). Es hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht, die alten Teile nochmal zu spielen. Wobei ich aber dabei bleibe, dass mir Castlevania: Symphony of the Night noch immer am meisten zusagt.
Die NDS Teile waren meine ersten Castlevanias. Dawn of Sorrow. War mehr oder weniger ein Glückskauf da ich es afair günstig im Media Markt gesehen und einfach mitgenommen hatte. War von Anfang bis Ende gefesselt und dann mehrere Castlevania Teile gespielt und PoR sowie OoE direkt zum Release geholt. Nur Symphony of the Night habe ich kurioserweise nie gespielt. Obwohl ich schon lange die XBLA Version besitze. Sollte ich mal nachholen.
--
Ich habe auch Symphony of the Night deutlich nach den GBA-Teilen gespielt (DS-Teile mangels Handheld übersprungen) und es hat sich für mich einfach ein ordentliches Stück von allen anderen Teilen durch sein reichaltiges Waffenarsenal abgesetzt, bei dem gefühlt min. jede zweite wenigstens eine versteckte Spezialtechnik besitzt.
Lediglich das Upside-down Castle war etwas zäh, da man sich nicht so flüssig bewegen konnte (viele Passagen waren gerade so nicht mit einem einfachen Sprung machbar oder zu uneben um mal mit dem Wolf durchzusprinten (hab die PSP-Version gespielt, wo der Bat-Superdash nur begrenzte Reichweite hat)).
Insgesamt aber definitv zu empfehlen.
--Endzeit-WIKI - Wolfenhain-WIKI!
Aphonia heroica: Unvermögen eines Helden, eigene Dialoge zu generieren. Prominente Fälle: Link (Legend of Zelda), Crono (Chrono Trigger), Edel (Hell Gates 2)
Pi = 2! ...zumindest in 1D...
Kutte benutzt Dinkelplätzchen. - Es ist sehr effektiv!
Mit Castlevania: Dawn of Sorrow hatte ich so meine Probleme, da zum einen das Charakterdesign geändert wurde (für mich sah das neue Design beknackt aus) und zum anderen das Touchpad unbedingt eingebunden werden musste und ich deshalb manchen Boss 3-4x besiegen durfte, bevor mir die vorgegebene Zeichnung gelang. Castlevania: Portrait of Ruin hatte zwar noch immer ein sonderbares Charakterdesign, aber das Spiel bot überraschenderweise sehr viel Abwechslung durch die Gemälde und die damit verbundenen anderen "Levels". Castlevania: Order of Ecclesia fand ich ebenfalls genial. Früher oder später werde ich die Teile wohl auch noch alle durchzocken, aber zuerst muss ich mal wieder Symphony of the Night durchspielen.Ich kann es nur empfehlen.
Das fand ich gar nicht so schlimm, da einem ja doch grob vorgegeben war, wie man auch da durchlaufen musste. Zudem waren die ganzen Bosse ziemlich einfach, insofern man sich in der Bibliothek die Zeit nahm und Crissaegrim bei Schmoo gefarmt hat. Wobei natürlich die ganzen anderen Waffen auch ziemlich lustig waren, besonders der Shield Rod.^^
Nach ein gefühltes Dutzend aussortierter Spiele in den letzten Wochen, die alle irgendwie öde bis kompletter Blödsinn waren, endlich wieder zwei gute Spiele erwischt:
Transistor
Sicherlich nicht perfekt und ein wenig mehr Hintergrundinformationen wären nett gewesen, aber das waren richtig schöne 7 Stunden Spielzeit.
Transistor lässt sich wunderbar flüssig spielen und hat mich oft an Hyper Light Drifter erinnert mit seinen einzigartigen Grafikstil.
Das ganze Spiel wirkt im positiven Sinne melancholisch und der OST sowie das Ende sind so gut.
Ja, Bastion und Pyre werden jetzt garantiert noch folgen.
The Walking Dead: A New Frontier
Teil 1 bleibt zwar mein Liebling, doch A New Frontier hat mir ein ganz kleines bisschen besser gefallen als Teil 2, was schlicht und ergreifend an all die kurzen Rückblenden liegt.
Die haben dafür gesorgt, dass ich mit den Protagonisten und seiner Familie deutlich mehr anfangen konnte als mit den gesamten Cast des Vorgängers und 8 Stunden war die perfekte Länge.
Nur Telltale fixiert sich anscheinend sehr auf seine tolle Erzählform und lässt alles andere links liegen.
Das ist mir bereits in der ersten Episode von Batman stark aufgefallen.
Die Übersetzung ist Mist, da viele Sätze gar nicht übersetzt wurden und ein Grafikfehler folgt den anderen.
Javi ist in zwei Episoden sogar mit einen ca. 5 m langen Rucksack rumgelaufen, der wie ein Strahl durch seinen Bauch fährt und alles verdeckt.
Ganz große Klasse Telltale, die eigene Formel immer weiter ausreizten (die in A New Frontier lustigerweise besser funktioniert hat als in den letzten Games von denen, die ich kenne) aber sonst nichts hinbekommen.
Vielleicht beim nächsten Spiel.
--Now: The Midnight Walk & Astro Bot / Done: Infamous: Festival of Blood
Now: Good Boy Staffel 1 / Done: Weak Hero Class Staffel 2
Now: One-Punch Man Band 20 / Done: Justice League: Cry for Justice
RPG-Challenge 2025 / Now: Clair Obscur Expedition 33