Kenn ich, kenn ich ^^
Ist an sich ganz nützlich wenn der Meister keine Zeit für Vorbereitung hat.
Aber auch hier gilt eigentlich: der Meister brauch den Krams, nicht der Spieler.
Gerade für DSA-Charaktere ist Systemkenntnis für den Spieler nur wichtig, wenn er etwas Spezielles spielen will (z.B. Magier) oder PGen will (interessanterweise scheinen die Abenteuerbücher von DSA auf PG-Parties ausgelegt zu sein ^^)
Warum sag ich gerade für DSA? Ganz einfach, weil es das äußerst praktische Helden-Tool gibt ( http://helden-software.de ) mit dem man schnell Helden zusammenklicken kann - als Anfänger jedoch besser mit dem Meister zusammen, insbesondere Vor- und Nachteile sowie Sonderfertigkeiten sind dann doch ziemlich speziell.

Zu den Abenteuerbüchern: Imho sind die Dinger ne nette Inspirationsquelle, der Meister sollte jedoch das Abenteuer selbst aufbauen - wobei es nichts ausmacht, wenn er sich zu großen Teilen an ein Buch hält.
Jedenfalls scheinen die Bücher alle Macken zu haben - in einem Abenteuer benötigten wir z.B. spezielle Stäbe und einer dieser Stäbe war in einem geschlossenen weil verlassenem Peraine-Tempel. Klingt erstmal unproblematisch, aber die meisten DSA-Charaktere sind recht gläubig und in einen Tempel einbrechen...
Mein jetziger Meister schreibt zum Glück Abenteuer selbst ^^ (nur hat er glaubich nicht mit einer Party ohne Tank aber dafür nur aus Weiberhelden gerechnet ^^)

(hmm ich hab jetzt halb auf deinen Post geantwortet und halb Tips für Anfänger gegeben... lustige Mischung ^^)