-
Mirokurator
Ich muss mal eine gute Sache mit euch teilen, die jetzt definitiv nicht sonderlich revolutionär sein dürfte oder sowas, aber Spiele wie Cards against Humanity oder Million Dollars, But ... für mich wesentlich angenehmer gestaltet hat: Wenn man das Grundspiel und eine Erweiterung hat, kann man sehr gut die ganzen Karten aussortieren, die an der Sprachhürde, der Kulturhürde oder einfach den Vorlieben der Gruppe scheitern, ohne dass es zu wenig werden würden. Die packt man dann schön in die Hülle der Erweiterung und füllt das Grundspiel mit den guten Karten aus der Erweiterung auf. CAH hat ja einen Haufen Witze, die irgendwelche popkulturellen Sachen ansprechen, die man außerhalb der USA nur bedingt versteht, und beide Spiele haben sowohl starke Umgangssprache (was bei manchen Karten das Verständnis echt schwierig macht, gerade in großen Gruppen mit unterschiedlichem Sprachlevel) als auch Karten, die einfach mal subjektiv eklig oder unlustig sind. Ich hab mir jetzt also einfach "meine" (bzw. unsere) Versionen von CAH und MDB gebastelt, und ja, macht ne Menge aus. Mit vielen Erweiterungen rumhantieren finde ich bei solchen "Stapelspielen" eh nervig, und wir spielen jetzt auch nicht so oft, dass sich die Karten allzu schnell abnutzen würden.
--
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln