Oh naja, ich werde von Apple nicht bezahlt... sondern unter Druck gesetzt... Sie haben meine nicht vorhandene Ehefrau und meine nicht vorhandenen drei Kinder und sie stellen schlimme Dinge mit ihnen an, wenn ich nicht begeistert über Apple sinniere.

Zitat Zitat von Whiz-zarD
Totaler Quatsch.
Apple will mit OS X Geld verdienen.
Ich glaube, das habe ich auch geschrieben:
Zitat Zitat von Cuzco
Außerdem würde Apple dadurch nicht mehr soviel einnehmen.
Natürlich geht es ihnen in erster Linie ums Geld. BMW, Audi, Mercedes und Volkswagen bauen ja auch keine Autos dafür, dass JEDER ein total geiles Automobil fahren kann, sondern nur der, der sich's leisten kann. Und es geht ja nicht darum hier das genialste Auto zu verkaufen, sondern nur darum viel Geld einzunehmen. Sonst würden wir garantiert nicht mehr mit Benzin und Diesel, sowie mit Wirkungsgrad < 50%-Motoren herumfahren.
Genau so ist das mit Apple, aber auch mit Microsoft. Vista hätte keiner gebraucht, alles wäre mit XP möglich gewesen und das mit wesentlich weniger Scherereien. Vielleicht erlebt man mit Windows 7 ja eine Renaissance wie seinerseits mit Windows 2000/XP. Bisher überzeugen mich die Neuerungen allerdings nicht. Aber MS hat kapiert, dass sie nicht bis ans Ende aller Tage XP verkaufen können, wenn sie den Gewinn maximieren wollen.

Zitat Zitat von Whiz-zarD
Sie wollen ihr Monopol auf dem Mac behalten. Darum bauen sie Abfragen ein, wie z.B. die CPU Abfrage.
Es ist ja ihr System. Und Apple lässt diese Dinge nicht mal in Lizenz bauen, aber das macht das Ganze bis jetzt ja so gut lauffähig. Du zahlst bei Apple eben auch extra noch mal, dass das Betriebssystem sicher läuft - bei MS hast Du die Garantie nicht wirklich immer. Und wenn, z.B. bei vorinstallierten Systemen wie dem Sony Vaio, der preislich allerdings mit einem Apple mithalten kann.

Zitat Zitat von Whiz-zarD
Die haben aber nicht die Hardware entwickelt und die Treiber schon gar nicht.
Und trotzdem ist es ihr gutes Recht, dass ihr Betriebssystem auch nur auf ihren Systemen läuft. Das wäre wie wenn ich ein Auto kaufe, zum Beispiel einen Ford, der aber sicherlich auch Sitze drin hat, die vom selben Zulieferer wie bei Opel stammen. Na und? Es bleibt trotzdem ein Ford.

Zitat Zitat von Whiz-zarD
Für ein paar Briefe muss ich aber nicht gleich Hunderte von Euronen bezahlen, nur damit ich eine Office Software benutzen kann.
Für ein paar Briefe reicht Open-Office ja auch.

Zitat Zitat von Whiz-zarD
Wieder totaler Quatsch.
Du solltest dir mal die OpenSource Software AVISynth für Windows mal anschauen.
Für die Software und deren Plugins (= zusätzliche Filter) könnte man ein Vermögen mit verdienen, wenn man die Software verkaufen würde.
Es ist eine Scriptsprache für Videobearbeitung und die Auswahl an Filter ist einzigartig. Von komplexen denoisern, deinterlacern, Logo entfernern und sonstigen Filtern kann man dort alles finden.
Diverse Universitäten und Mathematikern entwickeln für diese Scriptsprache ihre Filter.
Und Hollywood benutzt zum größten Teil Lösungen aus dem Hause Avid und nicht von Apple oder Adobe.
Nix totaler Quatsch. In der Industrie wird Final Cut mittlerweile als Alternative zu den mehreren 100000 Euro teuren Schneidetischen von Avid gesehen - es ist ein natives System und kostet in Vollausstattung mit Mac Pro und allem drum und dran grade mal ein Zehntel. Die Leistungsfähigkeit von Final Cut Studio ist alles andere als schwach... Und die ganzen Filter die Du ansprichst, sind sehr wohl erhältlich, inklusive einer 3Phasen-Farbkorrektur, die Du beliebig oft anwenden kannst. Wegen AVISynth: Es steckt erheblicher Mehraufwand dahinter, damit umgehen zu können - ist natürlich eine feine Sache, aber es ist halt nicht wirklich 100% anerkannt und mehr zum Ausprobieren gedacht, als für standardmäßige Produktionen.

Adobe Premiere ist eigentlich ein Consumer-Endprodukt, welches allerdings mittlerweile sehr viele Möglichkeiten für professionelle Produktionen bereithält und gut mit After Effects zusammenarbeitet, dass wiederum professionell sehr gerne verwendet wird.

Zitat Zitat von Whiz-zarD
Dann arbeite mal mit vernünftigen Videoformaten und du wirst unter Windows ebenfalls keine Probleme haben.
HDV wird momentan im semiprofessionellen und im Broadcastingbereich eingesetzt und es ist relativ ausgereift und die Komprimierung ist recht schnonend. Man kann auch gut damit schneiden ohne den ganzen Stiefel Film erst mal komplett zu dekomprimieren. Lediglich die Farbquanitisierung von 4.1.1 könnte besser sein, aber die hohe Auflösung und die gute Signalverarbeitung meiner Kamera machen diesen Mangel teils wieder wett. Dann gibt es noch DVCPro, das Panasonic-HD-Format. Ich arbeite eigentlich nur mit diesen beiden Codecs. Richtig professionelle Codecs, wie den RedOne Codec braucht man nur für digitale Kinofilmproduktion.
Weiter verbreitete Codecs, wie den AVCHD, sind wirklich nur für Consumer gedacht, aufgrund der stärkeren Kompression und sind eigentlich nur noch für Urlaubsvideos, die nicht in allen Grundfesten bearbeitet werden, geeignet.
Mit welchem Videoformat arbeitest Du denn? Sicherlich mit einem der hier aufgezählten (zumindest bei HD)

Zitat Zitat von Whiz-zarD
Weil sie mit Apple ein Vertrag abgeschlossen haben, der warscheinlich wohl günstiger war als der mit Microsoft.
Billiger wird's wohl nicht sein.Was an Software gespart wird, wird durch höhere Anschaffungskosten für die Kompletsysteme wieder reingeholt.

Ohne Scheiß: Mit Apple zu arbeiten hat im Moment eine wesentlich höhere Qualität, als mit Microsoft Betriebssystemen. Dafür verfolgt Apple eben die rigorose Politik eines Monopols auf alle eigenen Systeme und ist unverschämt, was die Preise betrifft. Das ist im Grunde Mercedes aber auch. Ich kann mir eigentlich genauso gut einen Lexus kaufen und spare, habe aber im Grunde die selbe Leistung wie der Mercedes. Nur ein Detail ist bei Apple dann doch noch anders: Mac OSX funktioniert bekanntlicherweise nun mal viel besser als alles vergleichbare mit Windows.

Greetz, Cuzco